forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motor zerlegen als Laie?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8804
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Motor zerlegen als Laie?

Beitrag von obelix »

Ich schliesse mich meinen Vorschreibern an. Nu isser schon zerlegt, dann ist der Rest auch fix gemacht. Ventile neu machen, Schaftdichtungen, Sitze neu einschleifen, Lagerspiele prüfen uswusw. Halt alles, was man an so nem Motor prüfen, warten, instandsetzen kann. Ist doch ein prima Winterjob, ohne Stress und Zeitdruck. Dann noch nen alten elektrischen Küchenherd in den Kleinanzeigen (zu verschenken) rauskitzeln und schon hast ne Einbrennkammer in der Garage stehen:-) Das mit der Heissluftpistole ist nur ne Notlösung - hab ich erst mit meinen Deckeln hinter mich gebracht - das macht keinen wirklichen Spass:-( Geht zwar, ist aber scheissendreck zeitaufwendig und umständlich. So nen Ofen schaltest ein, stellst nen Eierwecker und gehst weiterschrauben, bis es klingelt:-)

Dichtflächen VOR dem Lacken bearbeiten - nachher musst trotz Einbrand extrem vorsichtig zu Werke gehen um die lackierten Flächen ned zu verkratzen!

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8804
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Motor zerlegen als Laie?

Beitrag von obelix »

So auf die Schnelle rausgepuzzelt:
klick
klick
klick
klick

Laut meinem ehemaligen Elektriker lässt sich so ein Ofen mit ner normalen 230V-Leitung anschliessen, also kein Starkstrom notwendig

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Motor zerlegen als Laie?

Beitrag von knobi92 »

Vielen Dank Euch allen.

Denke mit einem Fön geht bestimmt ein halber Sonntag drauf. Bis da alles gleichmäßig erhitzt wurde. Dachte da gestern aber auch schon, bevor ich den Gedanken mit dem Zerlegen hatte, eine kleine Kammer (eine Seite offen) aus Holzplatten zu bauen welche ich um den Motor stelle, den Fön davor auf Höhe des Zylindergehäuses welcher schwarz lackiert werden soll.

Am Ofen mangelt es nicht. Habe gestern schon den alten im Hobbyraum (mehr Abstellzimmer) reaktiviert für die Krümmerrohrbefestigungsdinger am Motor. In der Küche war es meinen Eltern nicht so recht.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12373
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Motor zerlegen als Laie?

Beitrag von sven1 »

...wenn die Eltern mosern, meist wegen der "giftigen Dämpfe die sich im Backofen niederschlagen". Für Kleinteile einet sich auch ein Bratschlauch.
Alternativ kannst du ja anbieten den Backofen im Anschluss mit Backofenspray zu reinigen, das Zeug nehme ich immer um den ganzen eingebrannten Dreck vom Motor abzubekommen. :lachen1:

Und wie Obelix schrieb, Backöfen gibt es auf 220V jede Menge, den Kraftstrom benötigt die Herdplatte, also nach Backofen suchen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Motor zerlegen als Laie?

Beitrag von knobi92 »

Also ich empfand den Geruch jetzt nicht als Belästigung... :versteck:
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8804
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Motor zerlegen als Laie?

Beitrag von obelix »

knobi92 hat geschrieben: 8. Okt 2018Also ich empfand den Geruch jetzt nicht als Belästigung... :versteck
Der Geruch ist auch ned das eigentliche Übel:-) Aber wenn im nächsten Rostbraten oder dem nächsten Apfelkuchen dann Lösungsmittel und andere chemische Keulen stecken - ich glaub ned, dass das besonders gesund ist:-) Deshalb würde ich nie im Leben Lackteile im Backofen einbrennen, der noch für Lebensmittel genutzt wird. Es hat schon seinen Grund, wieso Lackierer mit Atemschutz arbeiten und manche Lacke nicht an Privatpersonen verkauft werden dürfen (wie z.B. VHT Motorlacke). Selbst ne gründliche Reinigung nach dem Einbrennen wäre mir persönlich noch untauglich.

In den Kleinanzeigen für den Umkreis Ludwigsburg plus 20 ist auch ein uralter Grill-Backofen drinne, da könnte man sogar die Teile auf den Drehspiess stecken und da drin wie ein Hühnchen kreisen lassen, der Gedanke lässt mich grade ne los...

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1769
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Motor zerlegen als Laie?

Beitrag von LastMohawk »

Und wenn du das alles gemacht hast und du dann das Zeug vor dir liegen hast... gebrauchte Motoren gibts ja einige in der Bucht.... :wow:

Bei diesen Eingangsfragen würde ich den Motor nur zum lackieren nicht zerlegen... oder ich würd es jemanden machen lassen, der sich damit auskennt. Aber man kann ja nur dazu lernen und wenns nur die Weisheit ist dass man von manchen Sachen alleine einfach die Finger lassen soll. :dontknow:

Jungs, wenn einer schon fragt ob die Federn mit den Stößeln temperaturbeständig sind von 180 Grad, dann schlag ich ihm doch net vor die Ventile auszubauen und gar zu prüfen ob die noch gut sind. Der Junge weiss ja nicht mal was Ventile sind und wie ein Motor tickt.

Sorry, ihr könnt mich jetzt teeren und federn :steinigung: , aber das ist nun mal mein Rat an den Tröötersteller. Aber ist ja sein Bock und seine Kohle.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Motor zerlegen als Laie?

Beitrag von Ratz »

Versuch macht kluch. :mrgreen:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Motor zerlegen als Laie?

Beitrag von knobi92 »

Bin grad auf Schulung... aber möchte mir nicht verkneifen dass ich weiß wie ein Motor funktioniert. Nur habe ich vor dem ganzen Respekt und lasse lieber Vorsicht walten!
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

yamahasan
Beiträge: 88
Registriert: 15. Jul 2017
Motorrad:: Le Mans 3,TT 600R, MT01, XJR 1300, Hayabusa, XT600, XT 600 Tenere

Re: Motor zerlegen als Laie?

Beitrag von yamahasan »

Vielleicht hilft dir in dem Bericht Seite 7-16 weiter.

http://www.youngtimerbikes.de/forum/vie ... =83&t=1297

Gruß
Frank

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik