forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Romet 400 Caferacer ???

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Romet 400 Caferacer ???

Beitrag von Jupp100 »

Nur zur Ergänzung, in einer privaten
Anzeige hieß es "Suzuki - Lizens".
:dontknow:

In Natura habe ich das Gerät noch
nicht gesehen, aber die Linie gefällt.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1326
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Romet 400 Caferacer ???

Beitrag von recycler »

Mir gefällt die Möhre auch, aber warum nicht gleich richtig sprich mit 650 ccm 1.Zylinder und 50 PS (48 PS führerscheintauglich auch o.k.), dann hätte man Fahrspaß damit.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Romet 400 Caferacer ???

Beitrag von Jupp100 »

Moin recycler,
sehe ich auch so. Ein LS 650 Motor
wäre eine gute Wahl gewesen.
Die Verwendung eines 400 ccm
Motors könnte mit dem asiatischen
Steuer- und Zulassungssystemen
zusammenhängen. So wie bei der
SR 400, die ich auch lieber mit 500
oder gar 600+ ccm gesehen hätte.
:dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Romet 400 Caferacer ???

Beitrag von f104wart »

Ja, schön sind die Dinger wirklich. .daumen-h1:

...ich hab mir bei einem Händler in der Nähe mal die Mash angeschaut. Die Verarbeitung im Detail lässt leider sehr zu wünschen übrig.

Die "Nacharbeit" würde damit beginnen, dass man das Moped komplett zerlegt, die Schweißnähte nachbessert, den Rahmen vermisst und dann neu lackieren oder pulvern lässt. Davon aber wird die Technik auch nicht besser.

Eigentlich schade bei einem so schönen Design, aber leider bei dem Preis nicht anders zu erwarten. :wink:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels