Hi,
Habe keinen sinnvolleren Threadtitel gefunden. Sorry.
Ich habe einen motorschutz aus Alu. Den hat der Hersteller schwarz lackiert. Nur nach einer Saison offroad ist die Farbe an vielen Stellen ab und das Teil sieht mistig aus.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich das Teil irgendwie schwarz bekomme, dass es hält?
Lack ist zu empfindlich wie ich feststellen musste.
Pulvern hält sicher besser, aber auf Dauer befürchte ich platzt das auch ab und dann habe ich noch mehr Probleme.
Entlacken und eloxieren? Keine Ahnung?
Schwarz wäre halt schon schöner wie die allerletzte Option Entlacken und Natur lassen. Würde halt nicht so zum moped passen. Aber natürlich besser wie abgeplatztes schwarz.
Was meint ihr? Was hält? Was macht Sinn?
Danke Gruß Werner

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Aluminium färben dass es hält
-
- Beiträge: 621
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Aluminium färben dass es hält
Gruß Werner
-
- Beiträge: 440
- Registriert: 26. Mär 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS
Re: Aluminium färben dass es hält
Eloxieren oder Pulvern eben. Beides hält schon sehr viel aus wenn gut gemacht. Diese zwei Optionen hast Du.

-
- Beiträge: 4143
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Aluminium färben dass es hält
Eloxieren ist mir immer wieder als Wärmeempfindlich aufgefallen (z.b. Auto endstufen wurden von Dunkel zu Hellblau) Pulvern wäre möglich...
...Brünieren sollte man sich nochmal anschauen, denke Aktuell das macht an der stelle den meissten Sinn.
Troubadix
...Brünieren sollte man sich nochmal anschauen, denke Aktuell das macht an der stelle den meissten Sinn.
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Aluminium färben dass es hält
Das billigste und am wenigsten aufwendigste. Da die Beschichtung ja immer aussen druff ist (völlig egal was), wird das auch immer wieder abgeschrappelt. Es gibt keine Art der Beschichtung, die mechanische Beschädigungen aushält. Also wählt man das, was am einfachsten wieder zu erneuern ist - Lack:-) Man muss eben damit leben, dass man das regelmässig übertüncht.Mopedschrauber hat geschrieben: 23. Okt 2018Jetzt bin ich am überlegen ob ich das Teil irgendwie schwarz bekomme, dass es hält? Was meint ihr? Was hält? Was macht Sinn?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- sven1
- Beiträge: 12778
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Aluminium färben dass es hält
evtl. Kamera Gehäuselack (teuer) oder Ladeflächenbeschichtung. Das Zeug hält viel aus.
Alternativ Unterbodenschutz.
Grüße
Sven
Alternativ Unterbodenschutz.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 691
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,V100Stelvio,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Rex FM usw,usw.
Re: Aluminium färben dass es hält
sry gibts nix .....
da ist jeder tip vergebens ! du fährst offroad ,das sagt dann bereits alles .
nachlackieren und gut .
da ist jeder tip vergebens ! du fährst offroad ,das sagt dann bereits alles .
nachlackieren und gut .
-
- Beiträge: 621
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: Aluminium färben dass es hält
Ja so in etwa habe ich das schon befürchtet.
Dann habe ich jetzt die Wahl ALU Farben oder die Lacktips hier durch zu probieren.
Mal schauen.
Trotzdem Danke
Dann habe ich jetzt die Wahl ALU Farben oder die Lacktips hier durch zu probieren.
Mal schauen.
Trotzdem Danke
Gruß Werner
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8895
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Aluminium färben dass es hält
Poste doch mal ein Bild von dem Teil. Evtl. wäre ja ne Possi, das Ding zu lacken und als zusätzlichen Schutz an der "Drüberschrappfläche" ne Kunststoffplatte draufzupacken, die quasi als "Opferanode" fungiert. Solche Platten bekommst im Baumarkt in allen Farben und Stärken für kleines Geld und wenn die durchgeschliffen ist, machst einfach ne neue drauf...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- r550
- Beiträge: 620
- Registriert: 30. Mai 2018
- Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88
Re: Aluminium färben dass es hält
Folieren.
Entweder in der Farbe, oder klar (matt oder glänzend) über die Farbe. Klare Folie gibt es auch extra dick für z.B. Schweller- und Radlaufschutz. Geht einfach und ist schnell erneuerbar.
Gruß
Klaus
Entweder in der Farbe, oder klar (matt oder glänzend) über die Farbe. Klare Folie gibt es auch extra dick für z.B. Schweller- und Radlaufschutz. Geht einfach und ist schnell erneuerbar.
Gruß
Klaus