Der eine schreibt Chrom, der andere Edelstahl. Weiß leider selbst nicht nicht genau was es nun ist. Mir ist schon klar, dass die Krümmer so aussehen können, nachdem ein Band oben. Hängt allerdings auch davon ab wie lange. Hatte auf meiner Arrow 2:1 gut 2000km ein Band oben und nachdem ich es entfernt hatte, waren da 0 Rückstände.
Ich habe mich dem Verkäufer voraussichtlich darauf geeinigt, dass er die Teile zurücknimmt und ich ihm die Kosten für das Band etc erlasse.
Die letzten Vorschläge hören sich gut an, aber ich will es nicht riskieren die Krümmer komplett zu versauen. Wenn sich doch keine Einigung erzielen lässt, komm ich aber vl darauf zurück.
Ein Kollege meinte auch ich solle die Rückstände einfach mit Schleifpapier 180K wegschleifen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Krümmer retten
- Kinghariii
- Beiträge: 3743
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
- Rafflix
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Dez 2015
- Motorrad:: Kawasaki, Z750 LTD Twin Y1, Bj. 1982
- Wohnort: in Middlfrangn, fast middndrinn zwischn A7 A6 A3 unn dä 73ger
Re: Krümmer retten
Hi,
Edelstahl ist nicht magnetisch. Also einfach mal nen Magneten draufhalten.
Grüße
Gerd
Edelstahl ist nicht magnetisch. Also einfach mal nen Magneten draufhalten.
Grüße
Gerd
http://www.z750twin.de
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
- wimmerma
- Beiträge: 835
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Krümmer retten
Hast Du "Antiblau" schon ausprobiert?
Wenns kein Rost ist, dann hilft das Zeug bei ziemlich Allem.
Wenns kein Rost ist, dann hilft das Zeug bei ziemlich Allem.
Ride on!
Marcus
Marcus
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Krümmer retten
So die Theorie. In der Praxis sieht es meistens so aus, dass man gammelige Krümmer "schön" machen und verkaufsfördernd verpacken möchte.JoeHen hat geschrieben: 16. Okt 2018man nimmt Auspuffband nicht, weil die Krümmer "schlimm" aussehen, man nimmt sie, weil es einem meist gut gefällt.

Es soll zwar auch Leute geben, die einen im Chrom noch gut erhaltenen Krümmer mit HSB "verschönern" möchten, aber die sind eher selten. ...Abgesehen davon, dass - überspitzt formuliert - so was unter Strafe gestellt werden müsste, weil es den Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllt. Wem HSB gefällt, der sollte dazu wenigstens von vornherein gammelige Krümmer nehmen.

- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Krümmer retten
Moin,
Grafittientferner könnte vielleicht helfen,
habe den von Engelbert-Strauß zuhause, das Zeug taugt zum entlacken, vielleicht schafft das auch den Gammel vom Hitzeschutzband.
oder Dichtungsentferner, ist auch son fieses zeugs.
Gruß Brownie
Grafittientferner könnte vielleicht helfen,
habe den von Engelbert-Strauß zuhause, das Zeug taugt zum entlacken, vielleicht schafft das auch den Gammel vom Hitzeschutzband.
oder Dichtungsentferner, ist auch son fieses zeugs.
Gruß Brownie

Re: Krümmer retten
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17263
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Krümmer retten
Für die spitzfindigen unter uns: Es ist in den meisten Fällen nicht, bzw. nur schwach magnetisch, bzw ferromagnetisch.
In diesem speziellen Fall zitiere ich einfach mal Deine eigene Quelle: "Nur ferritischer Stahl ist magnetisierbar."
Auspuffrohre werden aber meist aus 1.4541, oder sogar nur 1.4301 gefertigt und das sind beides austhenitische Chrom-Nickel-Stähle, die eben nicht magnetisierbar sind. Somit wäre ein Magnettest durchaus aussagekräftig, was das Material angeht.
Sollte es Edelstahl sein, kann man ja einfach wieder aufpolieren und gut, ansonsten: Siehe die vorherigen Beiträge ;)
Gruß,
Andreas
In diesem speziellen Fall zitiere ich einfach mal Deine eigene Quelle: "Nur ferritischer Stahl ist magnetisierbar."
Auspuffrohre werden aber meist aus 1.4541, oder sogar nur 1.4301 gefertigt und das sind beides austhenitische Chrom-Nickel-Stähle, die eben nicht magnetisierbar sind. Somit wäre ein Magnettest durchaus aussagekräftig, was das Material angeht.
Sollte es Edelstahl sein, kann man ja einfach wieder aufpolieren und gut, ansonsten: Siehe die vorherigen Beiträge ;)
Gruß,
Andreas
Re: Krümmer retten
Um schwach oder stark magnetisch gings ja nicht, die Serien-Edelstahlkrümmer von 2 Kawasakis aus meinem Fuhrpark (ZRX1200 Ez 2005 und ER-5 Ez, 2006) sind magnetisch, also ist nicht magnetisch keine verlässliche Aussage über Edelstahl oder nicht.grumbern hat geschrieben: 16. Okt 2018Es ist in den meisten Fällen nicht, bzw. nur schwach magnetisch, bzw ferromagnetisch.
Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17263
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Krümmer retten
Aber man merkt den Unterschied, das genügt. Man kann ja gegen z.B. den Rahmen prüfen und wenn der Magnet dort deutlich besser hält, wird das Rohr wohl Edelstahl sein.
Ich könnte auch sagen: "Das sieht man doch an der Farbe", aber wenn er das sehen könnte, hätte er das vermutlich schon?! Was schlägst Du denn vor, zur Identifizierung?
Gruß,
Andreas
Ich könnte auch sagen: "Das sieht man doch an der Farbe", aber wenn er das sehen könnte, hätte er das vermutlich schon?! Was schlägst Du denn vor, zur Identifizierung?
Gruß,
Andreas
Re: Krümmer retten
Eine Chromschicht lässt evtl. sich an den Verbindungstellen erkennen, dort könnte man auch den Rotz abschleifen und mal sehen ob das Material Rost ansetzt. (wie man das beschleunigt sollte bekannt sein)
Letztendlich wird es bei dem Zustand egal sein aus welchem Material das Rohr ist, entweder man schleift den Rotz ab und stellt fest es ist Edelstahl (satinieren/polieren) oder man geht dann zum Beschichter und hat die Vorarbeit geleistet (selbst lackieren ist halt je nach Lack dauerhaft erfolgreich oder nicht).
Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -