forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19354
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von f104wart »

TortugaINC hat geschrieben: 3. Okt 2018 Die Idee find ich gut :) Insbesondere die Seltenheit der Variante hat Chame!

Ich fahre nachher in die Werkstatt und schau mir das mal direkt am Objekt an... :wink:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13409
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von Bambi »

Hallo Ralf, hallo zusammen,
eigentlich wollte ich mich mit meinem bißchen Wissen zum Thema heraushalten ... aber zu Ralfs vorletzten Post muß ich jetzt doch noch was sagen.
Einer am Hauptrahmen abgestützten Bremse bin ich zum ersten Mal bei der Suzuki SP 370 begegnet:
https://www.google.de/search?q=Suzuki+s ... 8567535896
Bei deren Vorstellung wurde erklärt, daß diese - nadelgelagerte - Anlenkung der Bremse das Stempeln des Hinterrades beim harten Bremsen speziell bergab eliminieren würde. Dieses 'Stempeln' habe ich dann kurz darauf selbst zum ersten Mal erlebt, als ein MV-Agusta-Fahrer sich mit der Position der Einfahrt zu einem Treffensplatz in einer Bergab-Passage verschätzte und seinen Bremsen alles abverlangte um vielleicht noch abbiegen zu können. (Hat nicht gereicht, er ist dann erst einmal vorbeigefahren) Auch aus dieser Zeit stammt mein 'Wissen', daß das Stempeln um so weniger auftritt je länger die Bremse entlang der Schwinge abgestützt wird. Was übrigens bei allen meinen Heck-Trommlern von MZ, Hercules, Suzuki und Triumph der Fall ist. Bei denen ist die Stütze - jeweils unter der Schwinge, also wohl eher als Zuganker - recht nahe des Schwingendrehpunktes angelenkt.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3539
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von sven »

f104wart hat geschrieben: 3. Okt 2018 Sorry, aber das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn eine Strebe am Rahmen befestigt ist und der Befestigungspunkt nicht absolut identisch mit der Schwingenachse ist, dann muss die Strebe doch auch die Längenänderung beim Ein- und Ausfedern ausgleichen. Das bedeutet doch, dass sich der Sattel in einem bestimmten Winkel um die Achse dreht.
Genau! Man braucht dann drei Gelenke: je eines an den Enden der Strebe,
und nochmal eins auf der Hinterachse damit die Zange samt Halteplatte
schwenken kann.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3539
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von sven »

Bambi hat geschrieben: 3. Okt 2018 ... daß das Stempeln um so weniger auftritt je länger die Bremse entlang der Schwinge abgestützt wird.
Nein, wie schon öfter erwähnt, wenn die Bremszange starr, d.h. nicht schwenkbar
mit der Schwinge verbunden ist kannst du beide als ein einziges Bauteil betrachten.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
bosn
Beiträge: 346
Registriert: 17. Aug 2014
Motorrad:: Bonneville T120 ´68
Wohnort: 48607 Ochtrup

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von bosn »

:lachen1: :lachen1: :lachen1:
@ Bambi ; klaro aber die T140 sind für mich alle Späti´s also eine Betrachtungsweise,ok du hast aber recht :fingerscrossed:
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19354
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von f104wart »

Ich denke, dass ich so langsam zu einer Entscheidung finde. :grin:


Ich hab den Sattel mal auf die Scheibe geklemmt und ein paar Fotos in verschiedenen Positionen gemacht.

Man könnte den Sattel zwar wunderbar unter der Schwinge verstecken
K640_IMG_5679.JPG

...aber "Oben ohne" sieht in diesem Fall nicht wirklich sexy aus, sondern einfach nur nackt:
K640_IMG_5678.JPG
K640_IMG_5660.JPG


Unten mit Strebe scheidet auch aus, weil man den Sattel zu weit nach unten drehen muss, damit die Kraft genau in Richtung der Zugstage verläuft:
K640_IMG_5683.JPG


:arrow: Am besten gefällt mir die Variante, wenn der Sattel oben angebracht und nach vorne zur Schwinge hin gedreht wird. Er steht dann im rechten Winkel zum Auspuffhalter und läuft parallel zur Rahmenstrebe:
K640_IMG_5677.JPG
Die Abstützung kann dann über ein Gegenlager an der Innenseite der Schwinge erfolgen, so wie es TortugaINC .


sven hat geschrieben: 3. Okt 2018Warum verschraubst du nicht den Sattel direkt an der Schwinge
so wie das vorn an der Gabel auch gemacht wird? Würde sich in deinem Fall schon deshalb anbieten weil wegen dem Kardanantrieb die Hinterachse immer an derselben Stelle bleibt.
Das hab ich mir anggeschaut, ist aber nicht praktikabel, weil ich wegen des Endantriebs das Rad nicht einfach nach hinten/unten herausziehen kann und die Schrauben für den Halter genau an der Stelle wären, wo der Ausfuff die Schwinge kreuzt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19354
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von f104wart »

sven hat geschrieben: 3. Okt 2018
f104wart hat geschrieben: 3. Okt 2018 Sorry, aber das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn eine Strebe am Rahmen befestigt ist und der Befestigungspunkt nicht absolut identisch mit der Schwingenachse ist, dann muss die Strebe doch auch die Längenänderung beim Ein- und Ausfedern ausgleichen. Das bedeutet doch, dass sich der Sattel in einem bestimmten Winkel um die Achse dreht.
Genau! Man braucht dann drei Gelenke: je eines an den Enden der Strebe,
und nochmal eins auf der Hinterachse damit die Zange samt Halteplatte
schwenken kann.

Gruß
Sven
Trotzdem hab ich noch nicht verstanden, welche Vorteile das bringen soll und wo es wirklich Sinn macht. :?

...Wenn ich mir das so überlege, dann macht es doch nur dort Sinn, wo die Bremse mechanisch über ein Gestänge betätigt wird, damit die Bremse beim Einfedern vernünftig dosiert werden kann. Bei einer hydraulisch betätigten Scheibenbremse ist es doch völlig egal, ob die Strebe an der Schwinge oder am Rahmen hängt.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6413
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von TortugaINC »

[wilde Theorie aktiviert]
Bei der Stotterbremse schwingt das Fahrwerk mit.
Wenn das Fahrwerk schwingt, dann gibt es eine Relativbewegung zwischen Rahmen und Schwinge.
Ist die Strebe an der Schwinge, dann gibt es logischerweise keinen Effekt. Ist die Strebe am Rahmen, dann dreht sich der Bremssattel minimal.
Je nach dem in welche Richtung der Sattel gedreht wird, wird die Bremswirkung verstärkt oder verringert...
Vermutlich wird die Knienatik so gestaltet, dass das Schwingen vom Fahrwerk und der daraus resultierende Effekt auf die Bremswirkung so harmonieren, dass die Stotterbremse behoben oder verringert wird...ob das wirklich klappt? Keine Ahnung!
[Theoriemodus Ende]
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6413
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von TortugaINC »

Sattel oben gefällt mir auch deutlich besser...
Wäre der Auspuff weiter oben, dann wäre es meiner Meinung nach egal- aber in der Konstellation klare Sache.

Hab es im Prinzip genauso gelößt:
A52B68F6-DF8B-4DC3-B2D9-A2B7C3DB1F77.png
Mit freundlichen Grüßen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3539
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Entscheidungshilfe_Bremssattel hinten: oben oder unten?

Beitrag von sven »

f104wart hat geschrieben: 3. Okt 2018 Am besten gefällt mir die Variante, wenn der Sattel oben angebracht und nach vorne zur Schwinge hin gedreht wird. Er steht dann im rechten Winkel zum Auspuffhalter und läuft parallel zur Rahmenstrebe: ..

Die Abstützung kann dann über ein Gegenlager an der Innenseite der Schwinge erfolgen, so wie es TortugaINC .
Gut, dann haben wir das. Gefällt mir weil es ohne die Zugstrebe auskommt.
Jetzt möchte ich nur noch anmerken daß sich ein kleiner Brembo Sattel wie
ihn z.B. Morinis hatten an dieser Stelle schön an die Schwinge "anschmiegen"
würde.
Interessant wird jetzt wie man die Adapterplatte und das Anschweißteil an
der Schwinge so gestaltet daß man den Sattel möglichst leicht entfernen
und wieder anbringen kann, weil das muß man ja machen beim Radausbau
nehm ich an!? Schick wär's wenn man ihn (nach Lösen einer gut zugänglichen
Verschraubung) einfach soweit nach vorn verschieben könnte daß er die Scheibe
freigibt ...

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik