Hey, stimmt... noch ein paar Infos zu mir und meinem Projekt:
Ich bin leidenschaftlicher Schrauber und arbeite überwiegend an Supersportlern und alten Smallframe Vespas. Jetzt hat mich allerdings das XV Fieber erwischt
Ich wohne in Wertingen (in der Nähe von Augsburg) und bin 27 Jahre alt.
Meine XV ist eine 5g5 SE von 1981 mit 15300 Kilometer auf dem Buckel.
Ich möchte sie in eine deutlich sportlichere Richtung trimmen, in eine „Art“ Café Racer, jedoch ohne Höcker etc. Alle verschlissenen oder unschönen Teile werden durch neue, hauptsächlich Originalteile ersetzt. Im Moment stehe ich noch am Start des Umbaus und bin grad an der Zerlegung und Überholung des Motors. Sieht soweit aber, wer hätte es erwartet bei der Kilometerstand, richtig gut aus.
Allerdings ist der hintere Zylinderkopf im Eimer, da es die Zylinderkopf Dichtung verrissen hat und die Zylinder brauchen einen neuen Schliff. Nagelneuer Kopf liegt allerdings schon in der Werkstatt
Meine Frage entstand, da ich zur Zeit einige Teile wie z.B. die Schwinge, Felgen, Bremssattel, Fußrastenaufnahmen und viele weitere kleine Teile beim Pulverbeschichten habe. Sie ist momentan ziemlich komplett zerlegt. Nur das Kardan Endgetriebe habe ich zusammen gelassen, da ich nicht weiß was zum zerlegen nötig ist.
Ich würde den Antrieb aber gern zerlegen und auch noch zum Pulvern geben, da ich Sorge habe, dass der schwarze Lack mit dem ich es lackiert hätte, farblich nicht zu der gepulverten Schwinge passt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Zur Entschuldigung:
Die Vorstellung wollte ich mal wo anders nachholen und nicht unbedingt in die Technik Rubrik quetschen
Viele Grüße, Patrick