forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13746
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Beitrag von Bambi »

Hallo Mechaniker,
'entfällt beim Modell 550 H' steht da. Welches Modell hast Du? Bei einem serienmäßigen elektronischen Drehzahlmesser hast Du keine Welle sondern Kabel ...
Solltest Du einen wellengetriebenen Drehzahlmesser haben helfen Dir vielleicht diese Beispiel-Bilder von einer Z 250. Das Prinzip ist eigentlich überall ähnlich:
https://www.ebay.de/itm/Antrieb-Antrieb ... SwQItUFcja
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Beitrag von Mechaniker »

Ich hab eigentlich das G1 Model aber der Drehzahlmesser war elektrisch nicht mechanisch. Entfällt dann scheinbar bei dem Modell ebenfalls.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13746
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Beitrag von Bambi »

So ist es!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Beitrag von Mechaniker »

Der Deckel ist jetzt ab. Beim losdrehen der Schrauben hat es immer einmal kurz geknackt aber das war nur der Klebstoff der sich gelöst hat. (Hab die Schrauben Stück für Stück gelöst und nicht direkt ganz rausgeschraubt)
image.jpg
Auf den ersten Blick fällt mir nichts ungewöhnliches auf. Euch?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Beitrag von Mechaniker »

Bevor ich jetzt den kettenspanner Ausbau, hätte ich ne frage.
Ich hab bei jemand anderen gesehen, dass er ein Messschieber an die Niten der Kette gehalten hat um vermutlich herauszufinden ob die Kette sich gelängt hat.
Meine Frage: kann ich jetzt irgendwas sinnvolles machen/merken/fotografieren was mir hinterher beim Zusammenbau das Leben einfacher macht?

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Beitrag von Mechaniker »

Der Zylinderkopf und der Zylinderblock kleben ganz schön zusammen und die Passbuchsen machen es nicht gerade einfacher.
Hat jemand ein Tipp parat?

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Beitrag von grumbern »

Gummihammer und viel Gefühl.

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Beitrag von Mechaniker »

Erledigt :dance1:
Kann eigentlich wieder gelöscht werden.
image.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Beitrag von Mechaniker »

Der Kopf ist ab, das ist Ziel erreicht :jump:
Foto 17.06.18, 18 50 44.jpg
In großen und ganzen hat auch alles echt gut geklappt.
Was ich mich jetzt noch frage ist, Wie bekomme ich die vordere Steuerkettenführung raus?
Foto 17.06.18, 19 16 30.jpg
Foto 17.06.18, 17 38 47.jpg
Foto 17.06.18, 17 38 17.jpg
Foto 17.06.18, 17 38 38.jpg
Ich weiß dass es möglich sein muss, schließlich haben die Japaner das auch montiert bekommen. Vielleicht hat jemand von euch ein tipp?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 617
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Beitrag von Mechaniker »

Das mir den Zylinderblock war eh so ne Sache. Im Buch steht dass man drauch achten soll dass kein Schumutz ins Motorgehäuse rein fällt, was ja auch sinmacht.
Aber beim abnehmen des Zylinderblocks ist jede menge Schmutz (sogar kleine Steinchen) der sich in den Bohrungen für die Kurbelgehäusebolzen angesammelt hat zum Vorschein gekommen.
Foto 17.06.18, 17 27 59.jpg
Diese Bohrungen sind ziemlich nah an den Öffnungen für die Zylinder, daher schließe ich es nicht aus dass beim demontieren des Blocks da was rein gekommen ist. (musste immer bisschen hin und her wackeln, weil die Dichtung geklebt hat)

Weiterhin frage ich mich warum alle Dichtflächen blank sind, außer diese...
Foto 17.06.18, 18 05 31.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics