Hallo zusammen,
ich habe mir mein erstes Projekt endlich vor die Garage gestellt. Eine gute Yamaha XJ650 Baujahr 1980.
Nun zu meiner Frage. Beim TÜV war ich damit schon der konnte mir dazu nichts sagen und meinte wenn ich
irgendwo ein Dokument habe in dem es geschrieben wird ist es kein Problem.
ich möchte bei meinem Motorrad einen loop hinten verbauen, dazu muss ich ja wie so oft gesehen hinten am Rahmen
etwas abschneiden um den Loop setzen zu können. Habt Ihr einen Tipp, wo das steht wie weit ich schneiden darf ? was
die Vorschriften sagen etc. damit ich da beim TÜV den zuspruch bekomme ?
Des weiteren habe ich gelesen, dass schweißarbeiten von jemanden ausgeführt werden müssen, der die "Lizenz" dazu hat.
Ich habe Schweißprüfungen von WIG/MIG/MAG/E erfolgreich absolviert und 5 Jahre lang in einer Schlosserei gearbeitet in der ich Täglich
geschweißt habe. reichen hier die Schweißprüfungen aus ? ich habe hierzu auch die "Zeugnisse" vorliegen.
Danke und Grüße,
Patrick

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha XJ650 K4 Bj`80
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 27. Jun 2018
- Motorrad:: Yamaha XJ6N
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8805
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha XJ650 K4 Bj`80
Dann warst beim Falschen:-) Der hat keinen Bock und schiebt dann genau diese Anforderung vor. Es gibt von keinem Hersteller irgendwelche Freigaben für solche Modifikationen, das weiss der Graukittel auch sehr genau. Deshallb wird diese Forderung immer wieder aufs Neue gestellt. Such Dir nen anderen Prüfer...InsanGigas hat geschrieben: 9. Okt 2018Beim TÜV war ich damit schon der konnte mir dazu nichts sagen und meinte wenn ich irgendwo ein Dokument habe in dem es geschrieben wird ist es kein Problem.
Manchmal frage ich mich, wozu die Jungs studiert haben und wieso man die "Sachverständige" nennt...
Auch das ist im Prinzip Unfug, jeder Mechaniker in der Werkstatt darf an Fahrzeugen Instandsetzungsarbeiten vornehmen, dazu gibt es für jedes Teil Herstellervorgaben. Die müssen eingehalten werden und es ist völlig latte, ob der Kerl zum ersten Mal ein Schweissgerät in der Hand hat oder seit 30 Jahren Schweisserfahrung hat. Ich bin u.a. gelernter Karosserie- und Fahrzeugbauer und zu meiner Ausbildung habe ich zwei Schweisserscheine gemacht, Schutzgas und Autogen. Das war/ist aber keine Vorschrift und nicht im Ausbildungsplan enthalten. Erst seit einiger Zeit werden die Leute in den Instandsetzungsbetrieben auf spezielle Reparaturarbeiten geschult, das hat aber damit zu tun, dass diese Verfahren hochempfindilch sind iund da sehr genau gearbeitet werden muss. Da gibt es Verfahren, von denen ich zuvor noch nie was gehört habe.Des weiteren habe ich gelesen, dass schweißarbeiten von jemanden ausgeführt werden müssen, der die "Lizenz" dazu hat.
An nem ordiniären Stahlrohrrahmen was vernünftig anzuschweissen ist überhaupt kein Problem, solange man weiss man da tut. Und das zu überprüfen ist ebenfalls zum Aufgabengebiet des Sachverständigen zu zählen. Er sagt Dir, wie er es haben möchte (z.B. keine durchgehenden Nähte sondern max. 5cm Naht und dann ne Pause von 2cm, nicht verschliffen etcetcetc...) Aber auch hier ist die grundsätzliche Bereitschaft des Prüfers Voraussetzung für ne fruchtbare Zusammenarbeit.
Darüber hinaus ist es noch wichtig, nen Prüfer zu haben, der auch dieses Aufgabengebiet beackern DARF. Dazu gibt es spezielle Prüfer, die für die Abnahmen an Motorrädern ausgewiesen sind - zu so einem musst. Ein "normaler" Prüfer nutzt da kaum was. Die findest z.B. in dieser Liste...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 27. Jun 2018
- Motorrad:: Yamaha XJ6N
Re: Yamaha XJ650 K4 Bj`80
Hallo Obelix,
schon mal vielen Dank für deine Antwort.
Leider ist in der Liste die du mir gegeben hast keiner in der Nähe (der näheste ist knapp 300 km weg) ^^
Ich habe da muss ich zugeben auch mit einem Hansl am Empfang darüber geredet der meinte das der der Motorräder
macht gerade nicht da ist. Ist es denn dann der Prüfer der sagt bis dahin darfst du schneiden ?
Ich werde über das ganze Thema am Freitag mal mit dem Kerl quatschen und mal gucken was da raus kommt.
Wisst Ihr wer in Raum München besser noch Freising so etwas noch bearbeiten kann, falls ich mit dem Prüfer
nicht zufrieden bin und er so quasi kein Bock hat ?
Grüße
schon mal vielen Dank für deine Antwort.
Leider ist in der Liste die du mir gegeben hast keiner in der Nähe (der näheste ist knapp 300 km weg) ^^
Ich habe da muss ich zugeben auch mit einem Hansl am Empfang darüber geredet der meinte das der der Motorräder
macht gerade nicht da ist. Ist es denn dann der Prüfer der sagt bis dahin darfst du schneiden ?
Ich werde über das ganze Thema am Freitag mal mit dem Kerl quatschen und mal gucken was da raus kommt.
Wisst Ihr wer in Raum München besser noch Freising so etwas noch bearbeiten kann, falls ich mit dem Prüfer
nicht zufrieden bin und er so quasi kein Bock hat ?
Grüße
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8805
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Yamaha XJ650 K4 Bj`80
Urgs...InsanGigas hat geschrieben: 9. Okt 2018Leider ist in der Liste die du mir gegeben hast keiner in der Nähe (der näheste ist knapp 300 km weg) ^^
Das seh ich erst jetzt - die ist ja unvollständig - sorry!!!
Hier die komplette Liste als Exceldatei: Gruss
Obelix
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 27. Jun 2018
- Motorrad:: Yamaha XJ6N
Re: Yamaha XJ650 K4 Bj`80
AAAhh jetzt, sehr gut den Namen des Prüfers hab ich auch gleich dabei. Perfekt vielen danke 
