
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Seeley» Honda CB 750 Four Race
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Man muss schon ausgeschlafen sein, wenn man was reißen will ...
... und ganz besonders, wenn man ein paar Tage auf Parkplätzen übernachtet.
Deshalb habe ich mir vor bei ca. 3-4 Wochen eine annehmbare Racing-Bettlösung gebastelt und kurz darauf gleich beim Besuch vom Kurt in der Eifel getestet. Geht auf jeden Fall klar! Matratze und Bettzeug rauf und gut ist.
Und es lässt sich auch alles platzsparend verpacken.
... und ganz besonders, wenn man ein paar Tage auf Parkplätzen übernachtet.
Deshalb habe ich mir vor bei ca. 3-4 Wochen eine annehmbare Racing-Bettlösung gebastelt und kurz darauf gleich beim Besuch vom Kurt in der Eifel getestet. Geht auf jeden Fall klar! Matratze und Bettzeug rauf und gut ist.
Und es lässt sich auch alles platzsparend verpacken.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3506
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
das sieht gut aus... evt. auf 2 Kisten Bier aufrüsten, ansonsten eine saubere Lösung... 

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- GeraldR
- Beiträge: 680
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: XJ 600 S-presso
XJ 600 SCR
FZS 600/Hyde Harrier - Replica - Wohnort: Weißkirchen/Traun
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Didi, du hast den Blick für`s wesentliche!



LG
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
GeraldR
XJ 600 S-presso: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 179&t=3835
XJ 600 SCR: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79&t=16060
Hyde Harrier-Replica: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=26565
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Didi spricht die Dinge an
Bis dahin
Tom

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Die zweite Kiste Bier steht sogar links hinter dem Bettbrett.
Die sichtbare Kiste ist die Bestechungskiste für kurzfristige Terminvergaben!
Heute stand Feintuning Teil 1 auf dem Programm. Dazu war ich heute beim Ingo von Oldschool Superbikes. Der Hocker durfte auf den Prüfstand und die Vergaser wurden abgestimmt. Zum Glück alles Takko, optimiert und ready for race. Naja, fast...
Anfang der Woch muss ich noch einen anderen Ölkühler verbauen und dann ist sie einsatzbereit.
Vorläufiges Ergebnis: 82 PS am Rad / ca. 92 am Motor. Da kann man mit los.

Die sichtbare Kiste ist die Bestechungskiste für kurzfristige Terminvergaben!

Heute stand Feintuning Teil 1 auf dem Programm. Dazu war ich heute beim Ingo von Oldschool Superbikes. Der Hocker durfte auf den Prüfstand und die Vergaser wurden abgestimmt. Zum Glück alles Takko, optimiert und ready for race. Naja, fast...
Anfang der Woch muss ich noch einen anderen Ölkühler verbauen und dann ist sie einsatzbereit.
Vorläufiges Ergebnis: 82 PS am Rad / ca. 92 am Motor. Da kann man mit los.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Die erste Prüf- und Einstellfahrt hat sie heute erfolgreich am Heidbergring absolviert.
Fazit: voll geil!
Motor, Fahrwerk, Bremsen - alles funktioniert top. Super handlich - super leicht - super Wochenende. Es kann ja auch einfach mal alles klappen.
Fazit: voll geil!
Motor, Fahrwerk, Bremsen - alles funktioniert top. Super handlich - super leicht - super Wochenende. Es kann ja auch einfach mal alles klappen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- Bolle
- Beiträge: 102
- Registriert: 13. Jun 2013
- Motorrad:: Honda CB 900 Bol d'Or `81
Honda CB 1127R R Super Bol d'Or `81
Suzuki GS 550 E `78
Suzuki GS 500 E `80 Sandkrabbe
Suzuki GSF 1200 `03
Kawasaki ZX9R `03
alle angemeldet - Wohnort: 26160 Petersfehn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Glückwunsch René,
Wie sich doch zum Ende alle Teile zusammenfügen...
Sehr Geil...
Und das Sie jetzt auch noch gut fährt freut mich am Meisten, denn dafür hast Du Sie erschaffen.
Hut ab Hauke
Wie sich doch zum Ende alle Teile zusammenfügen...
Sehr Geil...
Und das Sie jetzt auch noch gut fährt freut mich am Meisten, denn dafür hast Du Sie erschaffen.
Hut ab Hauke
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme
- beast666
- Beiträge: 1782
- Registriert: 21. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati Monster S2R 1000
Ducati Monster S4R 996
Ducati Pantah Racing
MV AGUSTA 50cc Liberty Sport
Benelli Sport - Wohnort: SHA
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Sehr gut mein Bester!
Da freue ich mich aber auf das Wochenende und das Ding in Action zu sehen!
Wir sind ja sicher in der gleichen Klasse unterwegs und somit werde ich mal versuchen dran zu bleiben.....
Das wird ein Fest
Bis Donnerstag aufs erste Bier
Da freue ich mich aber auf das Wochenende und das Ding in Action zu sehen!
Wir sind ja sicher in der gleichen Klasse unterwegs und somit werde ich mal versuchen dran zu bleiben.....
Das wird ein Fest


Bis Donnerstag aufs erste Bier

DUCATI S2R https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 259&t=7040
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
DUCATI Pantah Racer https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8794
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Seeley» Honda CB 750 Four Race
Moin Heiko,
dass weiß ich allerdings nicht, ob ich in den STC-Dauerkurven wirklich mit Deinem knackigen 2-Zylinder mithalten kann. Ich werde es zumindest probieren!
Ich freue mich auf jeden Fall riesig aufs Wochenende!
Obwohl leider mein Mitfahrer und Werkstatt-Kumpane Hauke ausgefallen ist.
Aber in der Werkstatt geht es endlich dem Ende zu. Den Ölkühler musste ich noch mal tauschen, da der Universalkonus zum Abdichten am Ölkühler nicht ganz so Universal wie erwartet war. Er hat sich schon bei der Probefahrt eingenässt. Nicht dramatisch, aber Öl...
Da der Zeitrahmen sehr eng gesteckt ist, durfte beim zweiten Versuch nichts mehr schief gehen. Also kein Gefrickel, sondern möglichst mit Systemkomponenten, die nicht nur zusammen passen, sondern auch mit den alten Anschlüssen kombinierbar sind. Also habe ich mir einen Racimex Ölkühler bestellt (210 mm, 16 Reihen) und das Anschlusszubehör entsprechen zusammen gesucht, dass es mit dem Schlauchdurchmesser der motorseitigen Anschlußteile der Four kombinierbar ist.
Die neuen und alten Anschlussteile habe ich dann mit einem Hochtemperaturschlauch (dauerhaft 150°, kurzzeitig 175°) angepasst und beim örtlichen Landmaschinen-Mechaniker verpresst.
Silbergrau war doch irgendwie nicht so passend, also habe ich noch relativ spontan den Ölkühler in einem zeitlosen Frühlingsschwarz mit Heizofenlack lackiert.
Getestet und diesmal ist auch alles wirklich so dicht, wie es sein soll.
Morgen dann noch die letzten Drahtsicherungen rantüddeln und dann ist alles soweit fertig für den Spreewaldring.
dass weiß ich allerdings nicht, ob ich in den STC-Dauerkurven wirklich mit Deinem knackigen 2-Zylinder mithalten kann. Ich werde es zumindest probieren!
Ich freue mich auf jeden Fall riesig aufs Wochenende!


Obwohl leider mein Mitfahrer und Werkstatt-Kumpane Hauke ausgefallen ist.

Aber in der Werkstatt geht es endlich dem Ende zu. Den Ölkühler musste ich noch mal tauschen, da der Universalkonus zum Abdichten am Ölkühler nicht ganz so Universal wie erwartet war. Er hat sich schon bei der Probefahrt eingenässt. Nicht dramatisch, aber Öl...

Da der Zeitrahmen sehr eng gesteckt ist, durfte beim zweiten Versuch nichts mehr schief gehen. Also kein Gefrickel, sondern möglichst mit Systemkomponenten, die nicht nur zusammen passen, sondern auch mit den alten Anschlüssen kombinierbar sind. Also habe ich mir einen Racimex Ölkühler bestellt (210 mm, 16 Reihen) und das Anschlusszubehör entsprechen zusammen gesucht, dass es mit dem Schlauchdurchmesser der motorseitigen Anschlußteile der Four kombinierbar ist.
Die neuen und alten Anschlussteile habe ich dann mit einem Hochtemperaturschlauch (dauerhaft 150°, kurzzeitig 175°) angepasst und beim örtlichen Landmaschinen-Mechaniker verpresst.
Silbergrau war doch irgendwie nicht so passend, also habe ich noch relativ spontan den Ölkühler in einem zeitlosen Frühlingsschwarz mit Heizofenlack lackiert.
Getestet und diesmal ist auch alles wirklich so dicht, wie es sein soll.

Morgen dann noch die letzten Drahtsicherungen rantüddeln und dann ist alles soweit fertig für den Spreewaldring.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René