Brauche Hilfe von den Güllepumpen Experten!
Ich habe mir als eine CX 500 E als ein Winterprojekt für kleines Geld zugelegt. Das gute Teil ist 2003 das letzte mal bewegt worden, also vor 15 Jahren! Somit hab ich ihr alle Flüssigkeiten und ne neue Batterie und Kerzen gespendet. Vergaser gereinigt und mit neuem Sprit versorgt.
Um die Sache zu verkürzen: Sie läuft auf Anhieb und nimmt auch gut Gas an!
So weit, so gut.
Doch nun zu meinem Problem: Nach meinem Empfinden hat der Motor ein starkes Klackern - mehr links zwischen Zylinder und Kühl-Ventilator. Leider kann ich hier kein Video einstellen ohne es nicht vorher bei Youtube hochgeladen zu haben.
Habt ihr eine Idee, was die Ursache sein kann? Wenn das der originale Tacho ist, dann hat der Motor erst 26.500 gelaufen. Bei der Laufleistung würde ich nicht von einem erheblichen Schaden ausgehen - oder doch?
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Joe

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CX500E Motorgeräusch
- Chris95
- Beiträge: 75
- Registriert: 5. Jan 2016
- Motorrad:: Honda XBR 500 PC15 - Cafe Racer
Honda CX 500 PC01 - im Umbau zum Brat-Style - Wohnort: 76698 Ubstadt-Weiher
Re: CX500E Motorgeräusch
Hi Joe,
die meisten stellen sich erst einmal vor bevor sie mit der Tür ins Haus fallen.
Zu deinem Problem, zuerst einmal würde ich eine Sichtprüfung machen, also Tank runter und vielleicht auch den Kühler um zu schauen, ob dem Ventilator etwas im Weg ist.
Funktioniert dein Drehzahlmesser? Vielleicht ist die Welle abgerissen und steht jetzt am Rotorblatt an.
Gruß Chris
die meisten stellen sich erst einmal vor bevor sie mit der Tür ins Haus fallen.

Zu deinem Problem, zuerst einmal würde ich eine Sichtprüfung machen, also Tank runter und vielleicht auch den Kühler um zu schauen, ob dem Ventilator etwas im Weg ist.
Funktioniert dein Drehzahlmesser? Vielleicht ist die Welle abgerissen und steht jetzt am Rotorblatt an.
Gruß Chris
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500E Motorgeräusch
Hallo Joe,
Chris hat natürlich Recht, was das Vorstellen betrifft, aber das kannst Du ja noch nachholen.
...Wir lassen Dich zwar trotzdem nicht im Regen stehen, aber es wäre natürlich schon hilfreich gewesen zu wissen, woher Du kommst und ob vielleicht sogar einer der von Dir gesuchten "CX-Äxpärden" aus Deiner Nähe kommt.
Der km-Stand könnte passen. Das Moped ist ca. 34 Jahre alt und wurde davon etwa 17 Jahre lang gefahren. Das sind ca. 1.500 km/Jahr. Das ist nicht viel, aber auchnicht gerade unüblich. Das Schlimme daran ist, dass es Kurzstreckenverkehr und zögerliche Fahrweise vermuten lässt und das verschleißt den Motor mehr als alles andere.
Ohne den Motor zu hören lässt sich das Geräusch nur schwer einordnen. Du schreibst "nach Deinem Empfinden", und das wiederrum lässt sich nicht messen.
Das einfachste wäre natürlich, wie Chris schon schreibt, ein loses Lüfterrad. Dazu müsstest Du aber den Kühler ausbauen, um das richtig(!) prüfen zu können. Wenn es nur links ist, kann es natürlich auch ein zu großes Ventilspiel sein.
Geräusche aber können sich so anhören, als ob sie von vorne links kommen und in Wirklichkeit kommen sie von hinten.
Ich denke deshalb noch in eine ganz andere Richtung und tippe auf eine nicht gespannte Steuerkette.
Gerade die NEC Motoren mit dem automatischen Spanner haben hier so ihre Probleme. Die Lebensdauer der Steuerkette im NEC-Motor liegt bei etwa 50tsd km. Die Spanner haben das Problem, dass sie mitunter nicht richtig arbeiten und auf den letzten 4 mm des Spannwegs nicht mehr arretieren. Das bedeutet, dass sie schon weit vor "Ablauf des Haltbarkeitsdatums" die Kette nicht mehr spannen. Und wenn die Kette dann so munter vor sich hin schlägt, nimmt sie auch gleich noch die Führungsschiene mit ins Verderben.
Wenn Du Dir das Moped sowieso als Winterprojekt zugelegt hast, dann würde ICH da keine halben Sachen machen. Das Mindeste wäre, den Motor auszubauen, den hinteren Motordeckel zu öffnen, die Steuerkette zu prüfen und den Kettenspanner von mir modifizieren zu lassen. Das bedeutet, dass ich ihn mit einer speziell dafür angefertigten Vorrichtung auf die Fräsmaschine nehme und entsprechend bearbeite.
Wahrscheinlich stellt sich auch noch heraus, dass die ProLink-Hebel in der Schwinge überholungsbedürftig sind. Hier ist unser Alex "Güllenpumper" der richtige Ansprechpartner.
...egal, welches Problem Du mit Deiner Güllepumpe hast. Hier kann Dir geholfen werden.
Chris hat natürlich Recht, was das Vorstellen betrifft, aber das kannst Du ja noch nachholen.

...Wir lassen Dich zwar trotzdem nicht im Regen stehen, aber es wäre natürlich schon hilfreich gewesen zu wissen, woher Du kommst und ob vielleicht sogar einer der von Dir gesuchten "CX-Äxpärden" aus Deiner Nähe kommt.
Der km-Stand könnte passen. Das Moped ist ca. 34 Jahre alt und wurde davon etwa 17 Jahre lang gefahren. Das sind ca. 1.500 km/Jahr. Das ist nicht viel, aber auchnicht gerade unüblich. Das Schlimme daran ist, dass es Kurzstreckenverkehr und zögerliche Fahrweise vermuten lässt und das verschleißt den Motor mehr als alles andere.
Ohne den Motor zu hören lässt sich das Geräusch nur schwer einordnen. Du schreibst "nach Deinem Empfinden", und das wiederrum lässt sich nicht messen.
Das einfachste wäre natürlich, wie Chris schon schreibt, ein loses Lüfterrad. Dazu müsstest Du aber den Kühler ausbauen, um das richtig(!) prüfen zu können. Wenn es nur links ist, kann es natürlich auch ein zu großes Ventilspiel sein.
Geräusche aber können sich so anhören, als ob sie von vorne links kommen und in Wirklichkeit kommen sie von hinten.
Ich denke deshalb noch in eine ganz andere Richtung und tippe auf eine nicht gespannte Steuerkette.
Gerade die NEC Motoren mit dem automatischen Spanner haben hier so ihre Probleme. Die Lebensdauer der Steuerkette im NEC-Motor liegt bei etwa 50tsd km. Die Spanner haben das Problem, dass sie mitunter nicht richtig arbeiten und auf den letzten 4 mm des Spannwegs nicht mehr arretieren. Das bedeutet, dass sie schon weit vor "Ablauf des Haltbarkeitsdatums" die Kette nicht mehr spannen. Und wenn die Kette dann so munter vor sich hin schlägt, nimmt sie auch gleich noch die Führungsschiene mit ins Verderben.
Wenn Du Dir das Moped sowieso als Winterprojekt zugelegt hast, dann würde ICH da keine halben Sachen machen. Das Mindeste wäre, den Motor auszubauen, den hinteren Motordeckel zu öffnen, die Steuerkette zu prüfen und den Kettenspanner von mir modifizieren zu lassen. Das bedeutet, dass ich ihn mit einer speziell dafür angefertigten Vorrichtung auf die Fräsmaschine nehme und entsprechend bearbeite.
Wahrscheinlich stellt sich auch noch heraus, dass die ProLink-Hebel in der Schwinge überholungsbedürftig sind. Hier ist unser Alex "Güllenpumper" der richtige Ansprechpartner.
...egal, welches Problem Du mit Deiner Güllepumpe hast. Hier kann Dir geholfen werden.

- Güllenpumper
- Beiträge: 403
- Registriert: 1. Jan 2016
- Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure - Wohnort: Brensbach /ODW
Re: CX500E Motorgeräusch
Dem ist nix hinzuzufügen.
Gruss
Alex
Gruss
Alex
Re: CX500E Motorgeräusch
Sorry!
Ihr habt natürlich recht. Also ich bin Joe aus Lünen/Westfalen (nähe Dortmund).
Meine Motorradagenda: Honda CM 400T, Honda CBX 550F, Honda CX 500C, Suzuki VS 1400 und zur Zeit = Harley Heritage Evo.
Da ich von einem Arbeitskollegen die CX 500E für kleines Geld angeboten bekommen habe, war das Interesse sofort da, das Teil wieder ins Leben zu holen. Habe mir viele Beiträge und interessante Umbauten angesehen. Also runter von der Couch!
@Ralf hat schon einiges an Ideen geliefert, was die Ursache sein könnte. Ich habe mir heute das Ventilspiel angesehen, die empfohlenen Werte passen. Den Kühler demontiert - keine Macke am Lüfter und sitzt auch bombenfest auf der Welle. Ich habe zwei Befürchtungen:
Vers.1 Deine Annahme zur Steuerkette trifft zu!
Vers.2 Der Lagersitz der Nockenwelle ist ausgenuddelt!
In beiden Fällen muss der Motor raus!
Der Idealfall wäre ein Hörvergleich mit einer anderen CX. Vielleicht empfinde ich es nur extrem.
Auf dem Video eines Youtubers kommt das Geräusch meiner Gülle schon sehr nah.
Ich versuche das mal selbst hinzubekommen. Aber vielleicht reicht euch auch dieses Video vorab.
Danke schon mal an die Gemeinde für eure Hilfe!!!!!!!
Gruß
Joe
Ihr habt natürlich recht. Also ich bin Joe aus Lünen/Westfalen (nähe Dortmund).
Meine Motorradagenda: Honda CM 400T, Honda CBX 550F, Honda CX 500C, Suzuki VS 1400 und zur Zeit = Harley Heritage Evo.
Da ich von einem Arbeitskollegen die CX 500E für kleines Geld angeboten bekommen habe, war das Interesse sofort da, das Teil wieder ins Leben zu holen. Habe mir viele Beiträge und interessante Umbauten angesehen. Also runter von der Couch!
@Ralf hat schon einiges an Ideen geliefert, was die Ursache sein könnte. Ich habe mir heute das Ventilspiel angesehen, die empfohlenen Werte passen. Den Kühler demontiert - keine Macke am Lüfter und sitzt auch bombenfest auf der Welle. Ich habe zwei Befürchtungen:
Vers.1 Deine Annahme zur Steuerkette trifft zu!
Vers.2 Der Lagersitz der Nockenwelle ist ausgenuddelt!
In beiden Fällen muss der Motor raus!
Der Idealfall wäre ein Hörvergleich mit einer anderen CX. Vielleicht empfinde ich es nur extrem.
Auf dem Video eines Youtubers kommt das Geräusch meiner Gülle schon sehr nah.
Ich versuche das mal selbst hinzubekommen. Aber vielleicht reicht euch auch dieses Video vorab.
Danke schon mal an die Gemeinde für eure Hilfe!!!!!!!
Gruß
Joe
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500E Motorgeräusch
Ich hab mir das Video jetzt nicht angehört. Zum Einen, weil meine Frau sonst wach wird und zum Anderen, weil ich was anderes gesehen habe:
Hast Du denn schon mal versucht, die Steuerkette nachzuspannen?
...Du hast nämlich noch einen manuellen Kettenspanner. Da sollte die Kette bei DEM km-Stand noch nichts haben, ausser das sie locker ist.
Und Du hast auch keine CX-E (Eurosport/PC06), sondern eine "stinknormale" Urgülle, die sogar noch die alte Motorentlüftung ohne Entlüftungsdom hat.
Das "E" hast Du wahrscheinlich seitlich am Motor gesehen. Das steht lediglich für Engine/Motor und hat nichts mit der Modellbezeichnung zu tun.
Damit Du Dein Moped etwas besser kennen lernst, empfehle ich Dir, das "Erweiterte Fahrerhandbuch" von Christoph "Schorsche" Henkalmann herunter zu laden.
Hast Du denn schon mal versucht, die Steuerkette nachzuspannen?
...Du hast nämlich noch einen manuellen Kettenspanner. Da sollte die Kette bei DEM km-Stand noch nichts haben, ausser das sie locker ist.

Und Du hast auch keine CX-E (Eurosport/PC06), sondern eine "stinknormale" Urgülle, die sogar noch die alte Motorentlüftung ohne Entlüftungsdom hat.

Das "E" hast Du wahrscheinlich seitlich am Motor gesehen. Das steht lediglich für Engine/Motor und hat nichts mit der Modellbezeichnung zu tun.

Damit Du Dein Moped etwas besser kennen lernst, empfehle ich Dir, das "Erweiterte Fahrerhandbuch" von Christoph "Schorsche" Henkalmann herunter zu laden.

- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: CX500E Motorgeräusch
Das Video ist nicht von Joe's Maschine
@Joe
Poste doch mal ein Bild von der Maschine
Dennoch ist der Einwand mit dem "E" bei der Motornummer berechtigt. Wird ja oft genug durcheinander gebracht.MyHonda hat geschrieben: 27. Sep 2018 ...
Auf dem Video eines Youtubers kommt das Geräusch meiner Gülle schon sehr nah.
..
@Joe
Poste doch mal ein Bild von der Maschine
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CX500E Motorgeräusch
Okay, Jochen, im Gegensatz zu Dir war ich schon sehr müde, als ich den Betrag gelesen habe und kann natürlich mit einem so ausgeschlafenen Kerlchen wie Dir nicht mithalten.
Ich hab nur bis hierhin gelesen...
Mögen sich meine Einwände auf das Video bezogen haben. Gehen wir davon aus, dass Joe wirklich ne PC06 hat, dann hat er einen automatischen Spanner und ich bleibe bei meiner Aussage aus meinem ersten Beitrag in diesem Thema:
Keine halben Sachen, Motor raus, Spanner zu mir und alles wird gut.

Ich hab nur bis hierhin gelesen...
...dann hab ich den Lautsprecher aus gemacht und mir das Video angeschaut.MyHonda hat geschrieben: 27. Sep 2018 In beiden Fällen muss der Motor raus!
Der Idealfall wäre ein Hörvergleich mit einer anderen CX.
Mögen sich meine Einwände auf das Video bezogen haben. Gehen wir davon aus, dass Joe wirklich ne PC06 hat, dann hat er einen automatischen Spanner und ich bleibe bei meiner Aussage aus meinem ersten Beitrag in diesem Thema:
Keine halben Sachen, Motor raus, Spanner zu mir und alles wird gut.

- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: CX500E Motorgeräusch

Motor mit unbekannter Historie und dazu unschöne Geräusche --> Ausbauen, öffnen, reinguggen
Alles andere ist Glaskugelschauen
Re: CX500E Motorgeräusch
Hätte nicht gedacht das sich Nachts noch jemand hier rumtreibt
Also es ist definifiv eine PC06! Das Video sollte, wie im Text erwähnt, nur als Demo verstanden werden. Es ist nicht mein Moped!
Wenn ich es heute noch schaffe, dann lass ich noch ein paar Bilder einfliegen.
Trotzdem muss ich noch mal zur Steuerkette nachhaken. Wenn die Laufleistung stimmt und ich gehe davon fest aus, dann dürfte doch bei einem automatischen Kettenspanner nicht schon das Licht ausgehen?
Für euch Experten ist so ein Motorausbau ein Samsatgvormittag - für mich ein absolutes "Neuland" und dementsprechend zeitaufwendig.
Aber Zeit habe ich ja reichlich!
Adapter für die Kurbelwellenarritierung anfertigen, Spezialwerkzeug für die Erneuerung des Wasserpumpendichtrings plus das ganze Paket an Motordichtungen und O-Ringen.
Habe gestern mir das "erweiterte Handbuch von Schorsche" zu einigen Rep. an der CX durchgelesen, super und verständlich geschrieben!
Aber auch Respekt von den Arbeiten, die zu machen wären.
Bis denne

Also es ist definifiv eine PC06! Das Video sollte, wie im Text erwähnt, nur als Demo verstanden werden. Es ist nicht mein Moped!
Wenn ich es heute noch schaffe, dann lass ich noch ein paar Bilder einfliegen.
Trotzdem muss ich noch mal zur Steuerkette nachhaken. Wenn die Laufleistung stimmt und ich gehe davon fest aus, dann dürfte doch bei einem automatischen Kettenspanner nicht schon das Licht ausgehen?
Für euch Experten ist so ein Motorausbau ein Samsatgvormittag - für mich ein absolutes "Neuland" und dementsprechend zeitaufwendig.
Aber Zeit habe ich ja reichlich!

Adapter für die Kurbelwellenarritierung anfertigen, Spezialwerkzeug für die Erneuerung des Wasserpumpendichtrings plus das ganze Paket an Motordichtungen und O-Ringen.
Habe gestern mir das "erweiterte Handbuch von Schorsche" zu einigen Rep. an der CX durchgelesen, super und verständlich geschrieben!
Aber auch Respekt von den Arbeiten, die zu machen wären.
Bis denne
