Hey zusammen,
Ich hab seit geraumer Zeit mit dem Gedanken gespielt mir nen Klassiker auf 2 Rädern zuzulegen und deshalb einige Beiträge hier im Forum interessiert mitgelesen.
Vor kurzem konnten ich dann auch relativ günstig eine Honda CB 550 K3 von 78 (allerdings mit längerer Standzeit) erstehen.
Den allgemeinen Zustand hätte ich bis vor kurzem als gut bezeichnet ( relativ wenige Kilometer, Motor ist von Hand frei zu drehen, kein Rost, gute Chrom- u. Lackteile ).
Ich hatte grade angefangen die Gute aus ihrem Dornröschen-Schlaf aufzuwecken, da ist mir beim Zerlegen aufgefallen, dass das Vorderrad samt Gabel einen anderen Winkel hat, als der Rest des Rahmens ( siehe Bilder ). Wie die Spur aussieht könnte ihr euch sicher denken... Ich weiß nicht, warum mir das vorher nicht aufgefallen ist, aber nunja.
Ich kann leider bisher nicht sagen, ob es an der Gabel liegt oder ob der Rahmen "einen mitbekommen" hat.
Macht es Sinn den Rahmen mal vermessen zu lassen um Klarheit zu bekommen? Mich würde interessieren, was ihr dazu meint.
Beste Grüße
Bene
PS: Ich komme übrigens aus dem Raum Dortmund

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB 550 K3 | Neues Projekt -> Gabel schief
- TherealBane
- Beiträge: 13
- Registriert: 29. Apr 2018
- Motorrad:: Honda CB 550 Four K3 1978
CB 550 K3 | Neues Projekt -> Gabel schief
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- BerndM
- Beiträge: 2848
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CB 550 K3 | Neues Projekt -> Gabel schief
Hallo Bene,
Den Rahmen oben nackig machen. Dann kann man da schon mal von hinten drüber peilen. Danach eine Glasplatte, gibt es in der
Glasbude zugeschnitten zu kaufen ( ca. 100 * 200 * 5 mm ). Über die Standrohre legen. Wenn die Scheibe nicht aufliegt sind die
Standrohre gegen einander verzogen. Löse die Gabelklemmungen und oben die Steuerkopfmutter. Dann die Standrohre so verschieben
das die Platte ohne zu kippeln aufliegt. Dann Klemmungen von unten nach oben wieder anziehen. Eventuell war es das schon.
Meist bekommt aber die Gabel und hier die Standrohre einen mit, die verbiegen sich dauerhaft, d.h. die Gabelbeine müssen auseinander. Standrohre auf Glasplatte ( Wohnzimmertisch ) abrollen, Durchbiegung sollte , Fühlerlehre drunter schieben max. 0,2 mm haben.
Wenn der Vorbau weg ist kannst Du gut den Lenkanschlag am Rahmenrohr in Augenschein nehmen. Das Ding fliegt bei einem Unfall
auch sehr schnell ab oder reist ein bevor der Rahmen einen Schaden nimmt. Bitte auf Schaden bewerten. Eventuell Bild einstellen.
Die Anmerkung deines Wohnorts animiert sicher jemand der hilft mit drüber zu schauen.
Viel Glück
Bernd
Den Rahmen oben nackig machen. Dann kann man da schon mal von hinten drüber peilen. Danach eine Glasplatte, gibt es in der
Glasbude zugeschnitten zu kaufen ( ca. 100 * 200 * 5 mm ). Über die Standrohre legen. Wenn die Scheibe nicht aufliegt sind die
Standrohre gegen einander verzogen. Löse die Gabelklemmungen und oben die Steuerkopfmutter. Dann die Standrohre so verschieben
das die Platte ohne zu kippeln aufliegt. Dann Klemmungen von unten nach oben wieder anziehen. Eventuell war es das schon.
Meist bekommt aber die Gabel und hier die Standrohre einen mit, die verbiegen sich dauerhaft, d.h. die Gabelbeine müssen auseinander. Standrohre auf Glasplatte ( Wohnzimmertisch ) abrollen, Durchbiegung sollte , Fühlerlehre drunter schieben max. 0,2 mm haben.
Wenn der Vorbau weg ist kannst Du gut den Lenkanschlag am Rahmenrohr in Augenschein nehmen. Das Ding fliegt bei einem Unfall
auch sehr schnell ab oder reist ein bevor der Rahmen einen Schaden nimmt. Bitte auf Schaden bewerten. Eventuell Bild einstellen.
Die Anmerkung deines Wohnorts animiert sicher jemand der hilft mit drüber zu schauen.
Viel Glück
Bernd
- TherealBane
- Beiträge: 13
- Registriert: 29. Apr 2018
- Motorrad:: Honda CB 550 Four K3 1978
Re: CB 550 K3 | Neues Projekt -> Gabel schief
Vielen Dank Bernd für die schnelle Antwort.
Ich werde die Tage mal so vorgehen wie du beschrieben hast und ggf. die Gabel zerlegen.
Dann melde ich mich im Anschluss mit neuen Bildern wieder hier. Hoffentlich auch mit neuen Erkenntnissen.
Beste Grüße
Bene
Ich werde die Tage mal so vorgehen wie du beschrieben hast und ggf. die Gabel zerlegen.
Dann melde ich mich im Anschluss mit neuen Bildern wieder hier. Hoffentlich auch mit neuen Erkenntnissen.
Beste Grüße
Bene
- Vogelburger
- Beiträge: 1444
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: CB 550 K3 | Neues Projekt -> Gabel schief
Hi Bene! Da man an dem Apparat sonst keine Unfallschäden sieht tippe ich auf verdreht!
Klemmfäuste der Gabelbrücken lockern, Vorderrad zwischen die Knie und grade drehen, dann die Klemmfäuste wieder festmachen und optische Kontrolle. Wenn gut
, wenn nicht
, aber schaden kann`s nicht und kostet nix!
Gruß, Jan
Klemmfäuste der Gabelbrücken lockern, Vorderrad zwischen die Knie und grade drehen, dann die Klemmfäuste wieder festmachen und optische Kontrolle. Wenn gut


Gruß, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: CB 550 K3 | Neues Projekt -> Gabel schief
yo, sowas hatte ich an meiner alten 125er Enduro auch mal nach einem leichten Absteiger im Feld
Dachte zuerst Gabel wäre krumm. War aber nur die Rohre in den Klemmungen verzogen. Wie beschrieben, alles etwas lockern, paarmal tief einfedern, dann renkt sich das ein. Dann festmachen und schauen obs gerade ist und die Gabel leichtgängig federt. Wenn nicht sind evtl doch die Rohre krumm. Zusätzlich trotzdem im Bereich Lenkkopf den Rahmen prüfen, ob Stauchspuren, Lackabplatzer o.ä. v.a. am Lenkanschlag auf einen Unfall schließen lassen. Evtl geben andere Beschädigungen an Blinkern, Spiegeln, Fussrasten Auskunft über die Herkunft der Schiefstellung der Gabel. Bestenfalls wurde sie vom Vorbesitzer nur schlampig zusammengesteckt und dann abgestellt.
Bist du die Probe gefahren? Falls der Motor noch garnicht angeworfen wurde, zuerst einlesen, was nach langer Standzeit zu tun ist. Good luck!

Bist du die Probe gefahren? Falls der Motor noch garnicht angeworfen wurde, zuerst einlesen, was nach langer Standzeit zu tun ist. Good luck!
- TherealBane
- Beiträge: 13
- Registriert: 29. Apr 2018
- Motorrad:: Honda CB 550 Four K3 1978
Re: CB 550 K3 | Neues Projekt -> Gabel schief
Danke Leute für die Ratschläge.
Ich hatte zuletzt recht viel Arbeit und konnte deshalb erst diese Woche am Moped weitermachen.
Eine gute Nachricht gibt es: Die Gabelholme sind grade.
Was mich allerdings direkt zur weniger guten Nachricht bringt:
Es sieht wohl leider so aus, als ob das Problem am Rahmen liegt. Als ich von hinten über die Mitte gepeilt habe, sah man es schon. Mit dem Lineal am Oberrohr sieht man den Bogen dann deutlich. Am Lenkeranschlag der unteren Gabelbrücke wurde auch rumgeschweißt. Aber da der Rest vom Moped keine auffälligen Unfallstellen hat, hab ich mal etwas recherchiert und festgestellt, dass der Motor wohl von ner 76er F1 stammt (Die Motornummer passte nicht zur K3 Rahmennummer).
Meine Vermutung ist, dass die Gute nach einem Unfall mit einigen Austauschteilen wieder zusammengesetzt wurde.
Ich schaue mich grade nach nem passenden und gradem Rahmen um. Wird dann aber wohl etwas mehr Arbeit als ich zuerst geplant habe. Immerhin gibts dann den Winter über was zu tun. :D
Bis dahin fahre ich auf 2 Zylindern weiter.
Ich hatte zuletzt recht viel Arbeit und konnte deshalb erst diese Woche am Moped weitermachen.
Eine gute Nachricht gibt es: Die Gabelholme sind grade.
Was mich allerdings direkt zur weniger guten Nachricht bringt:
Es sieht wohl leider so aus, als ob das Problem am Rahmen liegt. Als ich von hinten über die Mitte gepeilt habe, sah man es schon. Mit dem Lineal am Oberrohr sieht man den Bogen dann deutlich. Am Lenkeranschlag der unteren Gabelbrücke wurde auch rumgeschweißt. Aber da der Rest vom Moped keine auffälligen Unfallstellen hat, hab ich mal etwas recherchiert und festgestellt, dass der Motor wohl von ner 76er F1 stammt (Die Motornummer passte nicht zur K3 Rahmennummer).
Meine Vermutung ist, dass die Gute nach einem Unfall mit einigen Austauschteilen wieder zusammengesetzt wurde.
Ich schaue mich grade nach nem passenden und gradem Rahmen um. Wird dann aber wohl etwas mehr Arbeit als ich zuerst geplant habe. Immerhin gibts dann den Winter über was zu tun. :D
Bis dahin fahre ich auf 2 Zylindern weiter.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12300
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: CB 550 K3 | Neues Projekt -> Gabel schief
Wenn du den Rahmen nackig hast, gibt es evtl. einen freundlichen Händler in der Nähe der mit einer Rahmenlere die Unversehrtheit überprüfen kann.
Evtl. kannst du das sogar selber machen, wenn du die Meßpunkte hast. (bei BMW stehen diese im Reparaturhandbuch)
Grüße
Sven
Evtl. kannst du das sogar selber machen, wenn du die Meßpunkte hast. (bei BMW stehen diese im Reparaturhandbuch)
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17287
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB 550 K3 | Neues Projekt -> Gabel schief
Ich würde das nicht zu arg bewerten. Die Rahmen japanischer Motorräder sind alle nicht soooo gerade und noch dazu ist das ein aus Pressblechteilen verschweißtes Oberrohr. Das kann schon Verzug aus der Fertigung sein. Auch Längendifferenzen von ein paar mm von Seite zu Seite sind keine Seltenheit. Versuche einfach mal die Gabel auszurichten und prüfe dann die Flucht. Eventuell ist das Motorrad insgesamt "gerade", auch, wenn die Einzelkomponenten krumm sind.
Zur Not lässt sich so etwas auch richten, wenn es wirklich aus der Spur wäre. Der Stahl, den man da verwendet hat ist nichts hochfestes, exotisches und reagiert nicht so schnell mit Versprödung auf Kalt- und Warmverformung.
Ebenfalls deute ich die Schweißpatzer am Lenkanschlag nicht als Ausbesserung in Folge eines Unfalls, sondern einfachen Verschleißes. Wenn der Lenker immer und immer Wieder auf Anschlag fällt, oder herumgerissen wird, gibt das irgendwann Dellen genau dort. Gerade, weil es beidseitig zu sehen ist, denke ich eher daran.
Gruß,
Andreas
Zur Not lässt sich so etwas auch richten, wenn es wirklich aus der Spur wäre. Der Stahl, den man da verwendet hat ist nichts hochfestes, exotisches und reagiert nicht so schnell mit Versprödung auf Kalt- und Warmverformung.
Ebenfalls deute ich die Schweißpatzer am Lenkanschlag nicht als Ausbesserung in Folge eines Unfalls, sondern einfachen Verschleißes. Wenn der Lenker immer und immer Wieder auf Anschlag fällt, oder herumgerissen wird, gibt das irgendwann Dellen genau dort. Gerade, weil es beidseitig zu sehen ist, denke ich eher daran.
Gruß,
Andreas
- Palzwerk
- Beiträge: 1207
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: CB 550 K3 | Neues Projekt -> Gabel schief
Die Schweißbatzen af dem Lenkanschlag sehe ich ähnlich. Vielleicht kam da mal ein anderer Lenker drauf und der Lenkeinschlag musste begrenzt werden. Rastet dein Lenkschloss noch ein oder wurde die Bohrung im Gabeljoch nschgesrbeitet? So richtig gerade waren diese alten Rahmen aus Japan selten. Wenn die Räder nicht gegeneinander verschränkt sind und der Spurversatz nicht zu groß (10-15 MM merkst Du beim Fahren nicht) ist ist alles gut. Emil Schwarz (gibt es glaube ich noch) hat früher mit den Lenkkopflagern gezaubert, um schiefe Lenkköpfe zu "richten" und ovale Lagersitze unschädlich zu machen. Andere haben ein Rohr durch den Lenkkopf gesteckt und durch gezielte Kaltverformung die passende Geometrie hergestellt. Solange da keine eindeutigen Spuren eines reparierten Rahmenschadens zu sehen sind ist es sehr wahrscheinlich, dass der Rahmen schon seit etwa 42 Jahren krumm ist.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...