Hallo Sven
Danke für das lob.
Ja das ist eine idee, das problem ist einfach bei der PVL zündung, wenn alles montiert ist, sieht man nichts mehr von der kurbelwelle, wenn man die schraube, scheiben und hülsen, die den magneten sichern weglässt, nur zum abblitzen, könnte man auf den rest kurbelwellenstumpf eine geradscheibe schieben und vieleicht auch wieder mit den scheiben inc. schraube mitanschrauben, die auf OT justieren b.z.w. an der entsprechneden stelle am motorgehäuse eine makierung machen, dann geht das, ist aufjedenfall mal eine idee diese zündung auch mal abblitzen zu können, aufwendig ist es nicht.
grüsse zippi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
- zippi
- Beiträge: 2406
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
...fortsetzung
Die fussraste auf der kicker seite musste aber losgeschraubt werden, damit der kicker auch voll zu treten ist und nicht von der fussraste aufgehalten wird.
Jetzt überprüfen ob zündfunke da ist, mein Vater tritt ich halte die kerze an masse, funke, nun die andere seite, nichts.
Alles nochmal gecheckt, kabel, stecker u.s.w. nichts.
Andere seite nochmal, alles gut.
Nach vielen hin und her gehampel meint mein Vater das er vieleicht nicht so stark getretten hat bei der einen seite und möchte es nochmal mit schmackes probieren, siehe da es funkt nun auf beiden seiten.
2takt gemisch angerührt, rein in den tank, kerzen rein stecker drauf, los geht die tretterrei.
Trette und trette und trette, nichts, kerzen raus säubern wieder rein, bremsenreiniger als starthilfe, irgentwann kamen dann die ersten zarkhaften zündgeräusche, jetzt blieb ich dran bis der motor, kurz vor 0:00 uhr, endlich final ansprang, dreht sauber, hoch hängt gut am gas, beide zylinder sind da, alles fein was man so im stand sagen kann.
Schnell das telephone gezückt für ein kurzes video.
Mein Vater verabschiedet sich und ich räume noch alles auf, packe das werkzeug und alles andere für Assen zusammen.
Der nächste tag, Donnerstag, war ein feiertag, da ich erst freitag morgen nach Assen fuhre, konnte ich den ganzen tag noch mit der familie verbringen.
grüsse zippi
PS:
Berichte über Assen und den auch bereits vergangenen BuiltnotBought werden noch ein bischen zeit brauchen, bei Youtube haben sie auch irgentwas verändert, kann dort keine videos mehr schneiden, da muss ich mir noch ein eigenes schnittprogramm aneignen.
Die fussraste auf der kicker seite musste aber losgeschraubt werden, damit der kicker auch voll zu treten ist und nicht von der fussraste aufgehalten wird.
Jetzt überprüfen ob zündfunke da ist, mein Vater tritt ich halte die kerze an masse, funke, nun die andere seite, nichts.
Alles nochmal gecheckt, kabel, stecker u.s.w. nichts.
Andere seite nochmal, alles gut.
Nach vielen hin und her gehampel meint mein Vater das er vieleicht nicht so stark getretten hat bei der einen seite und möchte es nochmal mit schmackes probieren, siehe da es funkt nun auf beiden seiten.
2takt gemisch angerührt, rein in den tank, kerzen rein stecker drauf, los geht die tretterrei.
Trette und trette und trette, nichts, kerzen raus säubern wieder rein, bremsenreiniger als starthilfe, irgentwann kamen dann die ersten zarkhaften zündgeräusche, jetzt blieb ich dran bis der motor, kurz vor 0:00 uhr, endlich final ansprang, dreht sauber, hoch hängt gut am gas, beide zylinder sind da, alles fein was man so im stand sagen kann.
Schnell das telephone gezückt für ein kurzes video.
Mein Vater verabschiedet sich und ich räume noch alles auf, packe das werkzeug und alles andere für Assen zusammen.
Der nächste tag, Donnerstag, war ein feiertag, da ich erst freitag morgen nach Assen fuhre, konnte ich den ganzen tag noch mit der familie verbringen.
grüsse zippi
PS:
Berichte über Assen und den auch bereits vergangenen BuiltnotBought werden noch ein bischen zeit brauchen, bei Youtube haben sie auch irgentwas verändert, kann dort keine videos mehr schneiden, da muss ich mir noch ein eigenes schnittprogramm aneignen.
-
Onlinenanno
- Beiträge: 3392
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Fährst du eigentlich im Rennbetrieb dann irgendeinen Luftfilter? Klingt ja höllisch knackig das Ganze!
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
geil Zippi! :dance2:
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652
- zippi
- Beiträge: 2406
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Hallo nanno
Nee, immer ohne luftfilter auch die TZ, so wie sie, bis in die 80er, in der WM gefahren sind.
Hallo Richi
Fühle mich geehrt, danke
grüsse zippi
Nee, immer ohne luftfilter auch die TZ, so wie sie, bis in die 80er, in der WM gefahren sind.
Hallo Richi
Fühle mich geehrt, danke
grüsse zippi
- zippi
- Beiträge: 2406
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Hallo
Der bericht vom IHRO rennen in Assen 2018 ist endlich fertig geworden.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 20&t=21884
Wünscge viel spass beim lesen.
grüsse zippi
Der bericht vom IHRO rennen in Assen 2018 ist endlich fertig geworden.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 20&t=21884
Wünscge viel spass beim lesen.
grüsse zippi
- Bambi
- Beiträge: 13360
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Hallo zippi,
schon gelesen und gefreut!
Schöne Grüße, Bambi
schon gelesen und gefreut!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- zippi
- Beiträge: 2406
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Hallo
Sonntag nach dem IHRO rennen in Assen habe ich die RD direkt zu Jörg gebracht. Jörg hat dann am dienstag, in einer eintages action, die neuen auspuffe geschweisst.
Vielen, vielen dank Jörg, das hast du super gemacht, ohne dich kein Built not Bought 2018
.
Der auspuff war bereits errechneten und konstruierte, als vorlage diente die konstruktion des TZ auspuffes, also diesmal keine vielen papierauspuffe gebaut um die richtige form zu finden.
Die endgültige leistungskurve, nach einer kleinen baulichen anpassung des ursprünglich errechneten auspuffes, Jörg hat den auspuff etwas dünner dafür etwas länger gemacht, so passte er besser an die RD:
Rot kurve des tatsächlich gebauten, blau des ursprünglich erechneten auspuff.
Gestrichelte linie ist drehmoment.
Nahezu gleich, spitzenleistung ca. 1 PS weniger, dafür unten ca- 1 PS mehr.
Montag abend ging es zu Friedel. Eigentlich um die einstellteile für die Lectron vergaser abzuholen, es war aber auch eine gute gelegenheit Friedel bezüglich des TR3 motors, er hat nähmlich auch eine TR3, zu interviewen.
Es ging um das weglassen der kopfdichtung um auf das richtige quetschmass zu kommen.
Ich habe umgebaute RD köpfe, was viele gemacht haben, da die orginalen zum reissen neigen.
Hierbei ist die orginale vertiefung am zylinder, für die eigentliche kopfdichtung (genau wie beim RD zylinder) rausgeschliffen worden, die zylinder sind nun oben plan, und natürlich ca 1mm kürzer.
Die brennräume der RD köpfe wurde nachbehandelt und sehen aus wie die brennräume von der TZ.
Genau mit solch eine kombination fährt auch Friedel seine TR3. Er hat auch noch weitere umgebaute köpfe da gehabt, die haben, genau wie meine, eine rille, einen kreis, rund um den brennraum eingefrässt.
Friedel erklärt mir das in die rille ein gummiring reinkommt, wie bei der TZ, dann werden die köpfe ohne weitere dichtung montiert.
Zu guter letzt hat er das passende gummi dafür und gibt mir was mit.
Danke Friedel für das knowhow, gummi und alles.
Das mit dem gummiringen hatte ich schon vermutet, die rillen in den köpfen hatten mich sehr an die entsprechenden rillen bei der TZ erinnert. Doch bei der TZ sind die rillen am zylinder und der kopf ist plan.
Werde mich der kopfdichtung am Spreewalring widmen.
Mitwoch am frühen nachmittag, hole ich die RD wieder ab, danach in den rennstall, packe für das Built not Bought die Bakker TZ dazu sowie alles andere was ich noch brauchen werde.
Ganz früh am donnerstag morgen soll es losgehen.
grüsse zippi
Sonntag nach dem IHRO rennen in Assen habe ich die RD direkt zu Jörg gebracht. Jörg hat dann am dienstag, in einer eintages action, die neuen auspuffe geschweisst.
Vielen, vielen dank Jörg, das hast du super gemacht, ohne dich kein Built not Bought 2018

Der auspuff war bereits errechneten und konstruierte, als vorlage diente die konstruktion des TZ auspuffes, also diesmal keine vielen papierauspuffe gebaut um die richtige form zu finden.
Die endgültige leistungskurve, nach einer kleinen baulichen anpassung des ursprünglich errechneten auspuffes, Jörg hat den auspuff etwas dünner dafür etwas länger gemacht, so passte er besser an die RD:
Rot kurve des tatsächlich gebauten, blau des ursprünglich erechneten auspuff.
Gestrichelte linie ist drehmoment.
Nahezu gleich, spitzenleistung ca. 1 PS weniger, dafür unten ca- 1 PS mehr.
Montag abend ging es zu Friedel. Eigentlich um die einstellteile für die Lectron vergaser abzuholen, es war aber auch eine gute gelegenheit Friedel bezüglich des TR3 motors, er hat nähmlich auch eine TR3, zu interviewen.
Es ging um das weglassen der kopfdichtung um auf das richtige quetschmass zu kommen.
Ich habe umgebaute RD köpfe, was viele gemacht haben, da die orginalen zum reissen neigen.
Hierbei ist die orginale vertiefung am zylinder, für die eigentliche kopfdichtung (genau wie beim RD zylinder) rausgeschliffen worden, die zylinder sind nun oben plan, und natürlich ca 1mm kürzer.
Die brennräume der RD köpfe wurde nachbehandelt und sehen aus wie die brennräume von der TZ.
Genau mit solch eine kombination fährt auch Friedel seine TR3. Er hat auch noch weitere umgebaute köpfe da gehabt, die haben, genau wie meine, eine rille, einen kreis, rund um den brennraum eingefrässt.
Friedel erklärt mir das in die rille ein gummiring reinkommt, wie bei der TZ, dann werden die köpfe ohne weitere dichtung montiert.
Zu guter letzt hat er das passende gummi dafür und gibt mir was mit.
Danke Friedel für das knowhow, gummi und alles.
Das mit dem gummiringen hatte ich schon vermutet, die rillen in den köpfen hatten mich sehr an die entsprechenden rillen bei der TZ erinnert. Doch bei der TZ sind die rillen am zylinder und der kopf ist plan.
Werde mich der kopfdichtung am Spreewalring widmen.
Mitwoch am frühen nachmittag, hole ich die RD wieder ab, danach in den rennstall, packe für das Built not Bought die Bakker TZ dazu sowie alles andere was ich noch brauchen werde.
Ganz früh am donnerstag morgen soll es losgehen.
grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP tromm
@nannonanno hat geschrieben: 25. Jun 2016 Aber was ich unbedingt fragen muss: Was ist denn das für ein überaus attraktiver Tank auf deinem Stinkerle?
LG,
Greg
Das ist im Prinzip ein "Braun Tank - B+B".
Die wurden früher von der Fa. Braun für Yamaha Renn2Takter aus Alu gebaut. So einen habe ich für ein Projekt hier und ein anderer wurde mir mal von einem Forumsmitglied angeboten. Der Deal kam aber (von mir aus) nicht zu Stande! Vermutlich ist der Tank noch zum Verkauf.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- zippi
- Beiträge: 2406
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Hallo Ratz
Nein es ist nicht im prinzip ein Braun tank.
Der von dir abgebildete tank sieht dem orginalen TZ/A tank recht ähnlich. Die form meines tankes ist viel schlanker, kürzer und runder, der tankdeckel ist mittig nicht zur linken seite versetzt, ein ganz anderer tank eben, hat null ähnlichkeit mit deinem abgebildeten b.z.w. dem TZ/A tank, dagegen ist deiner sowie der TZ/A tank ein riesen fass. Man kann sich auf den fotos gut an dem tankdeckel orientieren um sich den unterschied, was die breite des tankes angeht sich vorzustellen. Wenn man dein foto, mit der ansicht von oben, mit meinen ersten bild vergleicht kann man gut sehen das dein tank erheblich breiter sein muss, denke auch länger, sonst würde deiner gedrungener aussehen, würde dein tank auf einem RD rahmen aufliegen würde der unterschied deutlich zu sehen sein.
Hier ein paar bilder, wo man das, glaub ich, gut sehen kann:
Meiner ist eine einzelanfertigung und war für eine Ducati gedacht. Der verkäufer hat diese tankform von einer sehr alten rennmaschine, welche genau habe ich leider vergessen (keine Yamaha oder Ducati), kopiert und dann zwei tanks davon anfertigen lassen, die aber kürzer machen lassen als die vorlage.
Die beiden tanks waren für ein 250er Ducati racer projekt gedacht, das aber nie verwirklicht wurde, mir wurden dann aus zufall die beiden tanks angeboten, dummerweise habe ich nur den einen gekauft, darüber ärger ich mich heute noch. Also einer muss noch irgentwo rumschwirren.
grüsse zippi
Der tank passte auch nicht plug and play, die benzinanschlüsse hab ich verlegt, den RD rahmen habe ich bei der tankaufnahme vorne angepasst.
Nein es ist nicht im prinzip ein Braun tank.
Der von dir abgebildete tank sieht dem orginalen TZ/A tank recht ähnlich. Die form meines tankes ist viel schlanker, kürzer und runder, der tankdeckel ist mittig nicht zur linken seite versetzt, ein ganz anderer tank eben, hat null ähnlichkeit mit deinem abgebildeten b.z.w. dem TZ/A tank, dagegen ist deiner sowie der TZ/A tank ein riesen fass. Man kann sich auf den fotos gut an dem tankdeckel orientieren um sich den unterschied, was die breite des tankes angeht sich vorzustellen. Wenn man dein foto, mit der ansicht von oben, mit meinen ersten bild vergleicht kann man gut sehen das dein tank erheblich breiter sein muss, denke auch länger, sonst würde deiner gedrungener aussehen, würde dein tank auf einem RD rahmen aufliegen würde der unterschied deutlich zu sehen sein.
Hier ein paar bilder, wo man das, glaub ich, gut sehen kann:
Meiner ist eine einzelanfertigung und war für eine Ducati gedacht. Der verkäufer hat diese tankform von einer sehr alten rennmaschine, welche genau habe ich leider vergessen (keine Yamaha oder Ducati), kopiert und dann zwei tanks davon anfertigen lassen, die aber kürzer machen lassen als die vorlage.
Die beiden tanks waren für ein 250er Ducati racer projekt gedacht, das aber nie verwirklicht wurde, mir wurden dann aus zufall die beiden tanks angeboten, dummerweise habe ich nur den einen gekauft, darüber ärger ich mich heute noch. Also einer muss noch irgentwo rumschwirren.
grüsse zippi
Der tank passte auch nicht plug and play, die benzinanschlüsse hab ich verlegt, den RD rahmen habe ich bei der tankaufnahme vorne angepasst.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von zippi am 20. Jul 2018, insgesamt 1-mal geändert.