Hallo Community,
ich bin der Andi aus Stuttgart und habe mir vor ein paar Tagen eine Kawasaki 750 LTD (KZ) Baujahr 1984 (4-Topp) gekauft...
Zum schmalen Taler.. die Maschine stand 17 Jahre in der Garage herum.. nun bin ich motiviert das komplett umzubauen.. und dazu
bräuchte ich noch ein paar tipps oder zumindest Meinungen...
Es gibt speziell für dieses Modell in Austin (TX)- USA einen Laden der einen Rahmenumbau-kit fertigt.. dazu muss man den Originalrahmen an 3 Stellen kappen und den "Hardtail" Rahmen einschieben und verschweissen.. fertig ist zumindest mal die Optik...
Hat dahingehend schon mal jemand Erfahrungen gesammelt?.. TÜV ??
Desweiteren wären ja Chrome-speichenräder sehr schön.. welche aus welchem Modell passen da?
Grüße aus Stuttgart
Andi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rahmenumbau TÜV
- Bigblockbobber
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. Okt 2018
- Motorrad:: Kawasaki KZ750E Baujahr 1984, SYM Citycom 300i Bj.2014, Schwalbe KR51/1 Bj. 1980, Schwalbe KR51/2 Bj.1985.
- Wohnort: Stuttgart
- Komenie89
- Beiträge: 213
- Registriert: 30. Okt 2016
- Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82 - Wohnort: Rheinbach
Re: Rahmenumbau TÜV
Ein Hardtail wirst du in Deutschland auf keinen Fall eingetragen bekommen. Deswegen sind Starrahmen mit Papieren auch so teuer.
Die Amis haben solche Probleme nicht, da wird fröhlich die Flex und das Schweißgerät angesetzt.
Gruß Jens
Die Amis haben solche Probleme nicht, da wird fröhlich die Flex und das Schweißgerät angesetzt.
Gruß Jens
-
- Beiträge: 4113
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Rahmenumbau TÜV
Ich habe gerade auf deinen beitrag mal gegoogelt, denke du meinst die Kits von VooDoo Vintage...
...OK, der Rahmen wir nur an 3 Stellen zertrennt, aber die sind das Hauptrohr kurz hinter dem Lenkkopf und 2x unterhalb des Getriebes.
Sprich vom originalen bleibt fast nix übrig, die TÜV Chancen sehe ich grob bei Hart gegen Null, die Kosten wenn es doch einer macht dürften nicht geringer sein als ein Neubau über eine "Rahmenschmiede", oder der versuch einen AME, Fiedler oder sonstigen Rahmen aufzutreiben...
...und mit Hardtail isses vom Umbaustil ja schon eher ein Chopper.
Grüße
Troubadix
...OK, der Rahmen wir nur an 3 Stellen zertrennt, aber die sind das Hauptrohr kurz hinter dem Lenkkopf und 2x unterhalb des Getriebes.
Sprich vom originalen bleibt fast nix übrig, die TÜV Chancen sehe ich grob bei Hart gegen Null, die Kosten wenn es doch einer macht dürften nicht geringer sein als ein Neubau über eine "Rahmenschmiede", oder der versuch einen AME, Fiedler oder sonstigen Rahmen aufzutreiben...
...und mit Hardtail isses vom Umbaustil ja schon eher ein Chopper.
Grüße
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Komenie89
- Beiträge: 213
- Registriert: 30. Okt 2016
- Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82 - Wohnort: Rheinbach
Re: Rahmenumbau TÜV
Es geht dabei nicht nur um die Arbeiten am Rahmen sondern darum dass der TÜV dir kein Hardtail einträgt. Das ist nämlich eine Verschlechterung des Fahrverhaltens und das macht der TÜV nicht mit
- Bigblockbobber
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. Okt 2018
- Motorrad:: Kawasaki KZ750E Baujahr 1984, SYM Citycom 300i Bj.2014, Schwalbe KR51/1 Bj. 1980, Schwalbe KR51/2 Bj.1985.
- Wohnort: Stuttgart
Re: Rahmenumbau TÜV
Ja, die von VooDoo Vintage.. genau die habe ich gemeint..
Klar, du hast sicher recht.. vom Hauptrahmen bleibt nur noch 40 % Übrig.. ich verstehe einfach nicht, wenn das gut gemacht wird (Profischweisser) und stabil ist.. was z.H. soll der TÜV denn daran herumzumäckeln haben??
Wären die Kosten für das Eintragen denn so hoch wie ein von Dir genannter Rahmen?..
Ja, der Rahmen bietet vom Stil her einen Chopper... wenn man das aber dann so macht wie eine Silouette einer alten NSU z.B. wäre der Cafe-Racer auch nicht mehr weit.. aber da bewegen wir uns auch immer in den Bereichen "Geschmacksache"...
Danke für die Tipps.. jetzt werde ich einfach mal bei den Behörden vorstellig.. ich will das erklärt haben wo hier genau das Problem liegt.
Grüße
Andi
Klar, du hast sicher recht.. vom Hauptrahmen bleibt nur noch 40 % Übrig.. ich verstehe einfach nicht, wenn das gut gemacht wird (Profischweisser) und stabil ist.. was z.H. soll der TÜV denn daran herumzumäckeln haben??
Wären die Kosten für das Eintragen denn so hoch wie ein von Dir genannter Rahmen?..
Ja, der Rahmen bietet vom Stil her einen Chopper... wenn man das aber dann so macht wie eine Silouette einer alten NSU z.B. wäre der Cafe-Racer auch nicht mehr weit.. aber da bewegen wir uns auch immer in den Bereichen "Geschmacksache"...
Danke für die Tipps.. jetzt werde ich einfach mal bei den Behörden vorstellig.. ich will das erklärt haben wo hier genau das Problem liegt.
Grüße
Andi
-
- Beiträge: 4113
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Rahmenumbau TÜV
Ich glaube das war eher ein Deutscher alleingang, seit den EU Bestimmungen sehe ich eigentlich wieder mehr neue Starrrahmen...Komenie89 hat geschrieben: 16. Okt 2018 Es geht dabei nicht nur um die Arbeiten am Rahmen sondern darum dass der TÜV dir kein Hardtail einträgt. Das ist nämlich eine Verschlechterung des Fahrverhaltens und das macht der TÜV nicht mit
...aber einfach wirds nicht.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Komenie89
- Beiträge: 213
- Registriert: 30. Okt 2016
- Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82 - Wohnort: Rheinbach
Re: Rahmenumbau TÜV
Das ist gut möglich, ich kann mir aber trotzdem nicht vorstellen dass es so ohne weiteres möglich ist. Ein Kumpel von mir hat kürzlich so ein starres Heck aus Amerika für seine Triumph bestellt. Das wurde meines Wissens sogar nur geschraubt und trotzdem hat der TÜV sich komplett quer gestellt.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8805
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Rahmenumbau TÜV
Abgesehen von nem Hardtail - im fehlenden Festigkeitsgutachten.Bigblockbobber hat geschrieben: 16. Okt 2018Danke für die Tipps.. jetzt werde ich einfach mal bei den Behörden vorstellig.. ich will das erklärt haben wo hier genau das Problem liegt.
Ähm - nebenbei... Der TÜV ist KEINE Behörde, das ist ein privatwirtschaftlicher Verein, der mit diesen Aufgaben betraut wurde.
Den Weg kannst Dir eig. sparen, ein "normaler" Prüfer wird sowas kaum abnehmen, ausser er ist 2 Monate vor der Rente:-)
Viel erfolgversprechender ist da der Gang zu ner Custombude, die auch selbst Rahmenänderungen vornimmt und eingetragen bekommt. Also viele Fighterschmieden und Chopperbuden. Bei denen läuft das oft über langjährige Vertrauensverhältnisse zu den Prüfern. Wenn der dann sagt, komm, trag mal ein, das passt - und der Prüfer ne saubere Arbeit und ein durchdachtes Konzept sieht - dann kann es klappen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Vitag
- Beiträge: 952
- Registriert: 26. Apr 2013
- Motorrad:: nen ganzen Haufen
- Wohnort: Halle-Saale
- Kontaktdaten:
Re: Rahmenumbau TÜV
Heutzutage bekommt man fast keinen Starrahmen mehr als Austauschrahmen zugelassen und Abänderung am Originalrahmen, wo man in den Hauptrahmen eingreift, auch nicht.
-
OnlineMatthi
- Beiträge: 709
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Triumph, Thruxton 900, Bj. 2013
Kawasaki, LTD 440, Bj. 83
DR BIG, Bj. 95
Kawasaki, Z 750Twin LTD, Bj. 84
Re: Rahmenumbau TÜV
Schau mal bei "Gietl bikes" (in Spalte Showroom), sie habe ein paar neuere Triumphs mit Starrahmen gebaut.
vielleicht können die Dir was dazu sagen.
http://www.gietl-bikes.de/#
vielleicht können die Dir was dazu sagen.
http://www.gietl-bikes.de/#
four wheels move the body two wheels move the soul