
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Keine eigenen Ideen?
Re: Keine eigenen Ideen?
Das würde mich auch interessieren.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Keine eigenen Ideen?
Dass vor einigen Jahren mal recht flächendeckend gegen Prüfer vorgangen worden ist, die sog. "Gefälligkeitsgutachten" ausgestellt haben. Ich weiß da von einer Prüfstelle, da wurde die komplette Belegschaft ausgetauscht.
Kurz drauf hieß es, es würde eine Institution (oder sogar Behörde?) geschaffen, die quasi als (T)ÜV für TÜV-Stellen fungieren sollte, war aber offenbar viel Rauch um nichts und die Wogen haben sich geglättet.
Aber mit der "ABE für Alles" Nummer müssten sie erstmal an der KFZ-Zubehör Lobby vorbei, bevor es uns Heimschrauber trifft und letztendlich auch umfassende Gesetzesänderungen durchbringen... die Auflösung des Bestandsschutzes und vieles mehr. Glaub' ich jetzt eher nicht.
Kurz drauf hieß es, es würde eine Institution (oder sogar Behörde?) geschaffen, die quasi als (T)ÜV für TÜV-Stellen fungieren sollte, war aber offenbar viel Rauch um nichts und die Wogen haben sich geglättet.
Aber mit der "ABE für Alles" Nummer müssten sie erstmal an der KFZ-Zubehör Lobby vorbei, bevor es uns Heimschrauber trifft und letztendlich auch umfassende Gesetzesänderungen durchbringen... die Auflösung des Bestandsschutzes und vieles mehr. Glaub' ich jetzt eher nicht.

- Schmorbraten
- Beiträge: 583
- Registriert: 10. Dez 2015
- Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
- Wohnort: Bad Honnef
Re: Keine eigenen Ideen?
Da läßt sich doch dem gebührend reagieren, nämlich garnicht. Und schon isser wieder wech.f104wart hat geschrieben: 23. Mai 2018...und wehe, sie haben nach 2 Stunden noch keine Antwort.Mainländer hat geschrieben: 23. Mai 2018Bei den Fragen wird dann erwartet, dass sie 100% genau und umgehend beantwortet werden.![]()
Ich kenne das von US Foren, wo Du erst nach einer gewissen Zeit und nach erfolgten sonso vielen post, einen eigenen Fred aufmachen kannst, ausgenommen newbie start here.
Ne, ich hab keine Lust
- CPE
- Beiträge: 574
- Registriert: 28. Nov 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650 - Wohnort: Saalekreis
Re: Keine eigenen Ideen?
Die Info stammt von einem Prüfer , welcher dem TÜV in Hannover unterstellt ist. Um es genau zu sagen ist dieserrecycler hat geschrieben: 28. Mai 2018 @CPE: Woher hast Du diese öminösen Informationen?
Ciao
recycler
Prüfer Stammabnehmer bei einem Bekannten von mir , welcher hauptsächlich und hauptberuflich Harleys umbaut.
- LucaGregory
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jun 2015
- Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989 - Wohnort: Taunusstein
- Kontaktdaten:
Re: Keine eigenen Ideen?
So ominös sind die Informationen nicht.
Bei uns in Hessen gibt es seit einigen Jahren eine sogenannte Bündelungsstelle. Alle von einem TÜV-Prüfer ausgestellten Eintragungen und Änderungen an einem Fahrzeug bzw. dem Schein / Brief geht an diese Bündelungsstelle und werden dort erneut auf Plausibilität geprüft.
Das fängt schon bei Stahlflex-Bremsleitungen mit ABE des Herstellers an.
Erst TÜV und Gutachten, dann Bündelungsstelle in Marburg und wenn die ihr OK geben zur Zulassungsstelle und Eintragung im Schein / Brief des Fahrzeuges.
Damit sollen die Gefälligkeitsgutachten minimiert werden. Nach dem am Anfang die Bündelungsstelle ziemlich rigoros war, hat sich die Lage mittlerweile etwas entspannt. Man benötigt halt einen Graukittel mit Spaß an Umbauten der sein Gutachten ordentlich ausfertigt.
Gruß Oliver
Bei uns in Hessen gibt es seit einigen Jahren eine sogenannte Bündelungsstelle. Alle von einem TÜV-Prüfer ausgestellten Eintragungen und Änderungen an einem Fahrzeug bzw. dem Schein / Brief geht an diese Bündelungsstelle und werden dort erneut auf Plausibilität geprüft.
Das fängt schon bei Stahlflex-Bremsleitungen mit ABE des Herstellers an.
Erst TÜV und Gutachten, dann Bündelungsstelle in Marburg und wenn die ihr OK geben zur Zulassungsstelle und Eintragung im Schein / Brief des Fahrzeuges.
Damit sollen die Gefälligkeitsgutachten minimiert werden. Nach dem am Anfang die Bündelungsstelle ziemlich rigoros war, hat sich die Lage mittlerweile etwas entspannt. Man benötigt halt einen Graukittel mit Spaß an Umbauten der sein Gutachten ordentlich ausfertigt.
Gruß Oliver
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19342
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Keine eigenen Ideen?
Die Bündelungsbehörde gibt es je nach Zuständigkeit in Marburg und in Fulda. Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, wann das System bundesweit eingeführt wird.
Wenn das Gutachten des TÜV-Sachverständigen allerdings nachvollziehbar und plausibel ist, gibt es damit keine Probleme.
Allerdings ist das auch mit ein Grund, dass man hier keine Nemen von Prüfern oder Adressen von Prüfstellen öffentlich posten sollte und das Thema TÜV/DEKRA nicht allzu sehr in den Vordergrund stellen sollte.
Wenn das Gutachten des TÜV-Sachverständigen allerdings nachvollziehbar und plausibel ist, gibt es damit keine Probleme.
Allerdings ist das auch mit ein Grund, dass man hier keine Nemen von Prüfern oder Adressen von Prüfstellen öffentlich posten sollte und das Thema TÜV/DEKRA nicht allzu sehr in den Vordergrund stellen sollte.
- recycler
- Beiträge: 1321
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Keine eigenen Ideen?
Bündelungsstelle! Hatte bisher noch nie von sowas gehört. Aber macht sicher Sinn ordentlich und technisch sichere Umbauten die vom TÜV abgenommen wurden nochmals zu prüfen aber die großen Konzerne bzw. deren Vorstände die vorsätzlich und aus Profitgier millionenfach Abgaswerte manipulieren mit Samthandschuhen anzufassen...
Ich hör lieber auf, sonst reg ich mich nur weiter auf.
Ciao
recycler
Ich hör lieber auf, sonst reg ich mich nur weiter auf.
Ciao
recycler
old's cool!
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13312
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Keine eigenen Ideen?
Hallo recycler,
da gebe ich Dir recht. Klingt auch ein bißchen so, wie die Geschichte, als wir bei der Krankenkasse vor Jahren einige Formulare abgeschafft haben. So wurde der Versicherte tatsächlich entlastet. Aber wir mussten in jedem Fall dokumentieren, daß die Vordrucke nicht mehr auszufüllen waren. Hirnrissig ...
Schöne Grüße, Bambi
da gebe ich Dir recht. Klingt auch ein bißchen so, wie die Geschichte, als wir bei der Krankenkasse vor Jahren einige Formulare abgeschafft haben. So wurde der Versicherte tatsächlich entlastet. Aber wir mussten in jedem Fall dokumentieren, daß die Vordrucke nicht mehr auszufüllen waren. Hirnrissig ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Keine eigenen Ideen?
Würde ich jetzt mal nicht so eng sehen, es gibt klare Gesetze was erlaubt ist und etwas Ermessensspielraum hat jeder Prüfer. Die Essighändler in Hessen haben es halt maßlos übertrieben da war es nur eine frage der zeit das man denen auf den Finger klopft. in Thüringen hat man vor paar Jahren werte eingetragen bekommen das jeder Düsenjet Pilot vor Neid erblasst wäre, das so etwas nicht lange gut geht kann man sich ja ausmalen
Grüße
Roland

Grüße
Roland
- Mainländer
- Beiträge: 123
- Registriert: 17. Apr 2015
- Motorrad:: Suzuki Bandit S 2001
Suzuki GSX 400E 1987
Re: Keine eigenen Ideen?
Auf solche Threads gehe ich schon gar nicht ein, da sie nur auf die Nerven gehen.Schmorbraten hat geschrieben: 28. Mai 2018 Da läßt sich doch dem gebührend reagieren, nämlich garnicht.
Aktuell herrscht hier aber mal wieder massiver Trollalarm!
Und da bei den Temperaturen nicht von Winter auszugehen ist, sind die Trolle wohl gerade am aufwachen aus dem Winter(-schlaf).
(Ich weiß nicht ob ich da momentan der Einzige bin, dem das auffällt

Ganz so überspitzt ist es dann doch nicht bei uns in Hessen. Mit einer ABE kannst das nach dem TÜV direkt bei der Zulassungsstelle eintragen lassen, so bei meiner Bandit mit diversen Anbauteilen geschehen.LucaGregory hat geschrieben: 28. Mai 2018 Das fängt schon bei Stahlflex-Bremsleitungen mit ABE des Herstellers an.
lg Markus
Sie sehen mich rodeln.....Sie HASSEN!