forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wie stark sollte eine LifPo4 für die XV750 sein?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 711
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Wie stark sollte eine LifPo4 für die XV750 sein?

Beitrag von Maggus2303 »

In Sir Tobys Thread zu seinen LIFEPO-Akkus die er vertreibt wird unter Anderem erwähnt das die 5Ah-Version selbst mit einem 1200ccm V2-Harley-Motor keine Probleme hat....
Denke auch das 5Ah für die XV locker reichen. Ich hab sie in der VF1000 drin und da zieht der Anlasser deutlich besser durch als mit der originalen (glaub) 16Ah.... Ich hab aber noch keine Langzeiterfahrung, weil mein Hobel ja noch lange nicht fertig ist....

mdauso
Beiträge: 84
Registriert: 27. Okt 2014
Motorrad:: 1996er Moto Guzzi Centauro
1994er MZ Skorpion
1982er Schwalbe
Wohnort: Eddigehausen
Kontaktdaten:

Re: Wie stark sollte eine LifPo4 für die XV750 sein?

Beitrag von mdauso »

Hallo, ich nehme den hier für 660ccm Einzylinder. Das funktioniert super.
Er steckt auch mehrere Startversuche locker weg.

Gruß, Mario

Bild

Benutzeravatar
modderfreak
Beiträge: 247
Registriert: 25. Aug 2014
Motorrad:: Guzzi LM3
Kawasaki W650
Vespa PX125
Wohnort: Niederösterreich

Re: Wie stark sollte eine LifPo4 für die XV750 sein?

Beitrag von modderfreak »

Die 170A Startstrom der 5Ah Variante sind ziemlich mickrig. Andere Lifepo4 Akkus mit 5Ah bieten um die 300A Startstrom. Das erklärt wohl auch den besonders niedrigen Preis der Aliant Akkus.
Fazit: kauf dir einen 5Ah Akku eines anderen Herstellers, bei dem Startstrom und Größe zusammen passen. Kostet dann aber auch das dreifache.
Grüße,
Niki

Korny1976
Beiträge: 58
Registriert: 17. Jun 2017
Motorrad:: Yamaha xv750 se, Baujahr 82

Re: Wie stark sollte eine LifPo4 für die XV750 sein?

Beitrag von Korny1976 »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Unterstützung. Bin jetzt weg von der Aliant. Das mit dem ganz schön kleinen (...wieso auch immer...) Startstrom erscheint mir auch bissl komisch und vor allem zu niedrig. Deswegen wird es wohl eine CS in 5Ah werden.
Alle anderen passen wahrscheinlich nicht in meinen Höcker. :-(

Kann mir vielleicht noch jemand erklären, ob es einen gravierenden Unterschied zwischen den Batterien in Form einer "Plastikbox" gibt und den, bei denen die Zellen nur in einer Art Schrumpfschlauch miteinander verbunden sind?! :dontknow:
Gibt's da Unterschiede in der Empfindlichkeit, Feuchtigkeitsschutz, etc...?
Ist bei diesen Batterien die Einbaulage auch egal?

Danke....

Gruß Markus

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik