Hallo in´s Forum,
mein Name ist Ralf, nachdem ich nun eine ganze Weile schon "geguckt" habe, stell´ ich einfach ´mal ein Bild meiner Garage ein. Ich bin nicht der Schrauber vor´m Herrn, gerne Blecharbeiten (vor gefühlten 87 Jahren Ausbildung zum Maschinenschlosser) und "Design", aber alles was fliesst und unsichtbar ist, lass´ ich die Finger von....
Besten Gruß und Danke für die vielen, interessanten Beiträge und Bilder...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS400 + 650
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Aug 2018
- Motorrad:: Liengme Aermacchi, Yamaha XS650, Yamaha XS400, MV Agusta 125S (2 Stück), Triumph Tiger Cub, Lito500
Yamaha» XS400 + 650
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Peperoni13
- Beiträge: 1029
- Registriert: 18. Jun 2017
- Motorrad:: Yamaha, XS 400, Bj. 79 noch im Umbau zum Cafe Racer
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Re: Yamaha» XS400 + 650
Hallo Ralf,
Deine Garage sieht ja echt cool aus!!!
Du hast auch eine interessante Auswahl an Motorrädern da drin stehen!
Könntest du bei Gelegenheit mal alle einzeln fotografieren und ein bisschen was dazu schreiben?
Ich bin bestimmt nicht der Einzige, dessen Interesse du geweckt hast.
Besonders die MV Augusta und die Cross hinten an der Wand, haben es mir angetan.
Gruß
Peperoni13
Deine Garage sieht ja echt cool aus!!!

Du hast auch eine interessante Auswahl an Motorrädern da drin stehen!

Könntest du bei Gelegenheit mal alle einzeln fotografieren und ein bisschen was dazu schreiben?
Ich bin bestimmt nicht der Einzige, dessen Interesse du geweckt hast.

Besonders die MV Augusta und die Cross hinten an der Wand, haben es mir angetan.

Gruß
Peperoni13
Meine Bikes:
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
Yamaha XS 400, Bj. 1979 noch im Umbau zum Cafe Racer;
Harley Davidson Sportster Iron mit 1200ccm Umbau, Bj. 2015;
Yamaha WR 400 F, Bj. 1999
Yamaha DT 175 MX, Bj. 1978
- Bambi
- Beiträge: 13240
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» XS400 + 650
Boah, der Crosser ist eine Lito!!!
Hallo Ralf,
herzlich willkommen und viel Spaß mit den Verrückten hier!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
Hallo Ralf,
herzlich willkommen und viel Spaß mit den Verrückten hier!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Yamaha» XS400 + 650
Moin Ralf, willkommen!
Geiler Fuhrpark, du scheinst Geschmack zu haben
Mich würden auch Details zu den einzelnen Schmuckstücken interessieren.
Geiler Fuhrpark, du scheinst Geschmack zu haben

Mich würden auch Details zu den einzelnen Schmuckstücken interessieren.
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Yamaha» XS400 + 650
Willkommen im Forum, Ralf.
Mit den Bildern aus deiner Garage hast du uns ja schon angefoxt.
Jetzt mußt du sie auch einzeln vorstellen.
Danke und bis dahin
Tom
Mit den Bildern aus deiner Garage hast du uns ja schon angefoxt.
Jetzt mußt du sie auch einzeln vorstellen.

Danke und bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Aug 2018
- Motorrad:: Liengme Aermacchi, Yamaha XS650, Yamaha XS400, MV Agusta 125S (2 Stück), Triumph Tiger Cub, Lito500
Re: Yamaha» XS400 + 650
Hallo an´s Forum,
anbei also gerne ein paar Einzelbilder und ein bischen "background"...
Die Aermacchi, die so tut als sei sie eine "Ala d´Oro", ist eine 250er Ala Verde, Bj. 63. Habe das bike 2005 für einen relativ schmalen Kurs erworben, in Tschechien verliert sich leider ihre Spur. Zumindest Teile davon sind vermutlich (!) irgendwann durch die Hände von Yves Liengme gegangen. Vor ein paar Jahren habe ich ihn noch in der Schweiz besucht, damals schon ein recht betagter Herr von über 80 Jahren.
Die Lito 500 ist (leider) kein echtes "Factory Bike"; vor etlichen Jahren sind Komponenten des bikes auf irgendeinem Teilemarkt aufgetaucht (der Albin-Motor, BSA-Rahmen, die Borrani Felgen, ein bischen Kleinzeug) und auf Basis dieser Komponenten wurde das bike wieder aufgebaut. Original aus der Zeit sind der Tank, Gabel, Getriebe, andere Komponenten wurden nachgebaut, etwa Öltank und Luftfilterkasten.
Anfang bis Mitte 60er sind vermutlich um die 30 bis 35 Lito´s entstanden, dazu wohl noch um die 60 Motore. Man muss halt auch bedenken, dass seinerzeit die Maschinen im Renneinsatz arg strapaziert wurden, es wurde eben fleissig repariert, umgebaut, ersetzt...insofern stellt sich für mich die Frage ob "100% Original" oder nicht, eben auch nicht wirklich.
Die Triumph ist ein echter "Frankenstein", der Motor hat Bj. 59, der Rahmen 1966. Die Komponenten wurden in der Mehrzahl aus Afrika hier nach Deutschland importiert, lt. Vorbesitzer war das Motorrad dort irgendwo im Polizei-Einsatz, aber Genaueres wusste er auch nicht.
Die Tiger Cub lief dann als Trial-Maschine, hat jetzt aber mit ein paar kleinen Modifikationen und eBay-Zeug, Strassenzulassung.
An der MV Agusta 125S, Bj. 79, ist kaum noch etwas "Original" (die Armaturen, die Doppel-Scarab und der Scheinwerfer fallen mir ein), hat TÜV-Segen und wird von mir auch am meisten bewegt. Die Maschine stand recht lange bei einem Ducati-Händler im Laden und ist jetzt jedenfalls wieder auf der Strasse.
XS400, Bj. 81 und 650, Bj. 80. Der Tank der 650er ist von einer 50er Hercules (...meine ich wenigstens...schon was her...2012er Veterama) und "in echt", sieht die Linienführung "Tank/Rahmen" stimmiger aus, als es auf den Photos erscheint.
Wie ihr unschwer erkennt, wurde bei der Kleinen der Lenkkopf in die "richtige"...
Neigung gebracht.
Fragt bei den beiden bitte nicht nach TÜV....
Besten Gruß,
Ralf
Sehe gerade, dass ich nicht alle Photos in einem Rutsch posten kann....Anhänge kommen dann stückweise...
anbei also gerne ein paar Einzelbilder und ein bischen "background"...
Die Aermacchi, die so tut als sei sie eine "Ala d´Oro", ist eine 250er Ala Verde, Bj. 63. Habe das bike 2005 für einen relativ schmalen Kurs erworben, in Tschechien verliert sich leider ihre Spur. Zumindest Teile davon sind vermutlich (!) irgendwann durch die Hände von Yves Liengme gegangen. Vor ein paar Jahren habe ich ihn noch in der Schweiz besucht, damals schon ein recht betagter Herr von über 80 Jahren.
Die Lito 500 ist (leider) kein echtes "Factory Bike"; vor etlichen Jahren sind Komponenten des bikes auf irgendeinem Teilemarkt aufgetaucht (der Albin-Motor, BSA-Rahmen, die Borrani Felgen, ein bischen Kleinzeug) und auf Basis dieser Komponenten wurde das bike wieder aufgebaut. Original aus der Zeit sind der Tank, Gabel, Getriebe, andere Komponenten wurden nachgebaut, etwa Öltank und Luftfilterkasten.
Anfang bis Mitte 60er sind vermutlich um die 30 bis 35 Lito´s entstanden, dazu wohl noch um die 60 Motore. Man muss halt auch bedenken, dass seinerzeit die Maschinen im Renneinsatz arg strapaziert wurden, es wurde eben fleissig repariert, umgebaut, ersetzt...insofern stellt sich für mich die Frage ob "100% Original" oder nicht, eben auch nicht wirklich.
Die Triumph ist ein echter "Frankenstein", der Motor hat Bj. 59, der Rahmen 1966. Die Komponenten wurden in der Mehrzahl aus Afrika hier nach Deutschland importiert, lt. Vorbesitzer war das Motorrad dort irgendwo im Polizei-Einsatz, aber Genaueres wusste er auch nicht.
Die Tiger Cub lief dann als Trial-Maschine, hat jetzt aber mit ein paar kleinen Modifikationen und eBay-Zeug, Strassenzulassung.
An der MV Agusta 125S, Bj. 79, ist kaum noch etwas "Original" (die Armaturen, die Doppel-Scarab und der Scheinwerfer fallen mir ein), hat TÜV-Segen und wird von mir auch am meisten bewegt. Die Maschine stand recht lange bei einem Ducati-Händler im Laden und ist jetzt jedenfalls wieder auf der Strasse.
XS400, Bj. 81 und 650, Bj. 80. Der Tank der 650er ist von einer 50er Hercules (...meine ich wenigstens...schon was her...2012er Veterama) und "in echt", sieht die Linienführung "Tank/Rahmen" stimmiger aus, als es auf den Photos erscheint.
Wie ihr unschwer erkennt, wurde bei der Kleinen der Lenkkopf in die "richtige"...

Fragt bei den beiden bitte nicht nach TÜV....
Besten Gruß,
Ralf
Sehe gerade, dass ich nicht alle Photos in einem Rutsch posten kann....Anhänge kommen dann stückweise...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Aug 2018
- Motorrad:: Liengme Aermacchi, Yamaha XS650, Yamaha XS400, MV Agusta 125S (2 Stück), Triumph Tiger Cub, Lito500
Re: Yamaha» XS400 + 650 - Photos Teil 2
Photos Teil 2
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Aug 2018
- Motorrad:: Liengme Aermacchi, Yamaha XS650, Yamaha XS400, MV Agusta 125S (2 Stück), Triumph Tiger Cub, Lito500
Re: Yamaha» XS400 + 650 - Photos Teil 3
Teil 3
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Aug 2018
- Motorrad:: Liengme Aermacchi, Yamaha XS650, Yamaha XS400, MV Agusta 125S (2 Stück), Triumph Tiger Cub, Lito500
Re: Yamaha» XS400 + 650 - das war´s
...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.