forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

kein Ladestrom Guzzi Bosch LiMa - helft ihr mir bitte bitte Fehler suchen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
EspressoMaschine
Beiträge: 88
Registriert: 13. Okt 2016
Motorrad:: 84' Moto Guzzi v50 Monza 'Espressomaschine'
Wohnort: Erlanger Hinterland (ERH)

kein Ladestrom Guzzi Bosch LiMa - helft ihr mir bitte bitte Fehler suchen?

Beitrag von EspressoMaschine »

Hi,


ich bräuchte bitte eure Hilfe beim Finden des Fehlers in der Ladestromversorgung meiner Moto Guzzi v50 Monza. Sie hat die dreiphasige Bosch-Lichtmaschine (wie sie wohl auch bei BMW und anderswo zum Einsatz kam) und Gleichrichter und Regler als getrennte Bauteile. Eine übersichtliche Darstellung gibt es z.B. auf http://www.eric-online.de/mopeds/Fehlersuche_Bosch.html.

Die Ladekontrollleuchte bleibt dauerhaft an, die Batteriespannung bleibt konstant auf Leerspannung (minus Zündungslast). Auf den Phasen der LiMa messe ich 0,5V Wechselspannung, drehzahlunabhängig. Der Widerstand der Phasen untereinander beträgt 0,5Ohm, kein Durchgang auf Masse, der Widerstand des Rotors beträgt 4Ohm, die Kohlen wurden sicherheitshalber erneuert und ihr Übergangswiderstand ist <0,1Ohm. All diese Werte sollten also laut Internet in Ordnung sein.

Als Erregerstrom über die 1,2W-Kontrollleuchte messe ich 80mA, bei Drehzahlerhöhung steigt dieser nicht an. Wenn ich den Regler überbrücke (D+ auf DF), dann geht er auf 90mA hoch, weiter aber auch nicht. Ladestrom liegt ebenfalls nicht an. Wenn ich direkt Batterieplus über Birne auf den Rotor gebe, erhalte ich denselben Wert.

Den Gleichrichter habe ich auf Durchgang zwischen den gelben und Masseausgang bzw. Plusausgang in beide Richtungen kontrolliert, hier schienen alle Dioden in Ordnung zu sein.


Jetzt sind mir die Ideen ausgegangen und bis zum Treffen auf der Burg sind es nur noch zwei Nächte! Bitte rettet mich, damit ich nicht das ganze Wochenende Beifahrer machen muss!

Nico

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 962
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: kein Ladestrom Guzzi Bosch LiMa - helft ihr mir bitte bitte Fehler suchen?

Beitrag von brummbaehr »

Meine Glaskugel vermutet:
Kohle D- hat keinen Massekontakt

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 962
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: kein Ladestrom Guzzi Bosch LiMa - helft ihr mir bitte bitte Fehler suchen?

Beitrag von brummbaehr »

Hmm.. Nee dann würde die Kontrolleuchte gar nicht leuchten.

Kontrolliere mal ob der Rotor einen Masseschluss hat. Also beide Kohlen raus und es darf kein Durchgang von einem Schleifring nach Masse sein.

Benutzeravatar
EspressoMaschine
Beiträge: 88
Registriert: 13. Okt 2016
Motorrad:: 84' Moto Guzzi v50 Monza 'Espressomaschine'
Wohnort: Erlanger Hinterland (ERH)

Re: kein Ladestrom Guzzi Bosch LiMa - helft ihr mir bitte bitte Fehler suchen?

Beitrag von EspressoMaschine »

D- hat gute Masse, das Kohlenkabel hab ich ja erneuert und dann geht das direkt über den Stator auf Motormasse, aber gute Idee!

Den Rotor ... mess ich! gleich wieder runter in die Garage!

Vielen Dank dir!

Benutzeravatar
EspressoMaschine
Beiträge: 88
Registriert: 13. Okt 2016
Motorrad:: 84' Moto Guzzi v50 Monza 'Espressomaschine'
Wohnort: Erlanger Hinterland (ERH)

Re: kein Ladestrom Guzzi Bosch LiMa - helft ihr mir bitte bitte Fehler suchen?

Beitrag von EspressoMaschine »

Deine Glaskugel ist wirklich gut, tatsächlich messe ich einen ganz miesen Durchgang beider Schleifringe auf Masse!
Ich habe den Rotor jetzt ausgebaut, um Messfehler zu vermeiden und bekomme stark schwankende Werte zwischen 5 und 30 Mio Ohm... normal ist das sicher nicht, aber ob es reicht, um den Erregerstrom zu ruinieren? Nach der Schulformel R=U/I reicht das nicht. Müsste ich da erfahrungsgemäß dann gleich ~0Ohm messen, wenn eine Wicklung auf Masse gekommen ist? Kann das eine (leitende, hartnäckige) Verschmutzung sein?
Was wäre denn ein wünschenswerter Erregerstrom? Größenordnung 250mA?

Benutzeravatar
EspressoMaschine
Beiträge: 88
Registriert: 13. Okt 2016
Motorrad:: 84' Moto Guzzi v50 Monza 'Espressomaschine'
Wohnort: Erlanger Hinterland (ERH)

Re: kein Ladestrom Guzzi Bosch LiMa - helft ihr mir bitte bitte Fehler suchen?

Beitrag von EspressoMaschine »

gerade nochmal gründlich alle Dioden geprüft, in Durchlassrichtung alle zwischen 1,1 und 2,75 Mio Ohm, dagegen unendlich (bis auf zwei mit >30Mio Ohm, ist das ok?). Dabei die Hilfsgleichrichterdioden auch gemessen zwischen D+ und den gelben, auch hier alles wie oben.

habe mich an diesem Plan orientiert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmasc ... ufplan.jpg

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: kein Ladestrom Guzzi Bosch LiMa - helft ihr mir bitte bitte Fehler suchen?

Beitrag von Karsten »

Mach mal folgendes:

1. Welche Wechselspannung kommt aus dem Stator, jeweils Phase gegen Phase? Dabei sind die gelben Leitungen offen. Wenn hier was kommt (i.d.R. so um die 40V), dann ist der Gleichrichter oder die Leitungen "in Arsch".
2. Bau alles wieder zusammen und gib über eine Extraleitung Batterieplus auf die positive Kohle. Kommt jetzt Ladespannung, dann hast Du ein Reglerproblem. Passiert nichts, miss den Erregerstrom über die Extraleitung. Es sollten so um die 3 A sein. Wenn da nichts kommt, ist der Erregerstromkreis das Problem (Kohlen klemmen, Rotor gebrochen). Fließt dieser Strom, dann guck nach 1) mit der Extraleitung. Wenn Du jetzt Wechselspannung misst, dann sind Regler UND Gleichrichter "in Arsch".

In dem Fall wende Dich an Sascha (V2-Power) im Guzzi-Forum. Der hat alles günstig rumliegen.

Damit kannst Du den Fehler erst einmal einkreisen.

FF.

Karsten

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 962
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: kein Ladestrom Guzzi Bosch LiMa - helft ihr mir bitte bitte Fehler suchen?

Beitrag von brummbaehr »

Die 5Mohm des Rotors gegen Masse sollten nix ausmachen.
Um Dioden zu prüfen haben Multimeter üblicherweise einen eigenen Messbereich. Meist mit einem Diodensymbol gekennzeichnet.
Da wird einem dann die Durchflussspannung in V angezeigt. Sollten dann so 0,5-0,7V sein. 1,1 und 2,75 Mio Ohm kann man wohl kaum als "Durchgang" bezeichnen.
Ansonsten kann ich mich der Anleitung von Karsten nur anschließen.

Benutzeravatar
EspressoMaschine
Beiträge: 88
Registriert: 13. Okt 2016
Motorrad:: 84' Moto Guzzi v50 Monza 'Espressomaschine'
Wohnort: Erlanger Hinterland (ERH)

Re: kein Ladestrom Guzzi Bosch LiMa - helft ihr mir bitte bitte Fehler suchen?

Beitrag von EspressoMaschine »

hi Karsten,
Wechselspannung wie Eingangs geschrieben 0,5V zwischen den Phasen, bei der direkten Erregung von der Batterie bekomme ich IM STAND auch nur 90mA, weshalb ich jetzt weiter auf der Erregerseite suche. Was waere denn IM STAND ein ueblicher Erregerstrom?
Was ich tatsaechlich noch nicht probiert habe ist mit der kompletten Ueberbrueckung von der Batterie IM LAUFEN zu messen, hier habe ich die Bauteile bisher nur nacheinander ueberbrueckt, siehe oben...
Ich habe bisher auch immer brav eine Birne zwischengeschalten, weil ich gelernt habe, dass ich sonst den Rotor ueberlaste. Ist das richtig so.


Die Falschmasse am Roter bleibt auch nach gruendlicher Reinigung auf ihrem Wert, kommt mir aber auch zu absurd hoch vor, um einen Einfluss zu haben.

Einen Diodenpruefer such ich mir heute, das andere Geraet hatte die Einstellung beschaeuerterweise nicht. Ich dachte, die Konstanz der Wiederstandswerte koennte schon eine Aussage liefern?!?


Danke fuer eure Hilfe!

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 962
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: kein Ladestrom Guzzi Bosch LiMa - helft ihr mir bitte bitte Fehler suchen?

Beitrag von brummbaehr »

EspressoMaschine hat geschrieben: 10. Jul 2018 ...
Als Erregerstrom über die 1,2W-Kontrollleuchte messe ich 80mA, bei Drehzahlerhöhung steigt dieser nicht an. Wenn ich den Regler überbrücke (D+ auf DF), dann geht er auf 90mA hoch, weiter aber auch nicht. Ladestrom liegt ebenfalls nicht an. Wenn ich direkt Batterieplus über Birne auf den Rotor gebe, erhalte ich denselben Wert.
Wo hattest Du den Erregerstrom gemessen? An der Kontrolleuchte? Oder zwischen Regler und Rotor?
Hattest Du bei der Überbrückung von D+ auf DF den Regler abgeklemmt/abgesteckt?

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik