Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Hallo Dom,
Schaltplan raus und die Kabelwege immer weiter mit einem Messgerät auf Widerstand weiter verfolgen. Von Steckverbindung zu Steckverbindung. Da zwei Strompfade kann das eine funktionieren aber bedeutet nicht das andere funktioniert. Licht und Lichthupe
werden ja nicht in der gleichen Griffarmatur geschaltet. Eventuell hilft es auch schon die Steckerverbindung , bzw. die Kontakte in der
Steckerverbindung von der rechten Armatur mal liebevoll mit Schmiergelleinen zu putzen.
Wenn nicht ist da ein Kabel gebrochen.
Dann muss ich da wohl intensiv ran. Hab ich mir für heute vorgenommen.
Falls wirklich irgendwo ein Kabelbruch sein sollte, statt neue Kabel einzuziehen, kann man das auch an geeigneter Stelle "kurzschließen" / zusammenlöten, um den Schalter zu umgehen? Ich meine, den braucht man ja eigentlich nicht. Man muss ja sowieso immer mit Licht fahren. Der Schalter steht sowieso immer auf an. Und wenn Zündschlüssel aus, dann ist ja das Licht auch aus.
Oder spricht da was dagegen, was ichvgerade nicht bedenke???
Na super. Fehler gefunden.
Danke für den Tip mit dem Stromplan. Den bin ich mal abgefahren: die Sicherung für's Licht war nicht richtig gesessen.
Dafür hab ich den Lichtschalter auseinandergelegt. Dazu muss man aber erstmal die Armatur vom Lenker schrauben und dafür muss man den Gasbowdenzug aushängen und dazu muss man die Bowden länger stellen.
.... und dann war das nur die sch*** Sicherung, die gewackelt hat.
Ich hab zwar schonmal in nem anderen Threat geschrieben, aber jetzt bei mir nochmal:
Nochmal zur Kettenübersetzung: da ich sowieso ne neue Kette gebraucht habe, hab ich auch das kleinere Ritzel vorne (15 Zähne) bestellt. Mir dreht sie jetzt aber subjektiv zu hoch. Ich erwisch mich immer wieder, dass ich nocbmal hochschalten will. Zugegebenermaßen geht sie im 6. Gang immer noch wie Hölle. (Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob meine wirklich "nur" die 27 PS, wie eingetragen, hat.)
Ich hab mit der Gesamtübersetzung (Primär + Getriebe + Kette) verschiedene Ritzel/Kettenradvariante durchgerechnet und bin der Meinung, dass mit 17/35 die Gesamtübersetzung im 5. Gang gleich zur 15/36 im 6. Gang ist.
Somit hätte ich im 5. die gleiche Performance wie mit der kürzeren im 6., hab aber noch den Overdrive, wenn ich Cruisen will. Seht ihr das anders?
P.S.: Die Getriebeabstufung war mir sowieso zu eng, dass ich oft einen Gang überspringe. Damit sollte ich das nun besser ausnutzen können.
Die gestrichelten Linien sind jeweils waagerecht. D.h. der 6. Gang sollte dem 5. entsprechen, der 5. dem 4.
Ab dem 4./3. Gang geht's dann schon etwas auseinander....