andrax hat geschrieben: 28. Jun 2018
...
Beim Starten des warmen Motors zieht das Ding soviel Strom. das auch die Kontrolllampen ausgehen.
...
Anlasserspannung beim starten 9,5 - 9,8V
Ich kann mich da nur wiederholen.
Bei 9,8V geht keine Kontrolllampe aus. --> Masseproblem!
erst mal vielen Dank für eure Hilfe.
Ich werde eure Ratschläge beherzigen und erst mal die Kabel Tauschen.
Das Massekabel sowie das Starterkabel wird komplett getauscht.
bin wieder zurück aus dem Urlaub.
Ich habe jetzt die komplette Kabellage (8mm²)von der Batterie bis zum Anlasser getauscht.
Zusätzlich noch ein Massekabel von der Batterie zum Anlasser gelegt.
Es ist besser geworden. Der Anlasser schafft es jetzt gerade so den warmen Motor anzulassen.
Er dreht immer noch extrem schwer, so das es mehr ein langsames Anleiern ist
Ich lass das jetzt erst mal so, da ich plane, über den Winter, den Motor überholen zu lassen.
Nach gut 40 Jahren kann man das dem Baby mal gönnen.
Wird das Anlassergetriebe durch den Motordeckel gegengelagert?
Wenn dort ursprünglich eine Papierdichtung war, die im Laufe der Zeit gegen Dichtmasse ausgetauscht wurde, verringert sich das Lagerspiel so sehr, dass die Zahnräder unter Umständen gebremst werden. Das kann sich dann bei Temperatur noch verstärken oder aber auch verbessern, je nachdem was sich stärker ausdehnt.
Manchmal sind die Getriebe geshimmt, also mit Distanzscheiben im Spiel verringert. Da kann es helfen dieses Maß um das ursprüngliche Maß der Papierdichtung zu verringern, und zwar mit anderen Distanzscheiben.
Wenn die nicht geshimmt sind und das Maß ohne Papierdichtung zu gering ist, dann muss wohl oder übel eine Papierdichtung wieder angebracht werden, wenn man nicht schleifen oder drehen mag.