fahrwerkstechnisch ist die ntv eine ganz gute ausgangsbasis. wilbers bietet verschiedene federbeine an, ich habe das nicht verstellbare, dass direkt auf den fahrer angepasst wird.
du kannst dir auch gerne mal die threads zum umbau der gabel auf das cartridge-system von NT/Hans und Michael RC31 reinziehen. wenn das beides gemacht ist, sollte das fahrwerk hinhauen.
bei der ntv sind aber die reifen das wichtigste. empfehlenwert sind auf jedenfall die bridgestone t30, t30 evo und ganz neu der t31.
dafür kannst du ca. 200-240 euronen einplanen, das federbein nochmal ca. 240 euro. die gabel macht dir eventuell der michael für einen guten kurs.
was für eine hast du denn in aussicht, bzw. wird es werden? haste mal ein paar eckdaten?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Hilfe gesucht in Deutschland heckrahmen Honda ntv
- scheffi
- Beiträge: 368
- Registriert: 5. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Continental GT, Bj.2014
Honda NTV Revere, Bj. 1992 - Wohnort: 27777 Ganderkesee
Re: Hilfe gesucht in Deutschland heckrahmen Honda ntv
gruß vom scheffi ;-)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Apr 2018
- Motorrad:: Triumph Speed Triple T509 Roulette Green EZ99, original bis auf Lenker, weiße Heckleuchte, kleine Blinker hinten und Ochsenaugen vorne.
Re: Hilfe gesucht in Deutschland heckrahmen Honda ntv
All zu viel kann ich dir zu den Merkmalen gar nicht sagen bis auf folgende Punkte:
Aber das steht alles noch sehr weit in den Sternen. Erst mal muss die Kiste mir gehören und ich mir über den ganzen Aufwand und in welcher Zeit ich das erledigen möchte Gedanken machen. Wie gesagt, aktuell renoviere ich ein Haus und bin damit schon ziemlich eingespannt. Bisserl Heck abschneiden, Stummellenker montieren dürfte schon mal drin sein, aber dann bau ich auch wiederum zwei mal um...
Man merkt, schon ein konkreter Plan ist noch nicht vorhanden, aber das Moped steht ja auch noch nicht mal bei mir.
Vermutlich werde ich sie mir vor dem Kauf nochmal ausleihen und zum Stefan in die Superbikebox fahren und wir reden mal am lebenden Objekt über die Möglichkeiten.
Grüße
Andreas
- Maximal BJ. '92, da Rohrlenker und kurzerAuspuff
- Rot (vollkommen unerheblich)
- Aktuell vermutlich irgendwas zwischen 50 und 60k Tausend auf der Uhr
- T30 Evo sind schon drauf und haben sicherlich keinen unerheblichen Teil dazu beigetragen, dass ich mich als Anfänger direkt sicher und wohl gefühlt habe
Aber das steht alles noch sehr weit in den Sternen. Erst mal muss die Kiste mir gehören und ich mir über den ganzen Aufwand und in welcher Zeit ich das erledigen möchte Gedanken machen. Wie gesagt, aktuell renoviere ich ein Haus und bin damit schon ziemlich eingespannt. Bisserl Heck abschneiden, Stummellenker montieren dürfte schon mal drin sein, aber dann bau ich auch wiederum zwei mal um...
Man merkt, schon ein konkreter Plan ist noch nicht vorhanden, aber das Moped steht ja auch noch nicht mal bei mir.
Vermutlich werde ich sie mir vor dem Kauf nochmal ausleihen und zum Stefan in die Superbikebox fahren und wir reden mal am lebenden Objekt über die Möglichkeiten.
Grüße
Andreas
- scheffi
- Beiträge: 368
- Registriert: 5. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Continental GT, Bj.2014
Honda NTV Revere, Bj. 1992 - Wohnort: 27777 Ganderkesee
Re: Hilfe gesucht in Deutschland heckrahmen Honda ntv
ok, dann ist der wichtigste punkt (reifen) und der zweitwichtigste (lenker) schonmal abgearbeitet. alles weitere wird sich dann ergeben. bei der laufleistung ist die gerade mal eingefahren.
die von joe_dalton hat mittlerweile rd. 350tkm auf der uhr.
die von joe_dalton hat mittlerweile rd. 350tkm auf der uhr.
gruß vom scheffi ;-)
- Bambi
- Beiträge: 13361
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Hilfe gesucht in Deutschland heckrahmen Honda ntv
Hallo Andreas,
hier ist auch noch einer der's können sollte:
http://shop.meister-s.com/index.php/cPa ... bskvht5ov7
Ich bin seinerzeit durch die Vorstellung eines Cafe-Umbaus der 660 MZ in der mo auf den Laden aufmerksam geworden.
Schöne Grüße, Bambi
hier ist auch noch einer der's können sollte:
http://shop.meister-s.com/index.php/cPa ... bskvht5ov7
Ich bin seinerzeit durch die Vorstellung eines Cafe-Umbaus der 660 MZ in der mo auf den Laden aufmerksam geworden.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: Hilfe gesucht in Deutschland heckrahmen Honda ntv
Was ist denn mit der Hawk.... ....die hat den Heckrahmen angeschraubt!
- Bambi
- Beiträge: 13361
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Hilfe gesucht in Deutschland heckrahmen Honda ntv
Davon muß man erst einmal eine kriegen, Malte!
Die Hawk ist durchaus selten ... entsprechend gehütet und begehrt ...
Schöne Grüße, Bambi
Die Hawk ist durchaus selten ... entsprechend gehütet und begehrt ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Helme
- Beiträge: 282
- Registriert: 23. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹
Re: Hilfe gesucht in Deutschland heckrahmen Honda ntv
Legion hat geschrieben: 3. Aug 2018 Servus Helmut,
guter Tipp mitm Stefan Druschel.
Deren Umbau zum CR hat mich erst so richtig angefixt bzw. hat mich das Thema wieder aufleben lassen. Telefonischen Kontakt hatte ich sogar schon mal mit dem Stefan und hab nachgehorcht, ob das ganze funktionieren würde. Gerade das Thema TÜV wird ja doch das ein oder andere mal in den Kommentaren in Youtube erwähnt und das habe ich ihn dann auch gefragt. Die Jungs aus der Röhn bekommen des öfteren Besuch eines TÜVers, der deren Arbeit kennt und einschätzen kann. Somit steht nach seiner Aussage einem Umbau, wie in den obigen beiden Links von mir zu sehen, nichts im Weg.
Jedoch wollte ich da nochmals weitere Meinungen dazu hören, bevor ich da jemandem, den ich nicht kenne, blind vertraue.
Übrigens ist die superbikebox von mir (Raum Würzburg) glücklicherweise nur ca. 130 km entfernt und ein Moped-Anhänger steht mir zur Verfügung. Da stehen jetzt eigentlich nur noch so Nebensächlichkeiten wie die Renovierung eines Hauses mit dementsprechendem finanziellem und zeitlichem Aufwand im Weg, aber was ist das schon für ein Hinderniss? Rahmen weg flexen, paar Röhrchen drauf schweißen, Sitzbank polstern lassen und bisserl Geraffel unter der Verkleidung neu verlegen, das dürfte doch an zwei, höchstens drei Wochenenden erledigt sein... ;-)
Und dass die NTV ein tolles Moped ist durfte ich selbst schon erfahren, dass Objekt der Begierde steht gerade zum Verkauf und diente mir nach meinem Führerschein als erste Maschine (Leihgabe vom aktuellen Besitzer). Hab sie als enorm handlich und mit einem sofortigem Grundvertrauen in Erinnerung. Bei meiner aktuellen Speedy habe ich definitiv mehr Zeit gebraucht um so richtig rein zu kommen. Wobei da der alte Metzeler M3 sicherlich auch seinen Anteil hatte.
Fraglich ist nur, wie ich die NTV jetzt empfinde, nachdem ich Motorräder mit "richtigem" Fahrwerk kenne. Aber das wird demnächst eine erneute Probefahrt zeigen.
Grüße und danke für die Beteiligung
Andreas
Salut Stefan, 130 Km sind ja schon quasi ein Heimspiel, sprich, die Transportkosten sind schon mal überschaubar.
So weit ich weiß, kannst du beim Stefan in der Werkstatt an deinem eigenen Bike mit arbeiten, arbeiten die der Stefan nicht macht werden ganz klar auch nicht berechnet, was die Kosten noch mal senkt.
Somit dürfte der professionelle Heckumbau mit TÜV in einem überschaubaren Rahmen bleiben.
Ich würd einfach mal hin fahren und vor Ort mit ihm sprechen.
Lass bitte mal hören wie sich der Umbau weiter entwickelt.
Gruß Helmut
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Apr 2018
- Motorrad:: Triumph Speed Triple T509 Roulette Green EZ99, original bis auf Lenker, weiße Heckleuchte, kleine Blinker hinten und Ochsenaugen vorne.
Re: Hilfe gesucht in Deutschland heckrahmen Honda ntv
Servus,
danke schon mal für die rege Anteilnahme, obwohl ich den Thread eigentlich gar nicht so kapern wollte. :-D
Der Reihe nach:
scheffi: Hab mich verschrieben, ist natürlich eine mit den hohen Stummellenkern und kurzem Auspuff. (Gab es kurzen Auspuff und Rohrlenker überhaupt ab Werk?) Grundsätzlich gefällt mir das mit den Stummeln besser, dann hab ich schon mal keinen Sicherungskasten, welchen ich noch verlegen müsste.
Bambi: Die Seite von Meister-S habe ich auch schon gesehen, wurde ich aufgrund des Umbaus im NTV-Forum aufmerksam. Danke nochmals für deinen Hinweis.
Malte: Wäre das nicht zu einfach? Getreu dem Motto von hinten durch die Brust ins Auge!
Spaß beiseite, wie schon angemerkt ist die Hawk nicht all zu häufig anzutreffen. Darüber hinaus reizen mich ein paar Dinge an der NTV. Zum ersten, dass es aufgrund der Hindernisse nicht jedem einfach mal so gelingt das Teil hübsch umzubauen, was das Moped auch noch exklusiver macht. (Eine Güllepumpe hat doch mittlerweile jeder ;-)) Des weiteren ist sie mit Kardan quasi wartungsfrei, was den Sekundärantrieb anbelangt. Und zu guter Letzt verkauft ein Bekannter seine NTV, welche in Summe noch ganz gut da steht.
Helme: So ist der Plan, ich leih mir die NTV vor dem Kauf mal aus und fahr damit zum Stefan. Dann kann man sich das in Ruhe mal anschauen und überlegen, was möglich ist. Mitarbeiten am eigenen Objekt ist nach Aussage in einem seiner Videos und auch am Telefon sogar gern gesehen und erwünscht.
Über den weiteren Verlauf des Projekts - wenn es denn zustande kommt - werde ich auf jeden Fall berichten, dann aber in einem separaten Thread. Mich nervt es selbst, wenn man so angefangene Threads sieht, welche mitten drin aufhören und man nie wieder was hört.
Grüße
Andreas
danke schon mal für die rege Anteilnahme, obwohl ich den Thread eigentlich gar nicht so kapern wollte. :-D
Der Reihe nach:
scheffi: Hab mich verschrieben, ist natürlich eine mit den hohen Stummellenkern und kurzem Auspuff. (Gab es kurzen Auspuff und Rohrlenker überhaupt ab Werk?) Grundsätzlich gefällt mir das mit den Stummeln besser, dann hab ich schon mal keinen Sicherungskasten, welchen ich noch verlegen müsste.
Bambi: Die Seite von Meister-S habe ich auch schon gesehen, wurde ich aufgrund des Umbaus im NTV-Forum aufmerksam. Danke nochmals für deinen Hinweis.
Malte: Wäre das nicht zu einfach? Getreu dem Motto von hinten durch die Brust ins Auge!
Spaß beiseite, wie schon angemerkt ist die Hawk nicht all zu häufig anzutreffen. Darüber hinaus reizen mich ein paar Dinge an der NTV. Zum ersten, dass es aufgrund der Hindernisse nicht jedem einfach mal so gelingt das Teil hübsch umzubauen, was das Moped auch noch exklusiver macht. (Eine Güllepumpe hat doch mittlerweile jeder ;-)) Des weiteren ist sie mit Kardan quasi wartungsfrei, was den Sekundärantrieb anbelangt. Und zu guter Letzt verkauft ein Bekannter seine NTV, welche in Summe noch ganz gut da steht.
Helme: So ist der Plan, ich leih mir die NTV vor dem Kauf mal aus und fahr damit zum Stefan. Dann kann man sich das in Ruhe mal anschauen und überlegen, was möglich ist. Mitarbeiten am eigenen Objekt ist nach Aussage in einem seiner Videos und auch am Telefon sogar gern gesehen und erwünscht.
Über den weiteren Verlauf des Projekts - wenn es denn zustande kommt - werde ich auf jeden Fall berichten, dann aber in einem separaten Thread. Mich nervt es selbst, wenn man so angefangene Threads sieht, welche mitten drin aufhören und man nie wieder was hört.
Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 5. Apr 2018
- Motorrad:: Triumph Speed Triple T509 Roulette Green EZ99, original bis auf Lenker, weiße Heckleuchte, kleine Blinker hinten und Ochsenaugen vorne.
Re: Hilfe gesucht in Deutschland heckrahmen Honda ntv
Es gab eine Rückmeldung vom Stefan: "Das können wir so machen."
Kurz und knapp, fränkisch eben. ;-)
Dann werde ich mir die eNTe nochmal ansehen, kaufen, vermutlich anmelden und mit dem guten Stück beim Stefan vorbei fahren. Wobei letzteres vermutlich erst nächstes Jahr passieren wird, weil wir aktuell in der Hochphase von unserer Renovierung stecken. Da verbringe ich meine Sonntage ungemein gerne auf der Couch. ;-)
Kurz und knapp, fränkisch eben. ;-)
Dann werde ich mir die eNTe nochmal ansehen, kaufen, vermutlich anmelden und mit dem guten Stück beim Stefan vorbei fahren. Wobei letzteres vermutlich erst nächstes Jahr passieren wird, weil wir aktuell in der Hochphase von unserer Renovierung stecken. Da verbringe ich meine Sonntage ungemein gerne auf der Couch. ;-)