Hallo zusammen,
ich hatte vor einiger Zeit den Motor meiner GS 550 auseinander bauen müssen um Regenwasser, und Kolbenreste restlos zu entfernen.
Nachdem ich den ganzen Kladderadatsch nun wieder sauber und die Verschleißteile vermessen habe (noch alle maßhaltig), versuche ich aktuell diesen wieder zusammenzusetzen.
Jetzt kommt mein Problem.
Ich bin kein Tintenfisch denn gefühlt bräuchte ich mindestens 8 Arme und Hände.
Entweder machen sich die Pleuel auf den Weg und klemmen zwischen den Gehäusehälften, die 3 Schaltgabeln führen selbstbestimmte Wanderungen und Positionsveränderungen über die volle Breite des Getriebes durch und die Lager der Kurbelwelle verschiebene sich bei jeder noch so kleinen Bewegung der Welle.
Zum Glück ist dies erst mal nur der Probelauf, gar nicht daran zu denken, wenn ich das auch noch mit Dichtpaste auf den Kontaktflächen versuchen muß.
Wer hat hier einen, am besten einfachen und genialenTipp, wie ich die Teile wieder zusammengefügt bekomme?
Viele Grüße
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motor wieder zusammenbauen
- sven1
- Beiträge: 12778
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Motor wieder zusammenbauen
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- sven1
- Beiträge: 12778
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Motor wieder zusammenbauen
Hat sich erledigt, Motor ist zusammen.
Manmußte denBlock nur auf dem Kopf zusammenstecken und die Unterseite zum Schluß drauflegen.
Sven
Manmußte denBlock nur auf dem Kopf zusammenstecken und die Unterseite zum Schluß drauflegen.
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- UdoZ1R
- Beiträge: 2137
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Motor wieder zusammenbauen



Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Motor wieder zusammenbauen
Hi Sven,
genau, "überkopf" montieren.
So funktioniert das bei den meisten horizontal geteilten Motorgehäusen: Weiter viel Spaß und Erfolg !
genau, "überkopf" montieren.
So funktioniert das bei den meisten horizontal geteilten Motorgehäusen: Weiter viel Spaß und Erfolg !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Motor wieder zusammenbauen
Wo bleibt da die Herausforderung ? ...
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Motor wieder zusammenbauen
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)