Ich hol das Thema nochmal raus:
Das Thema Bündelungsbehörde ist nur die logische Konsequenz aus dem Dünnschiss, der da jahrelang von den "Sachverständigen" getrieben wurde. Hessen hat im Gegensatz zu anderen Bundesländern eine sehr gut funktionierende Verwaltung und als einziges Bundesland eine Aufsichtsbehörde für die Prüforganisationen, die ihrem Namen auch gerecht wird. Dementsprechend wird den Prüfern auf die Finger geguckt. Gut so, auch wenn das das Leben hin und wieder schwerer macht.
Zur Marktöffnung beim §21: Ja, wird kommen, aller Voraussicht nach noch in diesem Jahr, ein genauerer Termin ist auch für Betroffene nicht zu erfahren, das eine oder andere Bundesland sieht da wohl noch Klärungsbedarf für verwaltungsrechtliche Details.
Wenn's dann soweit ist, bedeutet das allerdings nicht, dass es den 21er an jeder Ecke geben wird, sondern nur bei denjenigen Prüfern, die einem Technischen Dienst (ist quasi ne bestimmte Fachabteilung der Organisation) angehören und nochmal zusätzlich (!) anderthalb Jahre weitergebildet wurden. Will das KBA so haben.
Wir sind sehr gespannt.
kawakz650b1 hat geschrieben:Konkurenz belebt das Geschäft in aller Regel auch etwas !
In der Theorie mag das stimmen. Meine Erfahrung geht aber eher in die Richtung, dass wenn Staat/Land/Landkreis/Stadt/.... einen Markt unreguliert aus der Hand geben, das in der Regel die Preise und die Qualität kaputtmacht.
Reden wir in fünf Jahren nochmal drüber.