Hallo @ All,
ich hätte die Möglichkeit mir eine neue Zündeinheit/CDI oder wie auch immer in einer Sammelbestellung mit zu ordern.
AAAAAAber, was ist zu beachten, da ich da keinen Dunst von habe?
Habe jetzt eine vom Kumpel zur Probe bekommen, hat ein baugleiches Moped, und die Kiste läuft wieder einwandfrei.
Muss man bei der Bestellung nur eine Kopie des Fahrzeugschein mit senden oder wie kann ich sicher sein das ich die richtige für meine Triumph Thunderbird 900 Classic bekomme? (die jetzige war an sich für die Sport mit 10 PS mehr ...... läuft aber trotzdem)
Danke

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ignitech - was ist zu beachten?
- Elmar
- Beiträge: 169
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Street Triple Bj. 2011
Triumph Thunderbird Classic, Bj. 2000 (zu verkaufen)
Triumph (TWN) B200, Bj. 1937 - Wohnort: nähe Cochem an der Mosel
Ignitech - was ist zu beachten?
Gruß vom Mosel-Sitzbank-Klöppler, POmpöses für den Arsch
Elmar
Elmar
Re: Ignitech - was ist zu beachten?
Schreib denen einfach mal eine E-mail, die Anworten recht fix.
Ansonsten unterscheiden sich die Zündboxen gar nicht so sehr, die Programmierung ist jeweils nur unterschiedlich und diese kannst du mit der Software die mitgeliefert wird selbst bearbeiten.
Ansonsten unterscheiden sich die Zündboxen gar nicht so sehr, die Programmierung ist jeweils nur unterschiedlich und diese kannst du mit der Software die mitgeliefert wird selbst bearbeiten.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Ignitech - was ist zu beachten?
Kann ich so bestätigen. Ich hatte mir da eine programmierbare CDI bestellt. Ich hatte per Email nach einer CDI für meine Karre angefragt, dann kamen von denen noch ein paar Rückfragen (mal deutsch mal englisch) und dann wussten sie welche CDI ich brauche. Die CDI wurde vorprogrammiert geliefert und lief sofort. Die Zündkurve kann ich mir selbst anpassen. Bei dir ist jetzt fraglich ob die "fehlenden" 10 PS durch die CDI hervorgerufen werden. Man konnte sich auf der Seite von denen auch einzelne "Programmierungen" herunterladen. Das ist bei mir jetzt aber schon 3 Jahre her und ich hab das jetzt nicht wiedergefunden.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Re: Ignitech - was ist zu beachten?
Moin Elmar
Einfach die angegebene Box ordern und den passenden Anschlußadapter beachten,
bei Dir 18 Pin, wie im TB-Forum bereits erläutert.
Die originalen CDI sind für TB-möchtegernS und TB-C identisch.
Einstöpseln und losfahren.
Wenn Du dann doch irgendwann mal mehr Leistung willst,
dann sagste mir einfach Bescheid und kommst rüber.
Gruss, Jochen !
Einfach die angegebene Box ordern und den passenden Anschlußadapter beachten,
bei Dir 18 Pin, wie im TB-Forum bereits erläutert.
Die originalen CDI sind für TB-möchtegernS und TB-C identisch.
Einstöpseln und losfahren.
Wenn Du dann doch irgendwann mal mehr Leistung willst,
dann sagste mir einfach Bescheid und kommst rüber.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- brummbaehr
- Beiträge: 960
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Ignitech - was ist zu beachten?
Hallo Jochen,Schinder hat geschrieben: 24. Jul 2018 ...
Wenn Du dann doch irgendwann mal mehr Leistung willst,
dann sagste mir einfach Bescheid und kommst rüber.
Gruss, Jochen !
haste ne Walze Zuhause?
Ich hätte da ne Güllepumpe und ne Ignitech, wieviel Leistung gibt's denn bei Dir?

Gruß
Jochen
Re: Ignitech - was ist zu beachten?
Hallo Jochen
Für Güllepumpen habe ich den legendären 0,25 PS-Kit für lapidare 2245,78 Euronen.
Kuckstu : https://www.rosa-moser.at/sites/default ... k=d4YFz2LN
Bearbeitunsdauer ca 7,23 Minuten.
Die 0,25 PS musst Du dann halt aufwenden,
wenn du den Rest vom Hof schiebst ...
Mal ohne Spaß :
Ich arbeite nicht (mehr) an Güllepumpen.
Bin Triumph-Hinterhofhobbyschrauber,
quasi laienhafter Fachidiot.
Oder sagt man dann Fachlaie ?
Also ... nix für Ungut ...
Gruss, Jochen !
Für Güllepumpen habe ich den legendären 0,25 PS-Kit für lapidare 2245,78 Euronen.
Kuckstu : https://www.rosa-moser.at/sites/default ... k=d4YFz2LN
Bearbeitunsdauer ca 7,23 Minuten.
Die 0,25 PS musst Du dann halt aufwenden,
wenn du den Rest vom Hof schiebst ...

Mal ohne Spaß :
Ich arbeite nicht (mehr) an Güllepumpen.
Bin Triumph-Hinterhofhobbyschrauber,
quasi laienhafter Fachidiot.
Oder sagt man dann Fachlaie ?
Also ... nix für Ungut ...

Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Elmar
- Beiträge: 169
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Street Triple Bj. 2011
Triumph Thunderbird Classic, Bj. 2000 (zu verkaufen)
Triumph (TWN) B200, Bj. 1937 - Wohnort: nähe Cochem an der Mosel
Re: Ignitech - was ist zu beachten?
10 polig ist mein Stecker. Der von Hans seiner TBS war auch 10 polig, lief dann auf meiner TBC direkt einwandfrei.
Gruß vom Mosel-Sitzbank-Klöppler, POmpöses für den Arsch
Elmar
Elmar
- k3po
- Beiträge: 300
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: Ignitech - was ist zu beachten?
Brauchst du tatsächlich deine CDI? Oder aber eine TCI?
Re: Ignitech - was ist zu beachten?
Sorry, meine Blindheit ...

Er braucht ein funktionierendes Elektriktrickkästchen.
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- k3po
- Beiträge: 300
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: Ignitech - was ist zu beachten?
Naja, die Ignitech gibt es als CDI oder TCI Variante. War nur als Hinweis gedacht. Ich kenne mich mit seinem Mopped nicht aus. Daher meine blöde Frage.