Hallo.
Ich hoffe ich habe das Thema im richtigen Forum gepostet.
Ich habe mein Restaurationsobjekt, die CB 750 four K2 fast fertig. Ich denke nächste Woche könnte ich es schaffen mit ihr zum TÜV zu fahren.
Das Motorrad ist seit 2003 stillgelegt und wurde seither mit roten Nummern gefahren. Ein bekannter hat sich die Maschine mal angeguckt. Er bemerkte die oben genannten Felgen Borrani WM2 und WM 3 und meinte, dass es dabei zu Problemen kommen kann, wenn ich damit zum TÜV fahre, weil die eingetragen werden müssen und ich dazu Papiere brauche, die es nicht mehr gibt.
Ich kenne mich mit solchen Sachen nicht gut aus. Welche Papiere benötige ich um die Eintragung zu bekommen?Ich meine das er was von Traggutachten sagte?
Kann mir da jemand vll weiter helfen oder sie mir zuschicken? Ich habe im Netz so nix gefunden.
Danke im vorraus

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Borrani Hochschulterfelgen
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. Dez 2015
- Motorrad:: BMW R75/5
- KernseifGarage
- Beiträge: 142
- Registriert: 30. Nov 2016
- Motorrad:: Honda CB400N 1983
Suzuki DR 600
Harley Sportster XLCH 1965
+ paar Vespen, Zündapps, Schwalbe und Italo Sportmoped
Re: Borrani Hochschulterfelgen
Hi motorcycle86,
Ich habe meine CB400 kürzlich auch auf Hochschulterfelgen gestellt. Diese sind von Takasago und ich kann nachweisen dass diese 1975 original auf den Yamaha XS650F Modellen ausgeliefert wurden. Den TÜVer, der zunächst auch nach erwähntem Gutachten fragte, interessierte nachdem ich diesen Nachweis erbracht hatte kein Traggutachten mehr.
Vielleicht findest du auch solch einen Nachweis für die Borranis? Am besten natürlich von einer Maschine mit mindestens gleichem oder höherem Leistungsgewicht.
Grüße und viel Erfolg!
Ich habe meine CB400 kürzlich auch auf Hochschulterfelgen gestellt. Diese sind von Takasago und ich kann nachweisen dass diese 1975 original auf den Yamaha XS650F Modellen ausgeliefert wurden. Den TÜVer, der zunächst auch nach erwähntem Gutachten fragte, interessierte nachdem ich diesen Nachweis erbracht hatte kein Traggutachten mehr.
Vielleicht findest du auch solch einen Nachweis für die Borranis? Am besten natürlich von einer Maschine mit mindestens gleichem oder höherem Leistungsgewicht.
Grüße und viel Erfolg!
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. Dez 2015
- Motorrad:: BMW R75/5
Re: Borrani Hochschulterfelgen
Erstmal Danke für die Rückmeldung.
Ich glaube, dass ich mit den Borranis da kein Erfolg haben werde, da diese ja aus italien sind und wahrscheinlich nicht auf japanische Motorräder ausgeliefert werden.
Kann natürlich sein, dass ich mich auch irre...
Hat die denn jemand eingetragen? Es reicht doch auch wenn jemand die genannten Borranis im Schein stehen hat oder und ich mit ner Kopie davon zum TÜV gehe oder nicht?
Gruß Dennis
Ich glaube, dass ich mit den Borranis da kein Erfolg haben werde, da diese ja aus italien sind und wahrscheinlich nicht auf japanische Motorräder ausgeliefert werden.
Kann natürlich sein, dass ich mich auch irre...
Hat die denn jemand eingetragen? Es reicht doch auch wenn jemand die genannten Borranis im Schein stehen hat oder und ich mit ner Kopie davon zum TÜV gehe oder nicht?
Gruß Dennis
Re: Borrani Hochschulterfelgen
Vielleicht wurden aber italienische Motorräder, mit gleichem Leistungsgewicht wie japanische, damit ausgeliefert....motorcycle86 hat geschrieben: 21. Jul 2018 da diese ja aus italien sind und wahrscheinlich nicht auf japanische Motorräder ausgeliefert werden.

...oder die Italiener waren so Weltoffen das sie auch exportiert haben...

Ich könnte mir aber auch vorstellen das Borrani nur für den Eigenbedarf produziert hat .....

Edit: Hab mal 3 Minuten für dich gegooglet.... zb. MOTO GUZZI V7 750 Special von 1968 – 1974 soll mit der WM3 ausgeliefert worden sein, ob das stimmt weiß ich aber nicht.... vielleicht fragst du mal die Italoreiter hier...
Bleibt gesund
Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

Dirk
...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße

-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. Dez 2015
- Motorrad:: BMW R75/5
Re: Borrani Hochschulterfelgen
Ja guck an, so weit habe ich gar nicht gedacht
wie gesagt, ich kenn mich auch echt nicht aus mit den Eintragungen.
Dann mal velen Dank:)
Dann hoffe ich mal das ein paar "Italoreiter" mitlesen und sich dies bezüglich melden.
Oder sollte ich ein neues Thema für "Festigkeitsgutachten Borrani WM 2, WM3" eröffnen?
Dann mal velen Dank:)
Dann hoffe ich mal das ein paar "Italoreiter" mitlesen und sich dies bezüglich melden.
Oder sollte ich ein neues Thema für "Festigkeitsgutachten Borrani WM 2, WM3" eröffnen?
- doctorbe
- Beiträge: 547
- Registriert: 25. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85
Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex - Wohnort: Eschborn
Re: Borrani Hochschulterfelgen
Hi, ich hab auf der Moto Guzzi 750 s serienmäßig die Borrani s drauf, und beim LM 4 CR hab ich sie auch eingetragen bekommen, ob WM 2 oder 3 müsste ich schauen. Sind 2,15 Zoll und die Mopped s wiegen so c 220 kg.
Meld dich bei bedarf
Hand zum Gruß Bernward
Meld dich bei bedarf
Hand zum Gruß Bernward
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. Dez 2015
- Motorrad:: BMW R75/5
Re: Borrani Hochschulterfelgen
Schreib dir gleich ne pn
- xtopher
- Beiträge: 30
- Registriert: 20. Sep 2015
- Motorrad:: Ducati Monster 900 Bj. 1995
Yamaha SRX 600 Bj. 1987
Ducati Pantah 500 Bj. 1981
Ducati 750 Sport Bj. 1972
Re: Borrani Hochschulterfelgen
Bei meiner Ducati 750 Sport sind im Brief Borrani Felgen aufgeführt: WM2x19 und WM3x18.
Motorrad hat Leergewicht von 210kg und zul. Gesamtgewicht von 380kg.
Falls du eine Kopie brauchst, melde dich.
Wenn du nach "Unbedenklichkeitsbescheinigung Borrani" googelst findest du unter Bilder einen Scan von einer Unbedenklichkeitsbescheinigung für eine Honda CB500. Das Schreiben ist von der Firma Hanns-Heinz Peltz Motorradteile aus München und von 1978. Der Scan hat allerdingst eine geringe Auflösung.
Gruß
Jürgen
Motorrad hat Leergewicht von 210kg und zul. Gesamtgewicht von 380kg.
Falls du eine Kopie brauchst, melde dich.
Wenn du nach "Unbedenklichkeitsbescheinigung Borrani" googelst findest du unter Bilder einen Scan von einer Unbedenklichkeitsbescheinigung für eine Honda CB500. Das Schreiben ist von der Firma Hanns-Heinz Peltz Motorradteile aus München und von 1978. Der Scan hat allerdingst eine geringe Auflösung.
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 27. Dez 2015
- Motorrad:: BMW R75/5
Re: Borrani Hochschulterfelgen
Hallo Jügen.
Man muss auch erstmal wissen wo man nach googlen muss.
Vielen Dank. denke da komm ich erstmal ein Stück mit weiter.
Man muss auch erstmal wissen wo man nach googlen muss.
Vielen Dank. denke da komm ich erstmal ein Stück mit weiter.