

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
GL 500 Silverwing Umbau aus dem Saarland
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: GL 500 Silverwing Umbau aus dem Saarland
Ja, aber dort ist der Rahmen schwarz, und das macht den Unterschied. 

- chequered
- Beiträge: 445
- Registriert: 20. Jun 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 250, Bauj. `73 , Typ 352 Umbau zum Café Racer
Honda CB 750 Four K2
Honda CB 350 Four
Kawasaki LTD 440 Bobber Umbau , Bauj 83
HD Road King
Re: GL 500 Silverwing Umbau aus dem Saarland
Moin Olaf,
handwerklich finde ich den Umbau Hammer , auch mit den Reifen
Für meine Reifenwahl (Fi...tones
) bin ich hier auch schon mehrfach abgewatscht worden, das musst Du aushalten.
Den Rahmen creme zu lackieren finde ich mutig.
Ich warte immer noch auf den ersten Umbau , bei dem mir das seitliche Nummernschild oder die Spiegel unter`m Lenker gefallen...
Du solltest damit am WE nach Blankenheim kommen, würden ausser mir sicher gerne einige Live sehen.
Gruß aus SLS,
Simon
handwerklich finde ich den Umbau Hammer , auch mit den Reifen

Für meine Reifenwahl (Fi...tones

Den Rahmen creme zu lackieren finde ich mutig.
Ich warte immer noch auf den ersten Umbau , bei dem mir das seitliche Nummernschild oder die Spiegel unter`m Lenker gefallen...
Du solltest damit am WE nach Blankenheim kommen, würden ausser mir sicher gerne einige Live sehen.
Gruß aus SLS,
Simon
Re: GL 500 Silverwing Umbau aus dem Saarland
Dann wäre sie aber nicht bei mir gelandet.
Erst nachdem ich ihr die Kleider ausgezogen hatte, wurde sie hübsch.
Re: GL 500 Silverwing Umbau aus dem Saarland
Blankenheim wäre sicher cool, ist mir als erste Probefahrt aber entschieden zu weit. Ist erst gestern durch den TÜV. Leider bin ich ab Freitag im Urlaub. Du bist von SLS? Ich bin in Lisdorf. Schau doch mal vorbei. PN
Zuletzt geändert von f104wart am 11. Jul 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt, da der Bezug auch so klar ist.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt, da der Bezug auch so klar ist.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: GL 500 Silverwing Umbau aus dem Saarland
@Simon:
Warum werft Ihr hier immer alles durcheinander oder schmeißt alles in einen Topf?
Niemand hat etwas gegen Firestones, Shinkos oder sonst welche Schlappen. Sie sehen auf entsprechenden Mopeds gut aus und lassen sich dort auch "artgerecht" fahren.
...Nur sind das halt eben keine Cafe Racer, sondern Bobber oder, wie es auch in der Überschrift richtigerweise steht, individuelle Umbauten oder, wie wir es in Anlehnung an die SUVs scherzhafterweise auch gerne nennen "SUBs" (Sport Utility Bikes).
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?
Warum werft Ihr hier immer alles durcheinander oder schmeißt alles in einen Topf?
Niemand hat etwas gegen Firestones, Shinkos oder sonst welche Schlappen. Sie sehen auf entsprechenden Mopeds gut aus und lassen sich dort auch "artgerecht" fahren.
...Nur sind das halt eben keine Cafe Racer, sondern Bobber oder, wie es auch in der Überschrift richtigerweise steht, individuelle Umbauten oder, wie wir es in Anlehnung an die SUVs scherzhafterweise auch gerne nennen "SUBs" (Sport Utility Bikes).
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?

- r550
- Beiträge: 619
- Registriert: 30. Mai 2018
- Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88
Re: GL 500 Silverwing Umbau aus dem Saarland
Wikipedia sagt:
"Ein Cafe Racer ([ˈkæf reɪsər] oder [ˈkæfi ˌreɪsər], auch Café Racer, englische Schreibweise mit kleinen Anfangsbuchstaben) in Reinform ist ein zur Rennmaschine umgebautes englisches Serienmotorrad der 1960er Jahre; diese Maschinen standen ursprünglich im Mittelpunkt einer Subkultur. "
Davon gibt es hier nicht so viele, aber es gibt gut gemachte und weniger gut gemachte Umbauten. Den hier finde ich gut, weil er technisch und handwerklich Niveau hat. Auch die abfallende Linie von Tank und Sitzbank ist schick. Den Rahmen hätte ich nicht so betont, weil der echt nicht schick ist. Die Bollerwagenreifen passen von der Optik gut, auch wenn sie, wie das Nummernschild fahrdynamisch eher suboptimal sind.
Ist eben Subkultur
Gruß
Klaus
"Ein Cafe Racer ([ˈkæf reɪsər] oder [ˈkæfi ˌreɪsər], auch Café Racer, englische Schreibweise mit kleinen Anfangsbuchstaben) in Reinform ist ein zur Rennmaschine umgebautes englisches Serienmotorrad der 1960er Jahre; diese Maschinen standen ursprünglich im Mittelpunkt einer Subkultur. "
Davon gibt es hier nicht so viele, aber es gibt gut gemachte und weniger gut gemachte Umbauten. Den hier finde ich gut, weil er technisch und handwerklich Niveau hat. Auch die abfallende Linie von Tank und Sitzbank ist schick. Den Rahmen hätte ich nicht so betont, weil der echt nicht schick ist. Die Bollerwagenreifen passen von der Optik gut, auch wenn sie, wie das Nummernschild fahrdynamisch eher suboptimal sind.
Ist eben Subkultur

Gruß
Klaus
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: GL 500 Silverwing Umbau aus dem Saarland
Genau so schaut´s aus, Klaus. Das ist genau das, was ich auch sage. Mir geht´s einfach nur um den immer und immer und immer wieder missbrauchten Begriff des Cafe Racers.
...Nochmal: NIEMAND kommt auf die Idee, einen SUV als Roadster zu bezeichnen. Warum muss man dann jedes Moped, dem man das Heck abgeflext hat, das man irgendwie tiefer gelegt hat und dem man irgendwelche dicke Schlappen aufgezogen hat, eine Cafe Racer nennen? Das ist das, was mir einfach nicht in den Kopf gehen will.
Selbst meine Alltagsgülle hat da mehr von einem Cafe Racer als manch einer dieser Umbauten, die mit "racen" nun mal überhaupt nichts am Hut haben. Aber sowas von überhaupt nicht.
...Aber schön sind sie trotzdem!

...Nochmal: NIEMAND kommt auf die Idee, einen SUV als Roadster zu bezeichnen. Warum muss man dann jedes Moped, dem man das Heck abgeflext hat, das man irgendwie tiefer gelegt hat und dem man irgendwelche dicke Schlappen aufgezogen hat, eine Cafe Racer nennen? Das ist das, was mir einfach nicht in den Kopf gehen will.
Selbst meine Alltagsgülle hat da mehr von einem Cafe Racer als manch einer dieser Umbauten, die mit "racen" nun mal überhaupt nichts am Hut haben. Aber sowas von überhaupt nicht.

...Aber schön sind sie trotzdem!


- chequered
- Beiträge: 445
- Registriert: 20. Jun 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 250, Bauj. `73 , Typ 352 Umbau zum Café Racer
Honda CB 750 Four K2
Honda CB 350 Four
Kawasaki LTD 440 Bobber Umbau , Bauj 83
HD Road King
Re: GL 500 Silverwing Umbau aus dem Saarland
@ Ralf , alles gut , ich bin da zu 100% bei Dir und ist auch nicht besonders schwer zu verstehen !!
Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass ich mein ursprüngliches Konzept einen "reinrassigen" Café Racer zu bauen , ebenfalls geändert habe , weil ich einfach diese fetten überdimensionierten Firestones an meinem Moped so schön finde.
Wer weiß , vielleicht fällt ja die nächste Reifenwahl sportlicher aus....

Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass ich mein ursprüngliches Konzept einen "reinrassigen" Café Racer zu bauen , ebenfalls geändert habe , weil ich einfach diese fetten überdimensionierten Firestones an meinem Moped so schön finde.
Wer weiß , vielleicht fällt ja die nächste Reifenwahl sportlicher aus....
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 2. Feb 2015
- Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer
Re: GL 500 Silverwing Umbau aus dem Saarland
.....die wird ja auch wie n Racer bewegt.....z.B. nach Kaltenbronn rauf 1000er Aprilla scheuchendSelbst meine Alltagsgülle hat da mehr von einem Cafe Racer als manch einer dieser Umbauten, die mit "racen" nun mal überhaupt nichts am Hut haben. Aber sowas von überhaupt nicht.![]()
alleine schon das 18er Hinterrad und der andere Lenker machen aus deiner CX/C einen der schönsten und besten CafeRacer die ich kenne.....wenig Aufwand mit viel Wirkung

Gruß
Tom
Re: GL 500 Silverwing Umbau aus dem Saarland
Deine Änderungen haste sauber Umgesetzt. Besser als ich es hätte machen können.
Ja, die Farbgebung ist irgendwo auch Geschmackssache aber ich finde es wurden Regeln bei der Farbzusammensetzung verletzt...auch das ist nur meine Meinung.
Es sind zuviele verschiedene Farben eingesetzt worden. Chrom, dazu beige, dazu das Sitzbankbraun dann wieder ein anderer Farbton beim Tank und eine weitere Farbe an der Gabel... Das ganze ist zu unruhig geworden. Ich hätte mich auf 2 Hauptfarben beschränkt und vielleicht noch eine dritte für kleine Details. Ansonsten ganz nett.
Ja, die Farbgebung ist irgendwo auch Geschmackssache aber ich finde es wurden Regeln bei der Farbzusammensetzung verletzt...auch das ist nur meine Meinung.
Es sind zuviele verschiedene Farben eingesetzt worden. Chrom, dazu beige, dazu das Sitzbankbraun dann wieder ein anderer Farbton beim Tank und eine weitere Farbe an der Gabel... Das ganze ist zu unruhig geworden. Ich hätte mich auf 2 Hauptfarben beschränkt und vielleicht noch eine dritte für kleine Details. Ansonsten ganz nett.