ich heute bei Bestem Wetter meine alte Triumph gute 200 km im Bergischen über kleine Sträßchen gescheucht habe und anschließend beim Abkühlen vorm Schuppen (ich mit nem Pils) kein Tröpfchen Öl drunter gelegen hat
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Motorrad:: NTV 650 von 1989, Umbau fertig 4/23 NTV 650 von 1991, läuft seit 1/25 - geschlachtet und Teileverkauf Moto Guzzi V85 TT Travel seit 2/24 Ducati Multistrada 620 seit 3/24 Yamaha XJ900S Diversion-neu als projekt NTV 650 von 1988-Bayernmoped-die Rosi
ich gestern nach 3500 km mit meinem Pickup wieder aus Bayern zurück zuhause auf Malle angekommen bin, incl. einer neuen Hebebühne und Wilbers Federn für meine Cafe, die jetzt im winter gebaut wird, news folgen sobald es losgeht
Hallo Andreas, hallo zusammen,
ich möchte hier keine (umwelt-)politische Diskussion starten, aber ab und an muß man mal seinen Standpunkt klarstellen. Gerade, wenn von offizieller Seite so viele Falsch-Informationen gestreut werden. Das wird zwar häufig und gebetsmühlen-artig speziell von einer mir fernen Partei wiederholt, aber hier fiel es uns durch einiges Insider-Wissen auch auf.
Respekt haben wir uns nach eigener Anschauung nicht wirklich verdient. Aber wir haben uns die letzten Wochen intensiv - zunächst nur medial - mit dem 'Hambacher Forst' befasst. Die von einigen Seiten monierte große Sauerei im Wald hat die Abriss-Aktion verursacht. Die Aktivisten waren gut organisiert und haben den Wald sauber gehalten, auch mithilfe von Unterstützern von außen. Wenn dann Baumhäuser mit den dort gelagerten Vorräten und persönlichen Gegenständen überwiegend planlos heruntergerissen werden sieht das nachher aus, als hätten die Aktivisten den Wald vermüllt. Eine äußerst aufrechte Freundin aus unserem Tier-, Natur- und Artenschutz Siebengebirge e.V. hat die Geschichte seit ein paar Wochen unter größtem persönlichen Aufwand begleitet. Wäre es anders gewesen hätte Petra nicht unterstützt.
Das Schlimmste an der ganzen Sache: in Berlin diskutiert die Kohle-Kommission über den schnellstmöglichen Ausstieg und das RWE versucht noch rasch im Handstreich und in Zusammenarbeit mit der Landesregierung (deren Entscheider vielfach im Aufsichtsrat des Energie-Konzerns vertreten sind!!!) neue Fakten zu schaffen. Ich weiß, daß die vorherige rot-grüne Landesregierung seinerzeit den Rohdungsbeschluß noch getragen hat. Aber die Situation hat sich inzwischen geändert und dies erfordert ein Umdenken!
Hoffen wir, daß der Wald nach dem gerichtlichen Rohdungsstop wieder zur Ruhe kommt!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
PS: Wie ich eingangs schon sagte möchte hier keine politische Diskussion führen, hier soll es nur um gute Laune gehen! Und die haben Iris und ich uns wegen den Erfolgen der letzten 2, 3 Tagen jetzt einfach mal erlaubt!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Bambi hat geschrieben: 8. Okt 2018ich möchte hier keine (umwelt-)politische Diskussion starten, aber ab und an muß man mal seinen Standpunkt klarstellen.
Ich finde es schon gut, das solche Themen nicht ganz vergessen werden. Das hat schon seine Berechtigung. Weil es uns alle betrifft. Kohle ist ja immerhin einer der TOP-Umweltverschmutzer und wir mit unseren Verbrennungsmotoren müssen nen grossen Teil davon übernehmen, den Emmissionen lässt sich ja ned entnehmen, wer sie verursacht hat:-)
Ich finds gut, dass sich da so viele wirklich ernstjaft engagieren und einen grossen Teil ihre Lebens dafür "opfern".
Vorhin kam die Meldung, dass die ersten Baumhäuser schon wieder gebaut sind:-))))
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...