forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Baustelle SRX600

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
groemi650
Beiträge: 8
Registriert: 15. Sep 2013
Motorrad:: Garagen Fund SRX 600 BJ 87 mit 7tkm .

Yamaha» Baustelle SRX600

Beitrag von groemi650 »

Moin an alle

Von der Vorstellung wechsele ich nun hierher.
So nun ist sie da .
Habe das Teil gestern geholt.
Das Teil steht auf den ersten Blick ganz gut da .
Im großen und ganzen Rost frei.
Nur wie ich gesehen habe ist der Tank von innen mächtig Gammelig.
Zu meiner Überraschung sehen die Gummiteile erstaunlich gut aus .
Die Vergaser Anschlüsse Top.
Aber ich mach mir schon seit tagen nen Kopf was daraus werden kann/soll.
Erst mal muss ich sie zum Leben erwecken.
Nach der langen Standzeit ca seit 1990. Muss der Motor da zerlegt werden ?
Habe ne Spritze mit 30ml Öl durch das Kerzenloch eingefüllt bevor ich morgen versuche ob der Motor dreht.
Kann ich das so machen ?
Für Tip`s und anregungen wäre ich Dankbar.
Grüße aus Berlin Uwe

CAM00387.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

frank

Re: Baustelle SRX600

Beitrag von frank »

Ja,zerleg den Motor und überhole ihn sonst ärgerst du dich später.Wenn du es nicht selber können solltest wäre "Motoritz"
der richtige Ansprechpartner.
Wenn du die richtig machst mit Woessner Kolben,etc.,wirst du damit viel Spaß haben.
Gruß
Frank

Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Baustelle SRX600

Beitrag von Kaffeepause »

Wenn der Kilometerstand stimmt, hat Sie gerade 7500 km gelaufen. Also das mit dem Öl ist garnicht so schlecht. Drehe den Motor ersteinmal ohne Zündung.Danach schaust Du dir das Öl an. Sollte die Plöre uralt sein, dann wechseln am besten mit Filter. Erst dann würde ich den Motor starten.

Öffnen würde ich den bei der Laufleistung nicht, und sollte der Motor ruhig ohne Nebengeräusche laufen, dann den Rest machen. Sollte er sich nicht so gut anhören, hast Du im schlimmsten Fall, Geld fürs Öl bezahlt.

Viel Glück
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Benutzeravatar
BlackMaze
Beiträge: 208
Registriert: 27. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha, SRX 600, BJ 86
Honda, FT 500, BJ 83
Wohnort: Heilbronn

Re: Baustelle SRX600

Beitrag von BlackMaze »

Ach du Scheiße, ne SRX. Wer macht den sowas...
kleiner Spaß :), fahr selbst seit mehr als 10 Jahren eine und bin mitlerweile sehr zufrieden mit ihr.
Den Motor solltest du bei der Laufleistung, falls sie stimmt definitiv nicht öffnen. Mal durchdrehen und Öl wechseln, neue Zündkerze und Batterie und dann versuchen zu starten.
Falls der Tank innen nur gammelig ist und nicht durchgerostet, solltest versuchen den zu retten. SRX Tanks in gutem Zustand sind leider seltener als jungfräuliche Prostituierte. Ich suche seit mehr als 7 Jahren ein gutes Exemplar für mein Teilelager.
Ansonsten kommt auf dich das Standardprogramm zu:
- Bremsen sind wahrscheinlich fest oder schwergängig und die Flüssigkeit uralt.
- Gabelöl würde ich auch mal tauschen und dabei, je nach Budget progressive Gabelfedern einbauen. Die SRX Gabel ist (mir) ab Werk viel zu weich.
Bei Fragen kannst du dich natürlich jederzeit gerne melden.

Grüße

der Peitschenjohnny

PS: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... it=srx+600 ;)

groemi650
Beiträge: 8
Registriert: 15. Sep 2013
Motorrad:: Garagen Fund SRX 600 BJ 87 mit 7tkm .

Re: Baustelle SRX600

Beitrag von groemi650 »

Ja ich Gestehe :) ,ich habe mich für die SRX entschieden.

Weil.
Sie war Günstig .
Nicht verbastelt
Hat eine für mich Überschaubare Technik.
und ich mag die Eigenwillige Optik.
Ich bin halt schon immer Eintopf gefahren,obwohl ich z.Z. nen Zweizylinder fahre, aber auch optisch eigenwillig.
Nee, wie schon beschrieben ist die SRX in guten zustand.
Die bremsen öffnen sogar .
Die Km sind echt.
Werde die Sache, jetzt da ich weiß wo ich Hilfe bekomme entspannt angehen.
Danke auch.

So nun erst mal zur Wahlurne
Gruß Uwe

Benutzeravatar
DonMartin
Beiträge: 39
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: XS650
XT500
R60/7

Re: Baustelle SRX600

Beitrag von DonMartin »

Schau mal in aller Ruhe den Luftfilter an. Ist der noch stabil oder bröselt es schon beim Anfassen?
Deckel hast du schon auf ? Ich hab letzte Woche mal wieder 1kg Kirschkerne in einem Schlachtoppfer gefunden :o
Auch gammelt gern das Gummi des Ansaugstutzen vom Aluträger ab, im Endstadium sieht es dann im Ansaugkanal wie auf 'nem 3Motate abgelaufenem Joghurt aus.
Ob die Ansauggummis wirklich gut sind sieht man meist erst wenn mann die in der Hand hat.
Meine Empfehlung ; Vergaser raus + saubermachen vor dem ersten Startversuch
Für den ersten Probelauf mittels großer Spritze Öl durch die Ventildeckelchen auf die Nocke bringen, nach 10Jahren ist es da recht trocken.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
BlackMaze
Beiträge: 208
Registriert: 27. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha, SRX 600, BJ 86
Honda, FT 500, BJ 83
Wohnort: Heilbronn

Re: Baustelle SRX600

Beitrag von BlackMaze »

Hallo Uwe.

Ich meinte das nicht herablassend, ganz sicher nicht. Die SRX ist für mich mitlerweile zu einem wichtigen Teil meiner Motorradgeschichte geworden und ich muss gestehen, dass ich sie einfach liebe.

Grüße

groemi650
Beiträge: 8
Registriert: 15. Sep 2013
Motorrad:: Garagen Fund SRX 600 BJ 87 mit 7tkm .

Re: Baustelle SRX600

Beitrag von groemi650 »

Moin
Hat jemand eine Idee wie man den Tank richtig leer bekommt?
Der Benzinhahn ist leider so angebracht das immer ein Rest drin bleibt.
Habe gerade versucht die Rost/Benzin Mischung dort raus zu bekommen.
Boa war das nen Gestank.
Bei dem was da an Feststoffen raus gekommen ist hoffe ich, das der Tank noch genug Materialstärke hat.
Wie gut funktioniert die Selber Entrostung , bei so groben Rostbefall.
Oder sollte man da nen Profi ranlassen ? =Teuer
Wenn ich das selber machen sollte habe ich ja bei jedem Spülvorgang das selber Problem die Plärre nicht raus zu bekommen.
Soll ja eigentlich ein selber mach Projekt sein.

Gruß
Uwe

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Baustelle SRX600

Beitrag von triplesmart »

Du kannst die SRX auch gegen Unkostenerstattung mir geben.

oder haste evtl. (kennst jemanden der) einen Betonmischer (hat)? Ein paar Handvoll Nägel in den Tank geben, den Tank gut in Decken wickeln und auf die Trommel des Mischers binden......uns los geht's. Ab und an kontrollieren und den Tank wieder anders draufbinden, damit jede Stelle erwischt wird. Kann schon je nach Rost etwas dauern. Zum saubermachen danach sollten natürlich der Benzinhahn rausgeschraubt sein. Is wirklich ein Geduldsspiel.

Oder halt die SRX mir geben. *so wie'n Jedi mit der Hand wink*

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

groemi650
Beiträge: 8
Registriert: 15. Sep 2013
Motorrad:: Garagen Fund SRX 600 BJ 87 mit 7tkm .

Re: Baustelle SRX600

Beitrag von groemi650 »

moin

Hat jemand schon mal einen anderen Tank, eventuell von der XT oder..... auf der SRX verbaut.
Gruß
Uwe

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik