Kawasaki ZX6R '95 195 kg und 107 PS mit übrigens 105.000 km und immer voll auf Attacke. Der Motor ist nicht tot zu kriegen
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Die Eisenschweine
-
ThomasW
- Beiträge: 125
- Registriert: 10. Mai 2018
- Motorrad:: Kawasaki Ninja '95
Yamaha XJR1300 '99
Ducati Diavel '11
Re: Die Eisenschweine
Hier meine “Eisenschweine“
Kawasaki ZX6R '95 195 kg und 107 PS mit übrigens 105.000 km und immer voll auf Attacke. Der Motor ist nicht tot zu kriegen
Und Ducati Diavel '11 230 kg und 162 PS. Das Ding hat aber alle 3000 km einen Defekt. Ducati halt.
Kawasaki ZX6R '95 195 kg und 107 PS mit übrigens 105.000 km und immer voll auf Attacke. Der Motor ist nicht tot zu kriegen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- chequered
- Beiträge: 453
- Registriert: 20. Jun 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 250, Bauj. `73 , Typ 352 Umbau zum Café Racer
Honda CB 750 Four K2
Honda CB 350 Four
Kawasaki LTD 440 Bobber Umbau , Bauj 83
HD Road King
Re: Die Eisenschweine
Zephyr 1100 , 270 Kg
übrigens , linke Strassenseite la France
, rechts Deutschland
(Saarland)
übrigens , linke Strassenseite la France
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- didi69
- ehem. Moderator
- Beiträge: 3511
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Die Eisenschweine
mein Packesel... vorher die 12er Bandit... dieses Jahr getauscht... die B12 hatte gut 100000 drauf ... am Kumpel verkauft... das tut gut... was auch gut tut ist ne XJR... Fahrspaß ohne Ende... ein gutes Eisenschwein!
Aus meiner Sicht... ist die XJR die Mutti aller Eisen Schweine... das andere Zeuch sind Ferkel.

Aus meiner Sicht... ist die XJR die Mutti aller Eisen Schweine... das andere Zeuch sind Ferkel.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
Re: Die Eisenschweine
Die dicke Yamaha ist der Hammer, keine Frage. Aber die Mutter aller Eisenschweine ist für mich die Z900 
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- TortugaINC
- Beiträge: 6738
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
- Speed
- Beiträge: 2970
- Registriert: 18. Aug 2015
- Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100
Re: Die Eisenschweine
Mannomann!
Da kommt was zusammen
.
Alles schöne Maschinen, Z 1000, schöne XJR´s, Zephyr mit 4-in4-Anlage
(gibt es ein schöneres Heck?), Ducati Diavel (wollte ich immer schon mal probefahren).
Da kommt was zusammen
Alles schöne Maschinen, Z 1000, schöne XJR´s, Zephyr mit 4-in4-Anlage
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!
- FEZE
- Beiträge: 4282
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Die Eisenschweine
oder ne z1300, cbx, xs1100, Münch, 900sei, van Veen ocr1000, das waren früher im Quartett die Wuchteimer
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
Re: Die Eisenschweine
Die Goldwing ist n vollausgestatteter Plastikbomber, praktisch ein Eisenschwein mit massivem Doppelkinn und Hüftspeck
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
- sixty4
- Beiträge: 1002
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft) - Wohnort: Ruhrpott / Moseltal
Re: Die Eisenschweine
Apropos Plastikbomber:
FJ1200, original 259 kg und im jetztigen Zustand .... keine Ahnung.

FJ1200, original 259 kg und im jetztigen Zustand .... keine Ahnung.
Never Mind The Bollocks.
Re: Die Eisenschweine
, ein echtes Eisenschwein
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
