Ein Ventil kostet irgendwo um die 20 - 40 €. Ob es sich lohnt, bei einem solchen Motor die Führung zu erneuern ist ne andere Frage. Es kann auch gut sein, dass die gar nichts abbekommen hat.
Schau mal unter Scheuerlein Motorentechnik oder ruf einfach mal dort an.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB400N Ventil krumm und Ventilschaft gebrochen
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
CB400N Ventil krumm und Ventilschaft gebrochen
Noch eine Frage an die Motoren Profis.
Wenn man etwas größere Auslass Ventile fräsen lässt und neuere Ventile nimmt (habe gelesen das die neuen Ventile leichter sind)
Plus den Auslass poliert und die kannten weg macht. Dürften doch auch nochmal 1-3 Ps möglich sein oder?
Anbei die versprochenen Bilder.


Gruß
Jens
Wenn man etwas größere Auslass Ventile fräsen lässt und neuere Ventile nimmt (habe gelesen das die neuen Ventile leichter sind)
Plus den Auslass poliert und die kannten weg macht. Dürften doch auch nochmal 1-3 Ps möglich sein oder?
Anbei die versprochenen Bilder.


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17309
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: CB400N Ventil krumm und Ventilschaft gebrochen
Gehen tut so einiges, aber ich behaupte mal, für den Anfang ist das etwas oversized (ich will ja nicht von Größenwahn sprechen ;) ).
WÜrde erst mal versuchen, den wieder ordentlich hin zu bekommen. Tuning ist eine feine Sache, wenn man es kann und Ahnung hat, kostet aber unheimlich Geld, Zeit, Material und Nerven, wenn das nicht der Fall ist. Und selbst, wenn man es einigermaßen kann, ist der Erfolg oft noch fraglich. Das ist auch der Grund, warum ich das doch meistens lasse und mich feue, wenn sie im Originaltrim gut läuft. Das ist unter Umständen schon schwierig genug und da fängt Tunin an ;)
Gruß,
Andreas
WÜrde erst mal versuchen, den wieder ordentlich hin zu bekommen. Tuning ist eine feine Sache, wenn man es kann und Ahnung hat, kostet aber unheimlich Geld, Zeit, Material und Nerven, wenn das nicht der Fall ist. Und selbst, wenn man es einigermaßen kann, ist der Erfolg oft noch fraglich. Das ist auch der Grund, warum ich das doch meistens lasse und mich feue, wenn sie im Originaltrim gut läuft. Das ist unter Umständen schon schwierig genug und da fängt Tunin an ;)
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: CB400N Ventil krumm und Ventilschaft gebrochen
Bei ebay zahlt man für einen kompletten Zylinderkopf für ne cb400 mit bisschen Geduld 20euro...
Da würde ich nix in ne Reparatur investieren...
mfg
Da würde ich nix in ne Reparatur investieren...
mfg
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: CB400N Ventil krumm und Ventilschaft gebrochen
Größere Auslassventile bringen nicht sehr viel. Da muss auch der Rest der Abgasabführung passen.
- Vogelburger
- Beiträge: 1449
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: CB400N Ventil krumm und Ventilschaft gebrochen
Moin! Das Gleitlager von der Nockenwelle ist auch nicht mehr soo toll auf dem 1. Bild. Steck da kein Geld rein! Sag Bescheid wenn du nen Kopf brauchst! Ich hab da noch was rumliegen.
Gruß, Jan
Gruß, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!