Hallo zusammen,
leider habe ich heute feststellen müssen das das rechte Tauchrohr meiner R100S innen beschädigt ist.
Hab ihr eine Idee wie man das am besten reparieren kann? Abschleifen? Oder hilft hier nur ein neues Tauchrohr?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Schöne Grüße
Flo

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tauchrohr innen beschädigt
Tauchrohr innen beschädigt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12766
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Tauchrohr innen beschädigt
Moin Flo,
keine Ahnung ob man so etwas "reparieren" kann, mein erster Gedanke war "Schrott".
Mich würde viel mehr der Grund für die Beschädigung interessieren, das sieht ja nach horizontalen Kratzern, bzw. Riefen aus.
Grüße
Sven
keine Ahnung ob man so etwas "reparieren" kann, mein erster Gedanke war "Schrott".
Mich würde viel mehr der Grund für die Beschädigung interessieren, das sieht ja nach horizontalen Kratzern, bzw. Riefen aus.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- FEZE
- Beiträge: 4194
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Tauchrohr innen beschädigt
Moin,
sicher das es keine "Verkrustung" vom Öl sind?
Sind denn metallische Rückstände im alten Öl oder im Tauchrohr über?
Habe schon so einige Gabeln geöffnet und revidiert, aber so ein Standrohr ist mir noch nie untergekommen.
Feze
sicher das es keine "Verkrustung" vom Öl sind?
Sind denn metallische Rückstände im alten Öl oder im Tauchrohr über?
Habe schon so einige Gabeln geöffnet und revidiert, aber so ein Standrohr ist mir noch nie untergekommen.
Feze
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19432
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Tauchrohr innen beschädigt
Mir auch nicht. ...Das ist nämlich ein Tauchrohr.

Re: Tauchrohr innen beschädigt
Hallo,
der Bauzeitraum der R 100S war glaube ich 1975 bis 79.
Das sind mehr als 40 Jahre und da sie die relativ "einzigen Sportmotorräder" dieser Zeit waren, sind sie auch dem entsprechend viel
bewegt worden.
Da wurde so mancher Federnbruch auch mal nicht war genommen, bzw zu spät Entdeckt.
Möglichkeiten:
Mal versuchen die Stellen mit Hohnsteinen zu glätten (werden nicht gänzlich Verschwinden) und die Wandstärke kontrollieren, oder zu ersetzen.
Nur so meine Meinung zum "übermäßigen Verschleiß"
Gruß
Peter
der Bauzeitraum der R 100S war glaube ich 1975 bis 79.
Das sind mehr als 40 Jahre und da sie die relativ "einzigen Sportmotorräder" dieser Zeit waren, sind sie auch dem entsprechend viel
bewegt worden.
Da wurde so mancher Federnbruch auch mal nicht war genommen, bzw zu spät Entdeckt.
Möglichkeiten:
Mal versuchen die Stellen mit Hohnsteinen zu glätten (werden nicht gänzlich Verschwinden) und die Wandstärke kontrollieren, oder zu ersetzen.
Nur so meine Meinung zum "übermäßigen Verschleiß"
Gruß
Peter
- BerndM
- Beiträge: 2871
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Tauchrohr innen beschädigt
Flo schreibt Tauchrohr, einige vermuten Standrohr.
Der Hinweis, die Federbrüche, von Peter bringt sinnvolle Aspekte in der Beratung.
Also ist es ein Standrohr ? Standrohr ist das Stahlrohr welches in den Gabelbrücken geklemmt wird.
Oder das Tauchrohr ? Das Alurohr in dem unten die Radachse geklemmt wird.
Gruß
Bernd
Der Hinweis, die Federbrüche, von Peter bringt sinnvolle Aspekte in der Beratung.
Also ist es ein Standrohr ? Standrohr ist das Stahlrohr welches in den Gabelbrücken geklemmt wird.
Oder das Tauchrohr ? Das Alurohr in dem unten die Radachse geklemmt wird.
Gruß
Bernd
- FEZE
- Beiträge: 4194
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Tauchrohr innen beschädigt
und hier liegt der lustuige Moderator falsch!
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- FEZE
- Beiträge: 4194
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Tauchrohr innen beschädigt
@PeterDa wurde so mancher Federnbruch auch mal nicht war genommen, bzw zu spät Entdeckt.
Möglichkeiten:
Mal versuchen die Stellen mit Hohnsteinen zu glätten (werden nicht gänzlich Verschwinden) und die Wandstärke kontrollieren, oder zu ersetzen.
Nur so meine Meinung zum "übermäßigen Verschleiß"
Gruß
Peter
Deswegen schrub ich wo die Reste sein könnten, die das verursacht haben.
Jetzt wird ja kein Grand Prix damit gefahren, somit ist das für das Öl nicht so tragisch. Schlimmer wäre s außen für die Simmerringe.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- Schmorbraten
- Beiträge: 583
- Registriert: 10. Dez 2015
- Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
- Wohnort: Bad Honnef
Re: Tauchrohr innen beschädigt
Dann hat der sitz bestimmt auch softclose 
Mal im ernst besorg dir ersatz, ich denke da muss man nicht unbedingt nach schürfen.
Mal im ernst besorg dir ersatz, ich denke da muss man nicht unbedingt nach schürfen.
Ne, ich hab keine Lust