Hallo zusammen ,
ich möchte gerne einen anderen Tank auf meine XS 400 verbauen. Rein optisch hatte ich mir einen Tank der XJ 650 vorgestellt.
Hat jemand Erfahrungen im Umbau des Tanks auch gerne von anderen Tanks als von der XJ650?
Lg
Marc

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XJ 650 auf XS 400
- Bambi
- Beiträge: 13361
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» XJ 650 auf XS 400
Hallo Marc,
ich schätze, der Tank der 650 wirkt zu wuchtig auf der 400-er. Schau Dir mal den von der XJ 550 an. Der ist zierlicher und sollte besser passen, auch in der Länge ...
Schöne Grüße, Bambi
ich schätze, der Tank der 650 wirkt zu wuchtig auf der 400-er. Schau Dir mal den von der XJ 550 an. Der ist zierlicher und sollte besser passen, auch in der Länge ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Yamaha» XJ 650 auf XS 400
Passt der Sr 500 ohne größere Arbeiten?
Re: Yamaha» XJ 650 auf XS 400
Du musst zwar ein paar Dinge anpassen, aber das ist durchaus "für jeden" machbar:
- Zündspulen anders befestigen (Eisenwinkel an die originalen Haltepunkte)
- der Tanktunnel ist gerade mal so breit genug, muss aber in seiner Form etwas "ausgebeult" werden, d.h. Tank rücklings auf eine weiche Unterlage legen (abgedeckte Sandkiste geht auch super) und mit Hammer und Schlagholz den Tunnel ganz rund formen
- die vorderen Gummipuffer vom XS-Tank müssen angebracht werden - oder halt die Gummis für den SR-Tank am Rahmen der XS anbringen (ist wahrscheinlich leichter, aber ich hatte die SR-Gummis nicht). Ich habe hierzu an die vorhandenen Blechstücke am Tank ein Flacheisen angeschweisst und kurze M10 Schlossschrauben als Aufnahme für die Gummis verwendet.
Das Ganze ist und bleibt eine knappe Kiste - und bei vollem Lenkeinschlag kommen sich Gabelbrücke und Tank sehr nahe. Aber das Ergebnis hat mir so gut gefallen, dass ich garantiert nicht wieder zurückbaue. OK, vielleicht für die HU, aber das ist eine andere Geschichte.
Mein Tank war saugünstig und seit Jahren leer, darum hatte ich nichts zu verlieren. Die Schweisspunkte konnte man übrigens so setzen, dass die eigentlichen Tankwandung nicht betroffen war.
- Zündspulen anders befestigen (Eisenwinkel an die originalen Haltepunkte)
- der Tanktunnel ist gerade mal so breit genug, muss aber in seiner Form etwas "ausgebeult" werden, d.h. Tank rücklings auf eine weiche Unterlage legen (abgedeckte Sandkiste geht auch super) und mit Hammer und Schlagholz den Tunnel ganz rund formen
- die vorderen Gummipuffer vom XS-Tank müssen angebracht werden - oder halt die Gummis für den SR-Tank am Rahmen der XS anbringen (ist wahrscheinlich leichter, aber ich hatte die SR-Gummis nicht). Ich habe hierzu an die vorhandenen Blechstücke am Tank ein Flacheisen angeschweisst und kurze M10 Schlossschrauben als Aufnahme für die Gummis verwendet.
Das Ganze ist und bleibt eine knappe Kiste - und bei vollem Lenkeinschlag kommen sich Gabelbrücke und Tank sehr nahe. Aber das Ergebnis hat mir so gut gefallen, dass ich garantiert nicht wieder zurückbaue. OK, vielleicht für die HU, aber das ist eine andere Geschichte.

Mein Tank war saugünstig und seit Jahren leer, darum hatte ich nichts zu verlieren. Die Schweisspunkte konnte man übrigens so setzen, dass die eigentlichen Tankwandung nicht betroffen war.
Gruß,
DXZwo
DXZwo