Gut habe mit einem Dremel die zwei Mulden sauber gemacht mit Schleifstein , sieht gut aus , ihr habt recht gehabt unter dem schwarzen waren noch Rostnester die jetzt nicht mehr da sind , bin echt froh euch alle zuhaben den ich hätte gesagt komm ist gut und drüber ;-)) super Danke schön für diese Info , jetzt aber mal wieder zum Tank , werde heute mir was suchen ( Kupfer ) was ich im Tank dagegen halte könnte , kann klappen habe mir das angeschaut , wenn die 2 stellen dann ausgeschweißt sind wie würdet ihr das machen mit dem Emblem Mulden , verzinnen ??
Gruß Oli

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tank Hartlöten
- Doggenreiter
- Beiträge: 942
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Tank Hartlöten
Hi Oli,
ein Rohrstück aus Kupfer hat mir
da immer gute Dienste geleistet.
Gute Wärmeableitung durch die
Rohrform.
Viel Erfolg!
ein Rohrstück aus Kupfer hat mir
da immer gute Dienste geleistet.
Gute Wärmeableitung durch die
Rohrform.
Viel Erfolg!

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- onkelheri
- Beiträge: 2022
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Tank Hartlöten
hmmm, wenn du die Vertiefungen weg haben willst ... kannst du die doch direkt mit Zinn füllen ... das wird dein Leistungsgewicht jetzt nicht allzusehr beeinflussen ... dicht wird es allemal.
Gruß Heri
Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- Doggenreiter
- Beiträge: 942
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Tank Hartlöten
das wollte ich lesen
, die Yamaha Logos kann ich eh nimmer anschrauben von dem her auf fühlen und gut ist
danke , gruß Oli


danke , gruß Oli
Re: Tank Hartlöten
Wenn du willst und genug Zeit hast, schick mir das Ding und ich schweiße dir das zu. Dauert aber etwas!
Danach kannst du in Ruhe drüberzinnen.
Danach kannst du in Ruhe drüberzinnen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Doggenreiter
- Beiträge: 942
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Tank Hartlöten
Danke dir für dein Angebot , habe bei mir einen Schweißer gefunden mit dem mach ich das
Gruss Oli

Gruss Oli
Zuletzt geändert von f104wart am 26. Sep 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des verherigen Beitrags entfernt.
Grund: Unnötiges Zitat des verherigen Beitrags entfernt.
- Ralfichek
- Beiträge: 139
- Registriert: 17. Feb 2013
- Motorrad:: BMW R100GT, MZ Scrambler, Triumph Sprint 900
Re: Tank Hartlöten
Hallo,
ich hatte in meinem K100-Tank (Alu) ein kleines Loch. Hab ich mit 2K-Kleber von Louis gefüllt.
Hält seit Jahren dicht.
Gruß
Ralf
ich hatte in meinem K100-Tank (Alu) ein kleines Loch. Hab ich mit 2K-Kleber von Louis gefüllt.
Hält seit Jahren dicht.
Gruß
Ralf
“Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert” Colonel John „Hannibal“ Smith
- Doggenreiter
- Beiträge: 942
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Tank Hartlöten
echt und das geht
habe den 2K Kleber auch hier aber auf diese Idee wäre ich nicht gekommen
habe es aber mit MAG zugeschweißt und den Rest mit Zinn verzinnt , denke bei einem Blechtank ist das die bessere lösung .
gruß Oli


habe es aber mit MAG zugeschweißt und den Rest mit Zinn verzinnt , denke bei einem Blechtank ist das die bessere lösung .
gruß Oli
Zuletzt geändert von f104wart am 26. Sep 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des verherigen Beitrags entfernt.
Grund: Unnötiges Zitat des verherigen Beitrags entfernt.
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Tank Hartlöten
Hi Oli,
dann zeig doch bitte mal
ein paar Fotos.
dann zeig doch bitte mal
ein paar Fotos.

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Doggenreiter
- Beiträge: 942
- Registriert: 14. Sep 2014
- Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
- Wohnort: 75031 Eppingen
Re: Tank Hartlöten
Weiß schön ist anders ( nett gleich wieder schimpfen mit mir
) , aber fürs erste mal ist das sehr gut und dicht ist das auch , werde jetzt noch eine Lage Silberlot drauf packen , die andere Seite ist ja gut das verzinne ich und gut ist es , dann Tankversiegeln und ab zum Lackieren .
Gruß Oli

Gruß Oli
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.