Warum das denn? Hatte der Originaltacho sowas auch?chese hat geschrieben: 25. Okt 2018 Ach ja, eine Sache hab ich noch vergessen. Ich muss auch Piktogramme für die Anzeige für Blinker, Ladekontrollleuchte, Fernlicht und Leerlauf anbringen. Anscheinend sind die farbigen LEDs nicht ausreichend. Hat vielleicht jemand eine Ahnung wo man sowas bekommen kann?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
DB Eater oder Wolle
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: DB Eater oder Wolle
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: DB Eater oder Wolle
Häh? Sagt wer? Ladeleuchte und Neutral sind schon mal gar ned irgendwie vorgeschrieben... Also isses worscht. Und Blinker und Fernlicht sind in der STVZO in der Farbe festgelegt und "genormt". Also auch ziemlich klar... Für die Blinker reicht es auch, wenn es an der Schalterstellung erkenbar ist oder Du freie Sicht auf den Blinker hast. Dann kann die Kontrollleuchte auch entfallen. Das Selbe beim Fernlicht. Ist es an der Schalterstellung ersichtlich, benötigst Du keine Kontrollanzeige.chese hat geschrieben: 25. Okt 2018Ach ja, eine Sache hab ich noch vergessen. Ich muss auch Piktogramme für die Anzeige für Blinker, Ladekontrollleuchte, Fernlicht und Leerlauf anbringen. Anscheinend sind die farbigen LEDs nicht ausreichend.
Ansonsten aus dem Netz die Symbole runterladen, spiegelverkehrt auf ne Overheadfolie drucken (rauhe Seite), von hinten ein dünnes Teppichklebeband drauf, ausschneiden und draufkleben... Dann ist der Graukittel zufrieden und in der Ausfahrt kannst die Dinger wieder abpopeln...
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
-
- Beiträge: 4097
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: DB Eater oder Wolle
obelix hat geschrieben: 26. Okt 2018 Und Blinker und Fernlicht sind in der STVZO in der Farbe festgelegt und "genormt". Also auch ziemlich klar... Für die Blinker reicht es auch, wenn es an der Schalterstellung erkenbar ist oder Du freie Sicht...
Obelix
Das ist ein Österreicher, da gehen die Uhren anders...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: DB Eater oder Wolle
Also bei Amazon würde ich für den Kettenspanner trotz prime genau soviel Versand bezahlen. Habe Heute die originalen Tüten montiert und die sind um einiges leiser. Man hört jetzt aber auch, dass die Steuerkette schon sehr laut ist. Werde wahrscheinlich den Tourmax Kettenspanner verbauen.
- Joe84
- Beiträge: 220
- Registriert: 11. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha XS650 `79
HD FXST '85
Yamaha XJR1300 RP02
Re: DB Eater oder Wolle
Hallo!
Woher kommt denn die Vorgabe 90db bei 6700 U/Min?
Das ist ziemlich schwer einzuhalten, original war das bestimmt auch nicht so. Ich hab mal kurz bei Google gesucht, da wird bei einer 79er ein Standgeräusch von 78db angegeben. Bei uns in D müsste da ein N stehen (Bj- bedingt) dürfte also irgendwo bei mitte 90 dB nach aktueller Messung liegen, aber bei halber Nenndrehzahl also vermutlich um 4k5 Umdrehungen rum. Das macht schon einen Unterschied. Evtl ist die Regelung in Österreich anders?
Dämmwolle und DB Eater im Topf funktionieren bei dem Endtopf nicht wirklich, konstruktionsbedingt. Du wirst was in die Krümmer bauen müssen.
Woher kommt denn die Vorgabe 90db bei 6700 U/Min?
Das ist ziemlich schwer einzuhalten, original war das bestimmt auch nicht so. Ich hab mal kurz bei Google gesucht, da wird bei einer 79er ein Standgeräusch von 78db angegeben. Bei uns in D müsste da ein N stehen (Bj- bedingt) dürfte also irgendwo bei mitte 90 dB nach aktueller Messung liegen, aber bei halber Nenndrehzahl also vermutlich um 4k5 Umdrehungen rum. Das macht schon einen Unterschied. Evtl ist die Regelung in Österreich anders?
Dämmwolle und DB Eater im Topf funktionieren bei dem Endtopf nicht wirklich, konstruktionsbedingt. Du wirst was in die Krümmer bauen müssen.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 20. Mai 2016
- Motorrad:: Kawasaki Z500 79; Harley Davidson Ironhead 83;
Re: DB Eater oder Wolle
Die Vorgabe kommt aus dem Typenschein.