Glaube da bekomme ich nie die richtige Höhe hin und vor allem nicht bei beiden vergaser exakt gleich. So ein paar Nadeln kosten ja kein Vermögen.Jupp100 hat geschrieben:Vielleicht läßt sich der Bügel ja auch
einfach in die richtige Form biegen?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Komenie89
- Beiträge: 213
- Registriert: 30. Okt 2016
- Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82 - Wohnort: Rheinbach
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Der Schwimmer ist schon richtig eingebaut. Aber check mal die Höhe des Schwimmerventils, eventuell ist es nicht identisch mit dem orginalen. Hatte auf meinem Handy noch ein Bild von meinen Hitachis bevor ich sie auseinander gerissen habe. Der Schwimmer ist sehr viel höher als bei dir. Ist aber auch von einer Xv1000
Der Bügel scheint etwas breit zu sein. Kannst du doch eventuell von den alten Nadel nehmen Ob die ventile schließen kannst du auch prüfen bevor du die Vergaser einbaust. Ich habe dazu Spritus genommen. Stinkt nicht ganz so.
Der Bügel scheint etwas breit zu sein. Kannst du doch eventuell von den alten Nadel nehmen Ob die ventile schließen kannst du auch prüfen bevor du die Vergaser einbaust. Ich habe dazu Spritus genommen. Stinkt nicht ganz so.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Komenie89
- Beiträge: 213
- Registriert: 30. Okt 2016
- Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82 - Wohnort: Rheinbach
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Das ist ja super, wie einem hier geholfen wird [emoji106]
Also die Nadel sind he au gleich lang, was allerdings sein könnte, ist dass der Sitz vielleicht tiefer ist. Das werde ich zu Hause mal nachsehen.
Die alten Bügel gibt's nicht mehr, weil vom Vorbesitzer "repariert" wurde.
Hab die Vergaser vor dem Einbau einzeln an den Benzinleitung angeschlossen und getestet ob alles dicht ist. Nach dem Einbau waren sie das dann aber nicht mehr. Hab mit den vorderen Zylinder schön mit Benzin geflutet [emoji34]
Also die Nadel sind he au gleich lang, was allerdings sein könnte, ist dass der Sitz vielleicht tiefer ist. Das werde ich zu Hause mal nachsehen.
Die alten Bügel gibt's nicht mehr, weil vom Vorbesitzer "repariert" wurde.
Hab die Vergaser vor dem Einbau einzeln an den Benzinleitung angeschlossen und getestet ob alles dicht ist. Nach dem Einbau waren sie das dann aber nicht mehr. Hab mit den vorderen Zylinder schön mit Benzin geflutet [emoji34]
- Komenie89
- Beiträge: 213
- Registriert: 30. Okt 2016
- Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82 - Wohnort: Rheinbach
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Da will ich mich auch mal wieder zu Wort melden
Meine Vergaser laufen mittlerweile nicht mehr über, und die XV ist dann auch beim ersten Versuch sofort angesprungen und lief sauber
Wie das nun aber immer so ist, macht man sich ja während des Umbaus immer mal wieder Gedanken ob die eingeschlagene Richtung wirklich die beste Lösung ist. So kam es das ich mit dem verbauten Mojave Tank irgendwie nicht mehr so ganz glücklich war.
Man sieht ihn ja auch an so vielen Umbauten und sieht sich irgendwie dran satt. Außerdem war mir das Tankvolumen einfach viel zu klein.
Naja lange Rede kurzer Sinn, hab von einem Bekannten günstig einen Kawa Tank bekommen und diesen heute mal provisorisch montiert.
Ergebnis ist nun, dass ich mich überhaupt nicht mehr entscheiden kann, Tendenz geht aber eher zum Kawa Tank, alleine schon wegen dem Volumen von 14 zu 8 Litern.

Meine Vergaser laufen mittlerweile nicht mehr über, und die XV ist dann auch beim ersten Versuch sofort angesprungen und lief sauber

Wie das nun aber immer so ist, macht man sich ja während des Umbaus immer mal wieder Gedanken ob die eingeschlagene Richtung wirklich die beste Lösung ist. So kam es das ich mit dem verbauten Mojave Tank irgendwie nicht mehr so ganz glücklich war.
Man sieht ihn ja auch an so vielen Umbauten und sieht sich irgendwie dran satt. Außerdem war mir das Tankvolumen einfach viel zu klein.
Naja lange Rede kurzer Sinn, hab von einem Bekannten günstig einen Kawa Tank bekommen und diesen heute mal provisorisch montiert.
Ergebnis ist nun, dass ich mich überhaupt nicht mehr entscheiden kann, Tendenz geht aber eher zum Kawa Tank, alleine schon wegen dem Volumen von 14 zu 8 Litern.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Gude!
Also natürlich ist der Größere Tank schon vom Vorteil.
Optisch gibt es ja viele die den Benelli Tank verbauen.
Der Kawa Tank hat irgendwie was, da noch ein geiles Design und es Fetzt!
Passend zu dieser geilen AGA
Also klares Machen!
LG Philipp
Also natürlich ist der Größere Tank schon vom Vorteil.
Optisch gibt es ja viele die den Benelli Tank verbauen.
Der Kawa Tank hat irgendwie was, da noch ein geiles Design und es Fetzt!
Passend zu dieser geilen AGA

Also klares Machen!
LG Philipp
- Komenie89
- Beiträge: 213
- Registriert: 30. Okt 2016
- Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82 - Wohnort: Rheinbach
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Vielen Dank für die Blumen 
Habe mich mitlerweile auch für den Kawa Tank entschieden und schon neue Halter angefertigt.
Ausserdem sind Adapter für zwei Benzinhähne in Arbeit. Der Originale ist zu groß und schleift am Rahmen. Habe jetzt den Sensor für die Tankanzeige ausgebaut und dort noch einen zweiten Benzinhahn verbaut, hoffen wir mal dass alles dicht bleibt
Den Tanktunnel hab ich auch etwas bearbeitet, so dass der Tank hinten schön tief kommt und eine gute Linie entsteht. Sitzbank muss jetzt noch gekürzt werden und dann gibts nochmal Fotos.
Die AFA ist zwar schick, aber die Krümmerrohre sind nicht gleich lang. Wird zwar nicht das Optimum an Leistung bringen fand ich aber optisch am schönsten. Hoffentlich läuft sie einigermaßen, sonst muss ich da nochmal ran.

Habe mich mitlerweile auch für den Kawa Tank entschieden und schon neue Halter angefertigt.
Ausserdem sind Adapter für zwei Benzinhähne in Arbeit. Der Originale ist zu groß und schleift am Rahmen. Habe jetzt den Sensor für die Tankanzeige ausgebaut und dort noch einen zweiten Benzinhahn verbaut, hoffen wir mal dass alles dicht bleibt

Den Tanktunnel hab ich auch etwas bearbeitet, so dass der Tank hinten schön tief kommt und eine gute Linie entsteht. Sitzbank muss jetzt noch gekürzt werden und dann gibts nochmal Fotos.
Die AFA ist zwar schick, aber die Krümmerrohre sind nicht gleich lang. Wird zwar nicht das Optimum an Leistung bringen fand ich aber optisch am schönsten. Hoffentlich läuft sie einigermaßen, sonst muss ich da nochmal ran.
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Der Kawa Tank passt, meiner Meinung nach, viel besser zur Linie.
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Gefunden..
Ist doch beachtlich dein Projekt.
Mal im Auge behalten und Ideen sammeln..
Grüße aus Brühl
Kevin
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ist doch beachtlich dein Projekt.
Mal im Auge behalten und Ideen sammeln..
Grüße aus Brühl
Kevin
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Komenie89
- Beiträge: 213
- Registriert: 30. Okt 2016
- Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82 - Wohnort: Rheinbach
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
So, es ist dann jetzt tatsächlich der Kawa Tank geworden. Hab mitlerweile alle Halterungen fertig und muss sagen die Linie sieht ganz gut aus.
Den Heckrahmen habe ich ja damals fertig gekauft, einfach weil mir die Möglichkeit gefehlt haben eine zu bauen.
Mir hat es er nie gefallen, dass man das hässliche Plastik der Sitzbank von unten sehen konnte und auch dass der Bezug darauf getackert worden ist.
Ausserdem fand ich die Idee damit mal im nassen fahren zu müssen nicht soooo prickelnd.
Habe also noch eine Platte aus Blech angefertigt. Mit dem Ergibnis bin ich recht zufrieden.
Ein paar Kleinigkeiten sind natürlich noch zu machen.


Den Heckrahmen habe ich ja damals fertig gekauft, einfach weil mir die Möglichkeit gefehlt haben eine zu bauen.
Mir hat es er nie gefallen, dass man das hässliche Plastik der Sitzbank von unten sehen konnte und auch dass der Bezug darauf getackert worden ist.
Ausserdem fand ich die Idee damit mal im nassen fahren zu müssen nicht soooo prickelnd.
Habe also noch eine Platte aus Blech angefertigt. Mit dem Ergibnis bin ich recht zufrieden.
Ein paar Kleinigkeiten sind natürlich noch zu machen.



- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» Der nächste XV 750 Clon
Hallo Komenie,
da ich vermute, daß Du in dem 'Trog' Teile der Elektrik unterbringen willst: plane ein(ig)e Ablaufbohrung(en) für eingedrungenes Wasser ein ...
Schöne Grüße, Bambi
da ich vermute, daß Du in dem 'Trog' Teile der Elektrik unterbringen willst: plane ein(ig)e Ablaufbohrung(en) für eingedrungenes Wasser ein ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')