Ich persönlich bin ja der Meinung dass das schweißen am Rahmen noch der geringste Teil ist. Da findet man schon jemanden der einem das für ein paar Euro macht. Auch ein gekaufter Rahmen muss beim TÜV eingetragen werden.
Man sollte die ganzen Arbeiten die sonst noch so anfallen nicht unterschätzen. Wenn es schon ein Problem darstellt nen loop irgendwo einschweißen zu lassen, dann wird man ganz schnell mit andern Dingen an seine Grenzen stoßen.
Ich würde eher darauf achten dass schon eine einigermaßen stimmige Linie vorhanden ist. Dann kann man mit nem relativ einfachen Heckumbau und ein paar Stummeln schon schnell ne recht gute Optik erzielen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Welches Basis für ein Cafe Racer?
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17272
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Welches Basis für ein Cafe Racer?
Kaufteile zum dranschrauben, Loop schweißen, Kennzeichen seitlich und Digitaltacho - das klingt ja kein Stück nach Cafe Racer. Sicher, dass das kein Custom Bike für die Eisdiele werden soll?
Themen wie Motorisierung (ganz besonders Charakteristik), Fahrwerk und Ersatzteilversorgung würden mich da etwas mehr interessieren.
Gruß,
Andreas
Themen wie Motorisierung (ganz besonders Charakteristik), Fahrwerk und Ersatzteilversorgung würden mich da etwas mehr interessieren.

Gruß,
Andreas
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Welches Basis für ein Cafe Racer?
Ich kenne jetzt nicht jeden Rahmen!
Aber die CB400N würde ich jetzt nicht unbedingt als einfach nehmen.
Lieber die cb250g/360g oder die CJ weil der Rahmen etwas einfacher ist.
Wenn es mehr an Hubraum sein soll, bin ich raus!
Gruß
Jens
Aber die CB400N würde ich jetzt nicht unbedingt als einfach nehmen.
Lieber die cb250g/360g oder die CJ weil der Rahmen etwas einfacher ist.
Wenn es mehr an Hubraum sein soll, bin ich raus!
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo