
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 13. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB900F SC01 Bj. 79
- Wohnort: Birken-Honigsessen
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
in ner 900er Boldor herrschen Öltemperaturen das kannst du dir nicht vorgestellen. Jeder würde dir sagen das das Teil gleich explodiert. Deine Frage müsste also heißen: "wie kann ich nen 900er Kühler an den 750er Motor bauen und wie kann ich die Kühlleistung der 900er verbessern?" So wie ich das lese willst du nicht hören. Ich fahre auch nur alleine und das Teil wiegt bestimmt 30 Kg weniger als die serie und das ding kocht immer noch ein Ölsüppchen vom feisnten. Ich werde definitv noch einen größeren Kühler verbauen. Aber jeder wie er will. Alleine der Gedenkengang einen vorhanden Ölkühler zu entfernen ist aus meiner Sicht technisch schon hart am Ziel vorbei geschossen
Honda CB900 SC01 CafeRacer
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Ihr habt völlig Recht - Honda hätte damals nie und nimmer den Ölkühler ins Programm genommen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
Ich bin auch in der KFZ Branche tätig. Jeder Cent wird drei mal umgedreht.
Bei der 750er war sich Honda sicher, den Kühler nicht zu benötigen. In der 900er jedoch schon. Da die beiden Motoren recht ähnlich sind, kann es hier nur um Nuancen gehen (Vollastbetrieb mit Sozius in einem Heissland etc).
Wenn die 900er im normalen Betrieb schon in den kritischen Bereich kommen könnte (und nur in diesem Bereich bewege ich das Motorrad), dann hätte die 750er unter Vollast auch einen Kühler benötigt.
Ich gebe euch recht, dass man mit dem Kühler auf Nummer sicher geht. Dennoch bin ich mir sicher, dass eine 900er auch ohne auskommt.
Ich bin auch in der KFZ Branche tätig. Jeder Cent wird drei mal umgedreht.
Bei der 750er war sich Honda sicher, den Kühler nicht zu benötigen. In der 900er jedoch schon. Da die beiden Motoren recht ähnlich sind, kann es hier nur um Nuancen gehen (Vollastbetrieb mit Sozius in einem Heissland etc).
Wenn die 900er im normalen Betrieb schon in den kritischen Bereich kommen könnte (und nur in diesem Bereich bewege ich das Motorrad), dann hätte die 750er unter Vollast auch einen Kühler benötigt.
Ich gebe euch recht, dass man mit dem Kühler auf Nummer sicher geht. Dennoch bin ich mir sicher, dass eine 900er auch ohne auskommt.
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 13. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB900F SC01 Bj. 79
- Wohnort: Birken-Honigsessen
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Dann lass ihn weg aber heul nachher nicht rum
ich hoffe du weist was so ne motorüberholung kostet wenn man es richtig macht 
Also sowas hab ich in meinem Leben noch nicht gehört


Also sowas hab ich in meinem Leben noch nicht gehört

Honda CB900 SC01 CafeRacer
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Lass uns doch bitte bei den Fakten bleiben und lass diese Polemik weg. 

-
- Beiträge: 107
- Registriert: 13. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB900F SC01 Bj. 79
- Wohnort: Birken-Honigsessen
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Oke Fakt ist das die Karre zu heiß werden wird
Honda CB900 SC01 CafeRacer
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Fakt oder Vermutung?
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
SebastianM hat geschrieben: 25. Sep 2018 Honda hätte damals nie und nimmer den Ölkühler ins Programm genommen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
Na dann ist doch alles klar, oder?SebastianM hat geschrieben: 25. Sep 2018 Dennoch bin ich mir sicher, dass eine 900er auch ohne auskommt.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
@Sven:
Ob mit oder ohne Sozius, bergauf oder bergab spielt doch gar keine Rolle. Wenn das Ding artgerecht bewegt wird, wird´s auch im Solobetrieb warm und freut sich über gekühltes Öl.
Nen Ölkühler aus optischen Gründen weg zu lassen ist so ziemlich das unnachvolziehbarste Argument, das ich kenne.
So versteckt wie der da oben drin sitzt, musst Du ja auf den Fotos schon zweimal hinschauen, damit Du ihn überhaupts siehst.
Und wenn alles fertig zusammengebaut ist, fällte er wahrscheinlich noch weniger auf.
...Und wenn´s Dir absolut nicht gefällt: Hast Du schonmal über sowas in dieser Art nachgedacht?


Ob mit oder ohne Sozius, bergauf oder bergab spielt doch gar keine Rolle. Wenn das Ding artgerecht bewegt wird, wird´s auch im Solobetrieb warm und freut sich über gekühltes Öl.
Nen Ölkühler aus optischen Gründen weg zu lassen ist so ziemlich das unnachvolziehbarste Argument, das ich kenne.
So versteckt wie der da oben drin sitzt, musst Du ja auf den Fotos schon zweimal hinschauen, damit Du ihn überhaupts siehst.
Und wenn alles fertig zusammengebaut ist, fällte er wahrscheinlich noch weniger auf.
...Und wenn´s Dir absolut nicht gefällt: Hast Du schonmal über sowas in dieser Art nachgedacht?

-
- Beiträge: 107
- Registriert: 13. Okt 2016
- Motorrad:: Honda CB900F SC01 Bj. 79
- Wohnort: Birken-Honigsessen
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
Definitiv Fakt da die Karre selbst mit ölkühler schon am Limit ist
Honda CB900 SC01 CafeRacer
-
Onliner550
- Beiträge: 618
- Registriert: 30. Mai 2018
- Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88
Re: Boldor cb900f Ölkühler entfernen?
@f104wart
Ich hab mir solche Rippenkühler selbstgebaut. Als alleinigen Kühler an der 500er und als zusätzlichen Rücklaufkühler in der 1100er.
Ich hab mir solche Rippenkühler selbstgebaut. Als alleinigen Kühler an der 500er und als zusätzlichen Rücklaufkühler in der 1100er.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 25. Sep 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Soviel Zeit muss sein :-))
Grund: Soviel Zeit muss sein :-))