forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Steuerkette vernieten / wechseln

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Beitrag von Krami »

Motor habe ich ja am vergangenen Samstag wieder eingebaut. Den Tag drauf habe ich dann noch die Restarbeiten gemacht. Was soll man sagen nach 3 Kicks war sie sofort da!
Nachdem ich die Zündung eingestellt hatte, bin ich eine Runde gefahren.

Also ich habe das Gefühl - Vergaser sind noch nicht synchonisiert - dass sie viel ruhiger läuft, nicht mehr so vibriert. Alles in allem bin ich froh die Steuerkette gewechselt zu haben.
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17314
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Beitrag von grumbern »

.daumen-h1:

Benutzeravatar
Kordl
Beiträge: 143
Registriert: 9. Apr 2016
Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06
Wohnort: Oberpfalz / AS

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Beitrag von Kordl »

Will jetzt auch meine Steuerkette wechseln.

Das rasseln beim Gas wegnehmen nervt.

@ Krami

Hast du da Holnieten verbaut?

Werd mir mal Vollnieten und Hohlnieten mit dazu bestellen.

Hohlnieten sollten leichter zu vernieten sein, aber auch Haltbarer??

Thanks

Tom

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Beitrag von Krami »

ohje ich meinte es waren Hohlnieten
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus liebe Schrauber,

ich möchte die Steuerkette an meiner Kawa Z1100ST wechseln, ohne den ganzen Motor zerlegen zu müssen.
Der Kettenspanner wurde wohl schon kürzlich erneuert, hat aber keine Chance die Kette zu spannen, da er bereits vollständig ausfährt und die Kette immer noch locker ist.
Habe den Ventildeckel noch nicht abgenommen, werde dann aber einen genauen Blick auf die Spann- und Gleitschienen werfen.
Wegen Steuerzeiten mache ich mir keine Sorgen, das habe ich im Griff ;)

Also habe ich mir eine DID-Steuerkette mit Schloß besorgt.
Es handelt sich um ein Schloß mit "Vollnieten" bzw. massiven Bolzen.
Mit welchem Werkzeug würdet ihr da rangehen ?
Gegenhalten mit großem Hammer ist mir klar, aber mit was die andere Seite "umbördeln" ?
Ich kenne von den Antriebsketten Werkzeuge, in denen ein nach innen dachförmig vertiefter Dorn in einer Führungsbohrung läuft und damit schlägt man den Bolzenkopf, bis er das selbe Muster bekommt wie die werksseitig verpressten Bolzen.
https://www.ebay.de/itm/Motorrad-Ketten ... ctupt=true
Tja, so ein Werkzeug wird wohl fünf Nummern zu groß sein für eine Steuerkette.

Freue mich auf euer Feedback ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Beitrag von Jupp100 »

Hi Michael,
zumindest etwas günsteiger
und vermutlich ausreichend:
https://www.louis.de/artikel/craft-meye ... 5ae6e6a168
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Stefan,
danke für den Tipp, aber solch einem Werkzeug stehe ich kritisch gegenüber.
Was dort gezeigt wird ist ein Kettentrennwerkzeug, das Vernieten wird nicht gezeigt, steht nur im Text.
Dazu ist es nur für DID-Ketten (wieso?), noch dazu für Hohlnieten.
Also wird irgendwo ein Dorn dran sein, der die Niete von der Mitte her aufspreizt.
Ich benötige tatsächlich ein Werkzeug, dass das überstehende Ende "breit" drückt.
Einen massiven Bolzen mit einer Spitze auseinanderzudrücken wird wohl nicht gelingen.
Danke für den Tipp, ich hoffe auf noch etwas Input ;)

Mal sehen, ob ich für meine Steuerkette ein Hohlnietschloß finde, das erscheint mir einfacher zu verarbeiten zu sein.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2114
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Beitrag von UdoZ1R »

Hey Micha,

es geht nicht darum den Kopf irgendwie zu verformen, sondern den Schaft des Niet so zu Stauchen, bis er seitlich angepresst wird. Die Kopfverformung kommt fast von "allein" weil durch das Stauchen der Schaft dicker wird und nicht mehr durch die aufgenietete Platte passt.

Ich hab bis jetzt immer mit nem Gegengewicht und einem Dorn gute Erfahrungen gemacht. Weil ich aber bei Steuerketten schisser bin, hab ich dem Kopf mit dem gleichen Dorn noch eine Kaltverformung gegönnt :oldtimer:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hat etwas gedauert und zugegeben, ich habe mich auch davor gedrückt.
Letzte Woche doch endlich angegriffen und was ich unter dem Ventildeckel gesehen habe hat mich nicht sehr erfreut.
Überall Ablagerungen, wahrscheinlich hat der Motor ewig keinen Ölwechsel oder keine ordentliche Betriebstemperatur mehr bekommen.
Die Gleitschienen sind dafür soweit noch gut, keine Aktion notwendig.
Die alte Steuerkette vermessen und sie ist sage und schreibe 15 mm länger als eine neue Kette, dazu bereits 4 mm über der Verschleißgrenze. Bei der Gelegenheit auch gleich mal das Ventilspiel geprüft, alles wild durcheinander, ein Ventil hatte gerade noch ausreichend Spiel.
Die Nockenwellen ausgebaut und dabei eine Schraube eines Lagerbocks abgerissen. Gleich noch ausgebohrt, hat gut geklappt und das Gewinde bietet genug Halt für die Ersatzschraube aus einem anderen Zylinderkopf.
Die Nockenwellen sind gleitgelagert. Die Lagerschalen sehen gebraucht, aber ok aus, aber die Lagerstellen an den Nockenwellen sind nicht mehr schön. Glatt, aber gegenüber den Nocken wellig eingelaufen. Ich lasse das erstmal so, mal sehen, welche Überraschungen das Mopped sonst noch zu bieten hat.

Zurück zur Steuerkette, dazu ein paar Bilder:
Alles fein säuberlich und mehrlagig abgedeckt, die zwei Seiten der Kette mit dünnem Draht aufgehängt und den Dremel samt Trennscheibe gezückt:
20190310_155151 (Custom).jpg

Die Nietköpfe bündig abgeschliffen und die Aussenlasche mit einem Stemmeisen abgedrückt.
Wenn man die ganzen Schleifstäube aus Korund und Stahl sieht ist man sehr froh, das Operationsfeld sorgfältig abgedeckt zu haben:
20190310_155426 (Custom).jpg
20190310_160034 (Custom).jpg
Das nächste Mal lege ich noch ein kleines Holzbrett unter, dann liegt der Hammer nicht nur auf Tüchern auf dem Kopf auf.
Es war aber auch so keine gewaltsame Aktion, die Lasche hat sich problemlos mit mehreren leichten Schlägen abdrücken lassen.


Ein Ende mit teilweise bestücktem, neuen Kettenschloß und nur mit der Rohrzange aufgedrückter Aussenlasche mit der offenen neuen Steuerkette verbunden und dann unter leichtem Zug die Kette einmal durchgedreht:
20190310_161642 (Custom).jpg

Schloß wieder auf, alte Kette raus, alle Glieder des Schloßes im wahrsten Sinne reingefummelt und dann auf dem Zahnrad einer Nockenwelle mit je zwei Körnerschlägen vernietet. Grumbern hat schon bestätigt, dass das halten wird, worüber ich sehr froh bin.
20190310_180442 (Custom).jpg

Steuerzeiten eingestellt, vorher eingestelltes Ventilspiel nochmal geprüft, den Ventildeckel mit neuer Dichtung und neuen Halbmonden eingebaut und anschließend mit dem manuellen Steuerkettenspanner die Kette gespannt. Siehe da, jetzt sind noch mehrere Gewindegänge verfügbar, um die Steuerkette nachspannen zu können.
Die bei der Gelegenheit ebenfalls ausgebauten Vergaser noch reinigen und den Auspuff mit Halter und ein paar Schellen fertig stellen, dann darf der Motor wieder Kawasaki-typisch schnurren, statt zu klappern :lachen1: :lachen1: :lachen1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3590
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Steuerkette vernieten / wechseln

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo Michael

Wo Du hier gerade schreibst "Operationsfeld" fiel mir eine Dokumentation über Orthopädie / Unfallchirurgie ein ,dort hatte ein Oberarzt gesagt :Eigentlich müssten Ärzte ehemalige Motorradschlosser sein,weil vieles würde sich bei einer OP ähneln! :)

Gruß
Reinhold
Reit' den Stier!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels