Hallo zusammen, bin gerade kurz vor der Fertigstellung des Wieder Zusammenbaus meines Motors. Wollte dann die Steuerkette spannen. Habe also alles gemacht, Stellung 15 Grad nach TDC etc. Kontermutterlösen, dann sollte ja die Einstellschraube auf Grund der Spannung sich von selbst justieren. Macht sie bei mir leider nicht. Glaub aber auch nicht dass der Steuerkettenspanner komplett hinüber ist, da ich die Einstellschraube nicht um 360 Grad drehen kann. Ich kann Sie eben mit dem Schraubenzieher in beide Richtungen ein Stück drehen und erhalten dann unterschiedliche Spannung. Hab bei meiner Revision das Teil auch untersucht und prinzipiell hat der Mechanismus in ausgebautem Zustand auch funktioniert, sicher nicht so geschmeidig wie bei einem Neuteil aber bei Zusammenpressen der Gleitschiene hat sich auch die Einstellschraube gedreht. Meine Frage sollte ich den Steuerkettenspanner komplett austauschen oder kann ich praktisch manuell die Steuerkettenspannung einstellen? Bin mir unsicher

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Steuerkettenspanner Honda CB 550
Re: Steuerkettenspanner Honda CB 550
Hi,
der Spanner ist irgendwie Quell stetiger Sorge... bei mir lässt er sich spannen, allerdings kann ich die Schraube nur eine viertel bis halbe Umdrehung drehen. Das Teil war vor dem Einbau Okay (wurde getauscht).
Momentan macht mein Motor Geräusche und ich weiß nicht, ob es von der Steuerkettenspanner herkommt. Den mache ich also irgendwann noch mal auf.
Was ich allerdings an einem Austauschmotor ausprobiert habe, ist, dass ich den Spanner auch falsch einbauen konnte. Im Motor ist unten eine Aufnahme für den Spanner. Wenn der Spanner etwas verbogen ist, kann es sein, dass die Spitze nicht in der Aufnahme landet, sondern hinten (Richtung Fahrzeugheck) zwischen Aufnahme und der Welle in der Luft hängt.
Wenn du den Motor noch nicht verbaut hast, würde ich das mal prüfen - der Spanner wäre dann weiter von der Kette entfernt. Könnte zu deinen Symptomen passen.
Vg Jörg
der Spanner ist irgendwie Quell stetiger Sorge... bei mir lässt er sich spannen, allerdings kann ich die Schraube nur eine viertel bis halbe Umdrehung drehen. Das Teil war vor dem Einbau Okay (wurde getauscht).
Momentan macht mein Motor Geräusche und ich weiß nicht, ob es von der Steuerkettenspanner herkommt. Den mache ich also irgendwann noch mal auf.
Was ich allerdings an einem Austauschmotor ausprobiert habe, ist, dass ich den Spanner auch falsch einbauen konnte. Im Motor ist unten eine Aufnahme für den Spanner. Wenn der Spanner etwas verbogen ist, kann es sein, dass die Spitze nicht in der Aufnahme landet, sondern hinten (Richtung Fahrzeugheck) zwischen Aufnahme und der Welle in der Luft hängt.
Wenn du den Motor noch nicht verbaut hast, würde ich das mal prüfen - der Spanner wäre dann weiter von der Kette entfernt. Könnte zu deinen Symptomen passen.
Vg Jörg
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 21. Okt 2014
- Motorrad:: Honda CB 9oo F
- Wohnort: Münchwilen CH
Re: Steuerkettenspanner Honda CB 550
Habe auch schon drei 900 Boldor-Motoren ( geschenkt bekommen) bei denen die Ventile, wegen defekten Spanner, krumm sind würde mich da auf kein Risiko einlassen. Nach 30 Jahren haben sie auch Risse.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Steuerkettenspanner Honda CB 550
Hi,
Jetzt hat mich das Schicksal des Threadstellers ereilt. Eine Frage zu dieser Scheisskonstruktion von Spanner.
Lässt der sich bei eingebautem Motor austauschen? Wenn ja, wie?
Meiner hat sich verklemmt :-(
Viele Grüße,
Jörg
Jetzt hat mich das Schicksal des Threadstellers ereilt. Eine Frage zu dieser Scheisskonstruktion von Spanner.
Lässt der sich bei eingebautem Motor austauschen? Wenn ja, wie?
Meiner hat sich verklemmt :-(
Viele Grüße,
Jörg
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Steuerkettenspanner Honda CB 550
Ich greife das Thema mal wieder auf. Ich hätte heute versucht die Steuerkette wie im WHB vorgegeben zu spannen, jedoch springt die Justierschraube nicht wie sie es sollte, von selbst in die Position zurück. Ich kann die Schraube minimal nach links oder rechts drehen, das wars. Gibts dazu eine Lösung?
PS: Ich habe im Internet dazu ein ausgesprochen nützliches Video gefunden:
Gruß, Harald
PS: Ich habe im Internet dazu ein ausgesprochen nützliches Video gefunden:
Gruß, Harald