forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Und noch ein XS400-Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Beitrag von igel »

Weiter gehts. Heut hab ich mal grob mit der Sitzbank angefangen. Bisschen Blech gebogen und an die bekannte Salatschüssel angepaßt und das ist bis jetzt dabei rausgekommen:

Bild

Der schwarz gekennzeichnete Bereich muß noch weg. Ich möchte versuchen den Anfang vom Höcker an den Winkel des Rahmens anzupassen. Wahrscheinlich wird auch an der Höhe des Höckers noch was gemacht, der trägt ganz schön auf. Schmaler muß er auch noch werden.
Das wird leider erst alles, wenn der Rahmen ab ist und da ich ein persönliches "Vorstellungsgespräch" beim TÜVer meines Vertrauens erst in 14 Tagen habe......naja.....die Jungs haben halt zu tun.... :roll:

Dann gehts wohl erstmal mit dem Motor weiter.
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
NoDino
Beiträge: 198
Registriert: 25. Mai 2013
Motorrad:: 2 x Yamaha
XS 400 2A2, 38PS '81
XS 400 2A2, 27PS '80
Wohnort: Hildesheim

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Beitrag von NoDino »

Also ich finde deinen Höcker schon recht gut gelungen. .daumen-h1:

Du hast sicherlich vor den Rahmen zu kürzen?
Also bis zur letzten Querstrebe ist das beim TÜV sicherlich überhaupt kein Problem.
Ich persönlich würde, bei dem schlanken Höcker, allerdings versuchen bis zur vorletzten Strebe zu kürzen.
Würde mich Interessieren was der Graukittel dazu sagt.

Was sagt der TÜV eigentlich zum eindellen des Tanks und wie willst das wieder Glatt bekommen.
Wird das Material dadurch nicht geschwächt und eine Drückprüfung würde anstehen?
Mein XS 400 Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2183
Geschmack macht einsam ... .. .

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Beitrag von igel »

Der Rahmen wird auf jeden Fall gekürzt. Der Graukittel meinte, alles hinter den Stoßdämpfern sollte kein Problem sein, er will aber nochmal Bilder sehen, wo ich schneiden will und das Ganze mit mir nochmal genau abklären. Aber wie gesagt, erst in 14 Tagen weiß ich mehr.

Mit dem Tank hab ich gar keine Sorgen. Das sieht auch auf den Bildern verschärfter aus, als es eigentlich ist. Was da so nach massiven Dellen aussieht, sind auch "Schatten" vom vorherigen Bearbeiten mit dem "Neggerkeks". Normalerweise sollte man das problemlos Gespachtelt/Verzinnt bekommen. Nach dem Lackieren sollte der TÜV-Onkel gar nicht mitbekommen, das da überhaupt was gemacht wurde.
Hier mal ein Bild einer Suzuki GS550 von www.http://chappellcustoms.com bei der es genau so gemacht wurde:

Bild

Oha, ich hoffe ja das ich das jetzt reinsetzen darf, aber ich hab ja den Link zur offiziellen Seite mit angegeben?
Falls nicht, bitte löschen, sorry!
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
artur
Beiträge: 297
Registriert: 13. Mär 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM II
Wohnort: Nürnberg

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Beitrag von artur »

Rein rechtlich darsft Du es nur mit Erlaubnis des Urhebers des Bildes reinstellen..glaube ich. Der Link hilft Dir (bzw. den Admins und deren Anwälten)) hier nicht viel.

Zur Sache:
Kaum zu glauben dass die Vergaser nur mit Backpulver und Hitze so sauber werden. Naja, etwas mechanische Nachbearbeitung natürlich. Trotzdem... wirklich nur Backpulver? :?

Benutzeravatar
Anderl
Beiträge: 95
Registriert: 10. Sep 2013
Motorrad:: diverse
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Beitrag von Anderl »

igel hat geschrieben:..
Ich hab mit einem rückschlagfreien Hammer gedengelt was das Zeug hält. Noch ein bisschen Feinarbeit an den gröberen Dellen aber ich denke das Ergebniss kann sich jetzt schon sehen lassen...
Eine XS400 geht mir auch im Kopf rum; schöne Basis.
Wie hast Du die Kanten beim Dengeln so exakt und gerade bekommen ?
Vielleicht kannst Du da mal ein wenig mehr dazu sagen und zeigen.
Gruß
Anderl

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Beitrag von igel »

Anderl hat geschrieben:Wie hast Du die Kanten beim Dengeln so exakt und gerade bekommen ?
Das Geheimniss heißt: Nicht draufhauen! :mrgreen:
Wie es ging steht ja oben, nicht mehr und nicht weniger. Ehrlich gesagt hatte ich keinen Plan davon was ich da mache. Ich hab mir bei youtube ein paar Videos dazu angeschaut (einfach caferacer tank eingeben) und dann drauf los gedengelt. Man sollte halt wirklich vorsichtig anfangen und nicht wie ein wilder draufhauen, das Gefühl dafür kommt während man es macht.
Man könnte, um sich die Arbeit zu sparen, laut xs400-forum auch den Tank einer 750er nehmen, der hat die Dellen schon. Aber ich bau ja MEIN Motorrad und mir macht das ganze Gebastel Spaß. Ist doch, wenn alles fertig ist, super wenn man weiß SELBER GEMACHT! :mrgreen:
Außerdem steck ich die Kohle für solches Zeug lieber in die Revision des Motors und in andere Sachen, die ich nicht selber machen kann.
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Beitrag von igel »

So, nachdem ich letzte Woche ein ausführliches Gespräch mit dem "Prüfer meines Vertrauens" hatte, kam heute der ersehnte Anruf. Alles, bis auf die offenen Luftfilter, geht problemlos in Ordnung. Die Luftfilter trägt er mir auch ein, allerdings müßte ich ein Lautstärke-Gutachten machen (ca 150,-€) und das müßte positiv ausgehen, da seh ich allerdings bissl schwarz, na mal sehen.

Jetzt gehts erstmal am Rahmen weiter, flexen, Bogen einschweißen, pulvern. Wenn das passiert ist kann ich mit der Sitzbank weiter machen und anpassen.

Heut ist ein schöner Tag! :dance1:
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
NoDino
Beiträge: 198
Registriert: 25. Mai 2013
Motorrad:: 2 x Yamaha
XS 400 2A2, 38PS '81
XS 400 2A2, 27PS '80
Wohnort: Hildesheim

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Beitrag von NoDino »

Viel Spaß beim Rahmenheck Schweißen.
Ich hab's schon zum zweiten mal gebogen und geschweißt ... Morgen mach ich's zum 3. und hoffentlich letzten mal ... :roll:
Ist echt nicht ganz so einfach da eine vernünftige linie rein zu bekommen.
Zumindest bei meiner Höckersitzbank.

Wieviel schneidest du hinten ab?
Was für einen Höcker verbaust du?

Edit: Hab grad gesehen ... Eigenbau Höcker ... Sicher die bessere Wahl! .daumen-h1:

Gruß
Alex
Mein XS 400 Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2183
Geschmack macht einsam ... .. .

Benutzeravatar
Helme
Beiträge: 282
Registriert: 23. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Beitrag von Helme »

Salut Igel, dein Projekt gefällt mir, ganz besonders die Dokumentation darüber, wie auch deine Ideen. Klasse find ich die Idee mit deinem Tank. Denke die ausbesserungen gelingen eher mit Spachtel als mit dem Verfahren des auf Zinnen. Zumindest lässt sich die Spachtel leichter verarbeiten. Aber dein Lacki wirds schon richten. Das mit dem Backpulver und Hitze zur Vergaser Reinigung war mir auch Neu. Aber man lernt nie aus und erhält hier im Forum immer wieder neue anregungen, wie mans besser machen kann. Ist bei weitem Geruchsneutraler wie meine Verdünnungs Variante :grin: .
Ebenso gefällt mir der Höcker wobei ich den jetzt nicht wesentlich niedriger machen würde, aber Dein Geschmack und dein Mopete. Bin auf die weitere Doku deines Projektes gespannt und auch weiterhin gutes gelingen.
Gruß Helmut
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Und noch ein XS400-Projekt

Beitrag von igel »

Danke Euch! Wenn's weiter geht, gibts natürlich auch wieder Bilder.
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Antworten

Zurück zu „XS“

Kickstarter Classics