...Ich fahre grundsätzlich nur in Schutzkleidung. Entweder Kombi oder Kevlar-Hose mit Lederjacke. Notfalls kann man ja den Reißverschluss ein Stück weit öffnen. Warm wird´s eigentlich nur, wenn man steht oder zu langsam fährt.
seh ich auch so ... mein SR 2E, Baujahr 62 schleppt mich auch ab und zu, die 6 km auf Arbeit,
der Fahrtwind reicht zur Kühlung aus und zwischendrin bietet sich die Möglichkeit zum Baden.
der Alte.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
wir nutzten grad die Zeit zum Schrauben. Das was bis zum Frühjar nicht ganz fertig geworden ist wird dann ordentlich gemacht
Ich bin aber auch jemand der nie ohne Schutzkleidung fährt. Mir kommen morgens regelmäßig die GS Kollegen in Turnschuhen, Jeans, Hemd und Neongelbem Schuberth Klapphelm mit 150 Klamotten entgegen. Die kennen ja eh nix...Finde ich total unvernünftig. Die müssten sich mal Gedanken um die Leute machen, die nachher mit Kehrblech und Besen die Sauerei beseitigen dürfen, wenn noch was übrig bleibt ;)
Hmm...eine Frage hätte ich da auch zu...
Wenn ihr euch morgens zwischen 4.00 Uhr und 6.30 Uhr bei 35 Grad im Sonnenaufgang auf eure Böcke schwingt - selbstverständlich im glasfaser- und carbonverstärkten Vollrindslederganzkörperkondom mit Wirbelsäulen- Ellenbogen- Knie- und Hüftprotektoren sowie schnittfesten Stulpenhandschuhen und windstopper-Unterwäsche (man weiß ja nie..) nebst Vollintegralhelm mit eingebauten Gebissschutz und kniehohen Motocross-Stiefeln - zieht ihr da noch die gelbe oder orange Warnweste drüber (mit Glitzerstreifen) ???? Oder lasst ihr die dann doch weg? Ich bin mir da grad nicht schlüssig was ich machen soll.....
Aber eines weiß ich sicher: Mein Goretex-Halsschlüppi bleibt auf jeden Fall drann !!!! WURSCHT, WIE WARM DAS NOCH WIRD !!!
In der Stadt vermeide ich es derzeit auch zu fahren oder düse am Abend rum. Wenn, dann nur mit Protektorenweste, Helm und Handschuhen. Über Land sehe ich bei Lederjacke und Kevlarjeans mit stiefeln und Integralhelm ehrlich gesagt nicht das Problem.
Ich nutze die schöne Zeit zum Fahren.
Natürlich schwitzt man, aber das tue ich derzeit auch wenn ich auf der Couch sitze und garnix mache.
Zur Arbeit in "Carbonshirt "und Jeans ,Turnschuhe.
sind 3,5 km auf denen ich kaum auf 50km/h kommen .
Wenn ich ne 50er oder Fahrrad fahren würde hätte ich auch keine Pelle an
Für uns Frühaufsteher das ideale Wetter.
Samstag morgens um 700 ab in den Schwarzwald, angenehme Temperaturen und so gut wie kein Verkehr,
mittags um 1200 wieder daheim und das erste kalte Bier am Grill geöffnet... heeeeerrlich
Hallo zusammen,
da ich als Vorruheständler nur noch einen 2-Tage-die-Woche Minijob habe fahre ich bei dem schönen Wetter gerne die 53 km einfache Strecke mit dem Moped. Im Gegensatz zur Fahrt mit dem Auto nehme ich dann das Wiedtal und nicht die durchaus schnellere Variante auf der B 8 (die Streckenlänge ist fast gleich, aber das Wiedtal mit seinen vielen Kurven viiieeel amüsanter und zu großen Teilen schattiger). In der belüfteten Sommer-Kombi mit geöffneten Lüftungsreißverschlüssen, den leichten Straßenstiefeln aus den 80-ern, einem Paar ungefütterter Lederhandschuhe und natürlich einem normalen Integralhelm mit Lüftungssystem ist das noch ganz gut auszuhalten. Zumal mal fast durchgängig fährt und kaum mal stehen muß (okay, heute ging mir in Altenkirchen ausgerechnet vor der Nase die Schranke zu).
Ansonsten kann ich mich nur dem Max mit dem Hinweis auf die 'Aufräumarbeiten' im Falle eines 'Falles' anschließen und auf meine Erfahrungen als Krankenkassler mit den Folgekosten hinweisen. Die Entscheidung für eine vernünftige Schutzbekleidung ist eben doch nicht nur eine Entscheidung für mich alleine ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')