Wenn jemand von seinen eigenen Erfahrungen berichtet ist es ja in Ordnung, heißt aber nicht das es das ursprünglichen Problem behebt.
Um die Kupplungsbetätigung auszuschließen, ist ja keine große Operation erforderlich....
Ritzelabdeckung runter, alles drunter vom Schmodder beseitigen, Ausrückschnecke säubern und fetten, Schaltwelle säubern und fetten und den Deckel wieder montieren. Kupplungsseil Spiel geben. Deckel der Schnecke entfernen, Kontermutter lösen und die Einstellschraube rein drehen bis kein Spiel mehr vorhanden ist. Dann die Schraube raus drehen bis leichtes Spiel wieder vorhanden ist und die Einstellschraube wieder kontern. Spiel nochmal überprüfen. Anschließen wieder das passende Spiel am Kupplungshebel einstellen. Fertig.
Anschließen Probefahren und gucken ob es besser ist.
Um Himmelswillen ich hoffe ja das es an der Kupplung liegt, der Fehler wäre beseitigt und man müsste keine Preußen vom Dachboden schneiden Es gibt eben Fahrzeuge die falsches Öl mit Kupplungsrutschen quittieren. die frage war ja auch. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Das mit der Schnecke habe ich schon probiert. Alles gereinigt, gut geschmiert und nach der Beschreibung von Ausbilder eingestellt. Aber leider war das Problem danach immer noch da. Werde aber nochmal verschieden Varianten vom Kupplungsspiel testen nachdem ich meinen neuen Kupplungskorb eingebaut habe. An ein Problem mit der Viskosität des Öls glaube ich nicht. Gruß Andre
Leider bin ich wegen meinem Neuen Projekt nicht viel zu fahren gekommen., aber das was ich gemacht habe war folgendes:
1.Kupplungskorb getauscht
2. Öl auf 20W50 gewechselt
3. Kupplung neu eingestellt
Beim den Kilometer die ich zurückgelegt habe war das Schaltverhalten ok.
Werde morgen gleich mal nee Testrunde drehen :-) und dann nochmal schreiben
Das wäre ja prima, wenn du das Problem so in den Griff bekommen hättest. Berichte bitte weiterhin, ich würde mich sehr darüber freuen.
Bei meiner GS550E werde ich noch einmal die ganzen vorgeschlagenen Einstellprozedere durchführen und hoffe, dass ich um den Austausch von Teilen herum komme... Ich drücke uns beiden die Daumen (-;
Habe mich heute nochmal an meine GS550E gemacht.
Nachdem bei der letzten Ausfahrt doch die Gänge bei etwas gehakt hatten, habe ich heute nochmal die Kupplung etwas nachgestellt. Im Werkstatthandbuch wird beschrieben die Schraube 2-3 Umdrehungen lösen und dann wieder eindrehen bis ein starker Widerstand spürbar ist. Nun was bedeutet schon “stark”. Ich würde nach Gefühl hier auf ca. 10Nm schätzen. Danach wieder eine 1/4 Umdrehung rausdrehen.
Bei der Testfahrt danach ließ sie Suzi butterweich schalten, hoffe das bleibt so. :-)
Gruß Andre
Das klingt doch super. Vielen Dank für deine Rückmeldung. Wenn ich es demnächst wieder an meine Maschine schaffen sollte, werde ich deine Tipps dankend mit einfließen lassen. Aktuell habe ich noch mit den Nachwehen des Umzugs zu kämpfen (Esstisch bauen usw.).
Wie sieht es bei dir mit dem Geräusch der Ventile aus?
Bekomme nee so hin das alle Ventil so 100% sind. Die Shims sind entweder zu gross oder zu klein.
Welche Erfahrungen hast du?
Bin für jeden Erfahrungsaustausch bei der GS550 dankbar.
Gruß