Danke Sven, und mein Wort zum Samstag:
"Man sollte nicht an der Basis sparen, der Aufwand zur Instandsetzung ist immer gleich.
Ergo, britische Basis wählen.."

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Josefsson's Motorcycles
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- sven1
- Beiträge: 12339
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Josefsson's Motorcycles
...wenn die Anschaffungskosten nicht wären...infiziert bin ich eh...Andreas sei Dank
Allen noch einen schönen Abend
Grüße
Sven
PS: ganz unschuldig bist du aber auch nicht
sind schon geile Karren

Allen noch einen schönen Abend
Grüße
Sven
PS: ganz unschuldig bist du aber auch nicht

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Die Anschaffungskosten sind niedriger als man denkt, wenn man nur die Teile kauft die man auch braucht und etwas Geduld hat.
Eine Triton aufzubauen kann man für unter 4t
Hier Mal meine patentierte Lampenhalterung, direkt an den Stummeln angeschraubt.
Eine Triton aufzubauen kann man für unter 4t
Hier Mal meine patentierte Lampenhalterung, direkt an den Stummeln angeschraubt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17302
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Josefsson's Motorcycles
Sehr pragmatisch und elegant! Das sind so Lösungen, die ich viel cooler finde, als irgendwas aus dem Wasserstrahlschneider.
Ich habe das mit den Blinkern so gemacht. Vorne sitzen sie an kleinen Laschen, die mit der Standrohrklemmung verschraubt sind und hinten dienen die Hohlschrauben gleichzeitig als Befestigung des Kotflügels. Es gibt genügend Befestigungspunkte, man muss sie nur finden und zu nutzen wissen!
Bei dem Motorrad kann ich auch die Sitzbank verzeihen, weil: Das war halt so... Wobei mir natürlich ein etwas ausgefeilteres Design, oder eben das der Manx besser gefallen würde, wie es die andere hat.
Gruß,
Andreas
Ich habe das mit den Blinkern so gemacht. Vorne sitzen sie an kleinen Laschen, die mit der Standrohrklemmung verschraubt sind und hinten dienen die Hohlschrauben gleichzeitig als Befestigung des Kotflügels. Es gibt genügend Befestigungspunkte, man muss sie nur finden und zu nutzen wissen!

Bei dem Motorrad kann ich auch die Sitzbank verzeihen, weil: Das war halt so... Wobei mir natürlich ein etwas ausgefeilteres Design, oder eben das der Manx besser gefallen würde, wie es die andere hat.
Gruß,
Andreas
- swol
- Beiträge: 621
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600 - Wohnort: Witten
Re: Josefsson's Motorcycles
Ich hab eigentlich nix mit Engländern zu tun...........
Je öfter ich Bilder ,vor allem deine
,davon gucke , umso eher sehe ich sowas in meine Garage einziehen.
Je öfter ich Bilder ,vor allem deine

_________________________
Gruß Stephan
Gruß Stephan
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Komplexe Schutzblechstrebenhalter hergestellt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Alu-Schutzblechstreben fertiggestellt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- r550
- Beiträge: 618
- Registriert: 30. Mai 2018
- Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88
Re: Josefsson's Motorcycles
Sieht aus wie eine 38er Marzocchi. Hast Du die Bremssattelaufnahmen abgedreht, oder gab es die auch ohne? Ich hätte sonst die bei Deiner Schutzblechhalterung unnützen Originalaufnahmen auch abgedreht. Sieht noch cleaner aus.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Josefsson's Motorcycles
Ist eine 35siger Marzocchi und die Bremssattelaufnahmen sind bis auf eine abgedreht. Die Schutzblechhalteausleger hab ich bewusst beibehalten da dort ein weiterer wichtiger Schutzblechhalter montiert ist.
Gruss und Danke,
Olof
Olof