Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
doctorbe hat geschrieben: 20. Okt 2018
Hi, für meinen Geschmack dürfte der Scheinwerfer etwas tiefer, macht die Front bulliger.
Sonst Respekt, die Zwiebacksäge hat was.
Hand zum Gruß Bernward
Hallo Bernward
Danke für den Input. Du hast recht, ich schaue ob ich da noch was machen kann.
Hi, am Anfang habe ich mich gefragt, warum man einen so schönen Klassiker unbedingt umbauen muss.
Aber wenn ich mir jetzt ansehen, was du daraus machst, dann bin ich richtig begeistert.
Eine sehr sehr gute Arbeit, die du da machst. Bin wirklich gespannt, wie das fertige 2Takt Möpi dann ausschaut.
Viele Grüße und viel Spaß beim weiteren Schrauben.
If you think that rock is funny, rock your bike and not your Honey ...
Grundsätzlich ein wunderschönen Mopped mit einem sehr gut gemachten Umbau.
Aber leider kann ich diesen ultrakurzen Hintern nichts bzw. nichtsmehr abgewinnen. Die machen in meinen Augen nur Ärger, wenn ichs auch früher selber sau geil fand. Will man die Kiste jetzt auf der Straße bewegen ist eines dieser unsäglichen seitlichen Kennzeichen die Folge. Die sind in meinen Augen weder schön noch praktisch, von klassisch braucht man nicht erst reden...versauen einem quasi immer die Linie.
Ich hoffe dir fällt eine andere Lösung ein, mit lang nach hinten ragenden KZ-Träger geht da evtl. noch was.
Bin gespannt wie du weiter machst!
Hallo zusammen,
wenn ich mir die beiden letzten Bilder auf der vorigen Seite ansehe stellt sich mir eine Frage: beim Vergleich der sichtbaren Dämpferstange hinten (und da kommt noch der komprimierbare Gummi-Anschlag dazu!) mit dem Abstand Hinterreifen zur Unterkante des Höckers könnte der Reifen bei voller Nutzung des Federwegs dort anklopfen ...
Dagegen tritt meine Abneigung gegen seitliche Kennzeichen erst einmal in den Hintergrund.
Besorgte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')