forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

An die Honda Lima Experten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Lennart
Beiträge: 142
Registriert: 13. Sep 2016
Motorrad:: AWO T 425, Bj. 59'
Honda CB750 four Bj.76
Honda CB500 four Bj.77
Yamaha XV 750 Bj.83
Wohnort: 26121 Oldenburg

An die Honda Lima Experten

Beitrag von Lennart »

Moin,

ich fahre eine CB 400T bj.81 welche umgebaut wurde. Nach der ersten halben Saison (letztes Jahr) war alles tip top mit dem Möppi.
In dieser Saison ist irgendwie mehr als der Wurm drin... Alles spielte sich wie folgt vor :grin:

Am Anfang der Saison hatte ich extreme Probleme damit, dass die Kiste nicht richtig ansprang. Mit anschieben ging es dann. Nach nicht allzu langer Zeit sagte sie dann nix mehr. Batterie leer? Ja... geladen... sprang trotzdem nicht an :angry: War auch kein Zündfunke da.
Also schlau gelesen was es sein könnte -> Kann nur die Lima sein oder Spule. Spule war in Ordnung. Ergo die Lima durchgemessen, und? Platt! Alle vorgegebenen Werte konnten nicht erreicht werden.
Gott sei Dank hatte ich noch einen Austausch Motor stehen in dem die Lima heile war. Also Limas getauscht und alles war supi :rockout:
Die letzten Tage konnte ich noch schön fahren bis sie vorgestern nix mehr gesagt hat. Wieder alles kontrolliert...Sprit Check! Batterie Check! Kerzen Check! Zündfunke? Nix! Also erneut die Lima durchgemessen. Selbes Spiel wie am anfang der Saison! Lima platt.... :friendlyass:

Nun meine Frage. Ist die CB 400T dafür bekannt einfach rotz Limas verbaut zu haben? Oder habe ich einfach nur zwei Montagsproduktionen abgegriffen? Oder.... gibt es evtl. einen Fehler den ich nicht kenne :tease:

Ich wäre über jede Antwort mehr als dankbar! So langsam zweifel ich an meinem Motorrad- und an meinen Schrauberkünsten es ist echt zum Mäusemelken :?
Beste Grüße,
Lennart
Bild

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1357
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: An die Honda Lima Experten

Beitrag von recycler »

Ich würde zuallererst mal die Kontakte, Stecker, Kabel usw. Prüfen, säubern und bei Bedarf erneuern.

Bei meinem letzten Projekt attestierte die Werkstatt dem Vorbesitzer defekte Batterie, Regler und Lima. Batterie war durch, aber der Rest o.k., nur halt mit oben genannten üblichen Verdächtigen. 2 Euro und eine neue Batterie (LIPo) investiert und alles bestens.

Die CM/CM ist nicht unbedingt für defekte Limas bekannt (aber nach dem Alter passiert das mal), eher die CX 500, wo der Aus-Einbau mal richtig kacke ist, weil der Motor raus muss und aufgemacht wird.

Regler gibt es für kleines Geld in der Bucht. Limas auch.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19525
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: An die Honda Lima Experten

Beitrag von f104wart »

recycler hat geschrieben: 7. Okt 2018eher die CX 500, wo der Aus-Einbau mal richtig kacke ist, weil der Motor raus muss und aufgemacht wird.
Das stimmt aber so nicht!

Bei der CX ist nicht die LiMa (der Generator) selbst betroffen, sondern lediglich die Kondensatorladespulen, die die Kondensatoren in der CDI-Zündung mit der nötigen Spannung versorgen. Mit einer Ignitech-CDI können die defekten Kondensatorladespulen bleiben und man kann sich den Motorausbau sparen. Das ist die gängige Praxis und in 10 Minuten erledigt. Es gibt unzählige CXen, die mit defekten Kondensatorladespulen und ner Ignitech-CDI rum fahren und nach wie vor die originale Lichtmaschine drin haben.

Nichts desto trotz sollte man bedenken, dass die Teile mittlerweile alle um die 40 Jahre alt sind und der Isolierlack durch die ständig wechselnden Temperaturen und den Kontakt mit heißem Öl über die Jahre spröde und brüchig werden kann.

Benutzeravatar
Lennart
Beiträge: 142
Registriert: 13. Sep 2016
Motorrad:: AWO T 425, Bj. 59'
Honda CB750 four Bj.76
Honda CB500 four Bj.77
Yamaha XV 750 Bj.83
Wohnort: 26121 Oldenburg

Re: An die Honda Lima Experten

Beitrag von Lennart »

Kontakte sind alle Tutti. Letztes Jahr ist auch eine neue Batterie reingekommen (LiFPo) welche auch voll ist...
Ja dann werde ich wohl einfach pech gehabt haben und zwei erwischt die einfach ihre besten Jahre hinter sich haben... :roll:
[...] Das ist die gängige Praxis und in 10 Minuten erledigt. Es gibt unzählige CXen, die mit defekten Kondensatorladespulen und ner Ignitech-CDI rum fahren und nach wie vor die originale Lichtmaschine drin haben [...]
wäre das für meine CB auch möglich? Habe davon noch nie etwas gehört :unbekannt:
Beste Grüße,
Lennart
Bild

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1357
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: An die Honda Lima Experten

Beitrag von recycler »

Bei der CB/CM sitzt die Lima seitlich, wie bei den meisten Japanern. Das ist keine riesen Sache.

@Ralf: Bei meiner CX war definitiv die Lima hin, da die Zündung noch ging, also das volle Programm nötig.

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19525
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: An die Honda Lima Experten

Beitrag von f104wart »

Hallo Lennart,

das kann ich Dir leider auch nicht sagen. Mir ist nichts darüber bekannt, dass es auch eine Ignitech für die CB 400 gibt.

Das funktioniert, wie gesagt, auch nur dann, wenn nur die Kondensatorladespule defekt ist. Wenn es wirklich die Generatorspulen sind, geht es nicht.

Ich konnte auch bei dem Anbieter, von dem ich meine Statoren beziehe, kein Angebot für die CB400 finden. Mit nem gebrauchten Stator steckst Du halt auch nicht drin und die Preise dafür sind relativ hoch.

Bei den LiFePo4-Akkus ist es halt auch besonders wichtig, dass der Regler die Ladespannung bei, ich glaube, es sind 15,3 V, zuverlässig abregelt und keine Spannungspitzen durchlässt.

Ich stecke aber auch nicht sooo tief im Thema, dass ich Dir da wirklich helfen kann.

Meine Antwort bezog sich hauptsächlich auf den Beitrag von Michael, der der CX ein generelles LiMa-Problem attestierte. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass dem NICHT so ist und man zwischen LiMa- und Kondensatorladespulen unterscheiden muss. :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19525
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: An die Honda Lima Experten

Beitrag von f104wart »

recycler hat geschrieben: 7. Okt 2018@Ralf: Bei meiner CX war definitiv die Lima hin, da die Zündung noch ging, also das volle Programm nötig.
Mag ja sein, aber das ist kein generelles Problem der CX und dafür ist sie auch nicht bekannt, wie Du es geschrieben hast.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: An die Honda Lima Experten

Beitrag von Jupp100 »

Moin Lennart,

vielleicht wäre es einfacher den Stator
neu wickeln zu lassen. Zumindest an-
gesichts der Gefahr, bei einem Gebraucht-
teil viel Geld für kurze Fahrfreude zu zahlen.
:dontknow:
Evtl. kenne ich da jemanden der es
machen könnte.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 962
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: An die Honda Lima Experten

Beitrag von brummbaehr »

Grundsätzlich kann man auch bei der CB400T die Ignitech einbauen/verwenden.
Das Ganze ist sehr ähnlich zur CX500 soweit ich aus dem Schaltplan sehen kann.

Blau und Weiß sind die Kondensator-Ladespulen
SW/WS - Killschalter
Grün - Masse

Dann haben wir noch die Kabel: Pink, Braun, Hellblau
Diese müssen sein:
Advance Pulser (Wird nicht benötigt)
15° Pulser
43° Pulser

Leider kann ich im Schaltplan nicht erkennen welche Kabel was ist.
Am lebenden Objekt sollte sich das aber herausfinden lassen.
Die Programmierung ist dann Identisch zur CX500, nur das es bei der CB400T nur einen Kanal/Zündspule gibt.

Benutzeravatar
Lennart
Beiträge: 142
Registriert: 13. Sep 2016
Motorrad:: AWO T 425, Bj. 59'
Honda CB750 four Bj.76
Honda CB500 four Bj.77
Yamaha XV 750 Bj.83
Wohnort: 26121 Oldenburg

Re: An die Honda Lima Experten

Beitrag von Lennart »

Moin Lennart,

vielleicht wäre es einfacher den Stator
neu wickeln zu lassen. Zumindest an-
gesichts der Gefahr, bei einem Gebraucht-
teil viel Geld für kurze Fahrfreude zu zahlen.
:dontknow:
Evtl. kenne ich da jemanden der es
machen könnte.


wahre Worte :grin:
Geht das denn so einfach?

Ich werd mich mal ein wenig in diese Ingtech Sache einlesen müssen denke ich...Euch aber schonmal vielen Dank! Falls trotzdem noch jemand ne Lima zufälligerweise rumfliegen hat: Ich nehm die wohl :zunge:
Beste Grüße,
Lennart
Bild

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik