forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ich bin Ratlos

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
haehannes
Beiträge: 10
Registriert: 11. Nov 2017
Motorrad:: Honda CM 400 T, Bj 1983

Ich bin Ratlos

Beitrag von haehannes »

Hallo Leute,
ich bräuchte mal euren Rat.
Letzten Winter hab ich meinen ersten Umbau zu Ende gebraucht, alle Hürden (TüV) usw. gemeistert.
In letzter Zeit kostet mich mein Mopped allerdings viele Nerven. ( Honda CM 400T Bj. 1983)
Nachdem ich einige tausend KM runter gerockt habe hat sie aus dem Zylinderfuß Öl raus gedrückt. Das habe ich natürlich gleich behoben, ich hasse es wenn auch nur irgendwo Öl raus kommt, will desshlab nur ungerne aus der Kurve fliegen.
Mein lieber Vorbesitzer hatte angeblich nur 24.000km auf das Teil gefahren, inzwischen glaube ich das aber nicht mehr 100%. (solange sollte doch eine Fußdichtung halten oder?)
Ich hab also den gesamten Zylinder auseinander genommen um die Fußdichtung zu wechseln, dabei ist bei einem Stehbolzen das ganze Gewinde mit raus gegangen. :angry:
Habe das kaputte Gewinde mit einem Helicoil wieder in Stand gesetzt und mir die restlichen 7 Gewinde angesehen, in einem befand sich schon vor meiner Reperatur eine Helicoil. Natürlich war das nicht das einzige Problem... es war überall diese beschi*** Rote Dichtmasse sogar auf der Kopfdichtung :oops:
Mit einem gewissen Hass auf den Vorbesitzer, der anscheinend nicht mal fähig ist einen Drehmomentschlüssel zu benutzen also alles wieder zusammeingebaut. :hammer:
Einige 100 Km gefahren bis sie unglaublich im schubbetrieb zum Schießen begonnen hat (find ich zwar toll aber wenn ich nicht weiß warum sie aufeinmal schießt, immer scheiße) ab da hat sie auch angefangen nicht mehr richtig runter zu touren, sie blieb auf einer drehzahl hängen, als ob ich an der Standgasschraube rum gespielt hätte. Vergaser ist sauber, habe neue Aircut-Ventile eingebaut und die Kolben im Gaser sind auch freigängig. :? :? :?
Zyndkabel habe ich von beiden Zylindern mal abgesteckt, es sieht für mich so aus, als würde nur der rechte Zylinder laufen, da sich kein Unterschiede im Lauf bemerkbar macht wenn ich den Linken Stecker ziehe. Zündfunke ist zwar auf beiden Seiten da aber ich bin mir nicht sicher ob es ein Problem an der Isolierung im Zündsystem sein könnte, da er Spritt bekommt aber wohl trotzdem nicht richtig Zündet. Kompression habe ich nicht wirklich messen können, nur mit nem Gummihandschuh und einer Verlängerung, es pfeift aus beiden Zylindern gleich stark aus den Kerzenlöchern. (Langfristig muss ich mir wohl doch eine Messuhr kaufen) :dontknow:
Jetzt meine Frage, hat jemand noch eine Idee, bevor ich wieder alles auseinander nehme und auf Ursachenforschung gehe. :dontknow:

PS: Ventile sind auch eingestellt

Jetzt schon mal Danke fürs Tipps geben. :respekt:

Liebe Grüße aus der Oberpfalz,
Hannes

Benutzeravatar
sven1977
Beiträge: 11
Registriert: 5. Jul 2018
Motorrad:: Suzuki GS 550E Bj.79, Cafe Racer New Style

Re: Ich bin Ratlos

Beitrag von sven1977 »

Hallo Hannes,

wenn du noch Unterbrecherkontakte hast, würde ich auf den Kondensator des linken Zylinders tippen. Hatte ich bei meinem Bike auch schon mal (bei mir waren dann 2 von 4Zylindern tot). Habe dann auf kontaktlos umgerüstet.

Probier es mal. Viel Erfolg.

Gruß Sven

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1509
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Ich bin Ratlos

Beitrag von halbtroll »

Moin.
Sind beide Auspuffkrümmer in etwa gleich warm, wenn Du Dein Moped laufen lässt? Vergaserstutzen dicht bzw alle Schellen angezogen?
Dito Auspuff?
Ansonsten schwer so eine Ferndiagnose.

Bleib tapfer.

der halbtroll
[cup) Alter schützt vor Vollgas nicht :mrgreen: [cup)

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 298
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: Ich bin Ratlos

Beitrag von k3po »

Wenn sie im Schiebebetrieb knallt und nicht richtig abtourt klingt das nach zu mager. Ich tippe auf Falschluft im Ansaugtrakt nach dem Zusammenbau.

Gruß Kurt

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1206
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Ich bin Ratlos

Beitrag von Palzwerk »

Falschluft hätte ich jetzt auch spontan gesagt. Und ob beide Töpfe laufen solltes Du auch beim Hochdrehen hören und beim Beschleunigen merken. Notfalls mal mit je einer Hand kräftig die Krümmer gefasst und dann die Größe der Brandblasen vergleichen geht auch macht aber Aua.

Wenn die Drehzahl zu langsam runtergeht kann auch ein undichtes Ventil oder zu knappes Ventilspiel die Ursache sein. Einfach mal systematisch anfangen: Ventilspiel, Zündung und dann die Vergaser. Nebenluft kannst Du feststellen indem Du Bremsenreiniger auf die Ansauggummis sprühst. Wenn die Drehzahl hochgeht warst Du fündig. Aber Vorsicht, auf dem heißen Krümmer kommt Bremsenreiniger gar nicht gut.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

haehannes
Beiträge: 10
Registriert: 11. Nov 2017
Motorrad:: Honda CM 400 T, Bj 1983

Re: Ich bin Ratlos

Beitrag von haehannes »

Also, habe heute den Tag nochmal zum schrauben genutzt... Als erstes hab ich Ventil-spiel überprüft, hier stimmt alles, dann hab ich mal nachgesehen, ob in der Auspuffanlage alle Dichtungen drinnen sind, sind sie. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der linke Zylinder ab dem Auslassventil weiße Ablagerungen hat. (deutet ja auf zu wenig Spritt bzw. zu viel Luft hin). Dann hab ich die Maschine angelassen und an meine Krümmer gefasst, ich hatte das gefühl, der rechte würde etwas länger brauchen um warm bzw. heiß zu werden. (kann aber auch Einbildung sein). Ich hab auch alles mit Starterspray abgesprüht, keine Veränderung. Wenn ich nur in den linkten Luftfilter sprühe dreht sie höher, wie erwartet. Sprühe ich in den rechten geht sie aus.

Ich hab leider immer mehr das Gefühl, ich muss nochmal den Kopf abnehmen :(
Danke für eure Tipps bis jetzt, hoffe es hat noch jemand eine gute Idee...

haehannes
Beiträge: 10
Registriert: 11. Nov 2017
Motorrad:: Honda CM 400 T, Bj 1983

Re: Ich bin Ratlos

Beitrag von haehannes »

Aus der Kopfdichtung bläßt übrigens auch nichts raus. Vergessen zu schreiben.

Benutzeravatar
Konski
Beiträge: 1103
Registriert: 22. Aug 2017
Motorrad:: Cagiva Elefant**
Kawasaki GPX 750 ****
Yamaha FZ 750******
Yamaha FZR 1000
Gilera Nordwest*******
Gilera RC*****
Gilera XRT**
Honda VF 750f
Kawasaki H1
Suzuki RG 500
Wohnort: 21762 Otterndorf

Re: Ich bin Ratlos

Beitrag von Konski »

Hallo, wie sehen denn die Kerzen aus rechts/links - weiß, hellbraun, schwarz? Läuft der rechte vielleicht zu fett weil er beim sprühen ausgeht? Arbeiten die Chokes korrekt, machen beide richtig zu?
K.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1317
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: Ich bin Ratlos

Beitrag von recycler »

Originale Luftfilterbox oder offene nachgerüstete (damit wird Sie nie anständig laufen, glaub mir hab an meiner ewig rumgemacht und dann wieder die Originalbox eingebaut)?

Viel Erfolg

recycler
old's cool!

haehannes
Beiträge: 10
Registriert: 11. Nov 2017
Motorrad:: Honda CM 400 T, Bj 1983

Re: Ich bin Ratlos

Beitrag von haehannes »

Zum einstellen, ich habe beide Vergaser etwas fetter eingestellt, ist bis zum 1ten Schaden auch ohne Probleme so gelaufen. Bei den Kerzen kann ich nichts genaues sagen, hab 2 neue Kerzen rein, als ich den Zylinderkopf runter hatte und so viel sind diese noch nicht gelaufen, um etwas aussagekräftiges zu sagen. Und wegen den Luftfiltern, hab offene K&N droben. Allerdings kann ich mir nicht erklären, warum sie jetzt erst wegen den Luftfiltern murren sollte, bin vorher damit ja um die 10.000km ohne Probleme gefahren und hab auch immerwieder das Kerzenbild überprüft und sie sahen beide wirklich einwandfrei aus. Sie hat nichtmal (was ich erwartet hätte) nahe vom Begrenzer gezickt sondern ist genaus wie mit original Box gefahren. Rückbau der Airbox ist auch keine Option mehr, hab den Rahmen umgeschweißt.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik