Kurze Rückmeldung vom Termin...
- Ich solle zur Hauptstelle da dort eine Teststrecke ist. Der Leiter, gleichzeitig prüfender Ing., interessiert sich für Motorräder. Eine Eintragung unter Einhaltung der Geräuschwerte soll funktionieren. Gleicher Tenor bei der Zweigestelle bei welcher ich heute war.
- Geräuschwerte: Standgeräusch max. 76db(N) = 103 db / Fahrgeräusch max. 84 db (geltender Wert zur Zeit der EZ meiner CJ)
Nun heißt es Bilder für die Vorstellung machen und Daumen drücken für Freitag.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Probleme beim Eintragen eines Universalschalldämpfers
Re: Probleme beim Eintragen eines Universalschalldämpfers
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- rayman3d
- Beiträge: 395
- Registriert: 30. Jan 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 C (PC01) '81
Harley Davidson FXBB '20 - Wohnort: Berlin
Re: Probleme beim Eintragen eines Universalschalldämpfers
Siehste, geht doch ;)
Keine Panik auf der Titanik!
Viel Erfolg!
MfG Ray
Keine Panik auf der Titanik!
Viel Erfolg!
MfG Ray
- Stefan82
- Beiträge: 695
- Registriert: 6. Jan 2018
- Motorrad:: Suzuki LS 650 Bobber
Honda CB 750 RC04 Cafe Racer
Honda CB750 RC04 Brat Style
Zündapp 515-041 Sport Combinette - Wohnort: Nürnberg
Re: Probleme beim Eintragen eines Universalschalldämpfers
Ich verfolge da Thema seit Anfang an .
Ich bin gespannt was dabei raus kommt .
Ich selbst habe eine Bj.81Honda Boldor mit offenen K u N luftfilter (eingetragen) .
Und möchte jetzt eine andere Auspuffanlage .... habe mich auf diese Aussage berufen -->
Auspuffanlagen EG-ABE : jeder Auspufftopf ist mit einer E-Nummern-Stempelung versehen- ersetzt die ABE in schriftlicher Form- zusätzliche Eintragung entfällt, kann jedoch auf besonderen Wunsch erfolgen
ABE: ist stets mitzuführen- zusätzliche Eintragung entfällt, kann jedoch auf besonderen Wunsch erfolgenTüV-Gutachten:- Anlage muss vom Prüfer abgenommen und in die Papiere eingetragen werden- nach Eintragung müssen keine weiteren Unterlagen mitgeführt werden
Eigenbau: bis Bj. 1988: Leistungs- und Geräuschmessung erforderlich- ab Bj. 1989: zusätzlich Abgasuntersuchung erforderlichFahrgeräuschgrenzwerte
EZ bis 13.09.1953 -> 90 Phon
20.05.1956 -> 87 Phon
31.12.1956 -> 84 Phon
12.09.1966 -> 82 Phon
30.09.1983 -> 84 dB(A)N
30.09.1990 -> 82 dB(A)N
ab 01.10.1995 -> 80 dB
Laut meines Telefon Gespräches muss ich trotzdem eine Geräuschmessung machen obwohl die Auspuffanlage eine EG-ABE besitzt .
Wie und woher beziehst du deine angegebenen DB Werte von Seite 3 für dein Motorrad ???
Danke
Ich bin gespannt was dabei raus kommt .
Ich selbst habe eine Bj.81Honda Boldor mit offenen K u N luftfilter (eingetragen) .
Und möchte jetzt eine andere Auspuffanlage .... habe mich auf diese Aussage berufen -->
Auspuffanlagen EG-ABE : jeder Auspufftopf ist mit einer E-Nummern-Stempelung versehen- ersetzt die ABE in schriftlicher Form- zusätzliche Eintragung entfällt, kann jedoch auf besonderen Wunsch erfolgen
ABE: ist stets mitzuführen- zusätzliche Eintragung entfällt, kann jedoch auf besonderen Wunsch erfolgenTüV-Gutachten:- Anlage muss vom Prüfer abgenommen und in die Papiere eingetragen werden- nach Eintragung müssen keine weiteren Unterlagen mitgeführt werden
Eigenbau: bis Bj. 1988: Leistungs- und Geräuschmessung erforderlich- ab Bj. 1989: zusätzlich Abgasuntersuchung erforderlichFahrgeräuschgrenzwerte
EZ bis 13.09.1953 -> 90 Phon
20.05.1956 -> 87 Phon
31.12.1956 -> 84 Phon
12.09.1966 -> 82 Phon
30.09.1983 -> 84 dB(A)N
30.09.1990 -> 82 dB(A)N
ab 01.10.1995 -> 80 dB
Laut meines Telefon Gespräches muss ich trotzdem eine Geräuschmessung machen obwohl die Auspuffanlage eine EG-ABE besitzt .
Wie und woher beziehst du deine angegebenen DB Werte von Seite 3 für dein Motorrad ???
Danke
Re: Probleme beim Eintragen eines Universalschalldämpfers
Die Werte auf Seite 3, 76dbN und 77dbN sind aus meinem Fahrzeugschein. Der Wert 84db von Seite vier aus dem Internet und durch den Prüfer heute bestätigt. Eine Geräuschmessung muss wegen offenen Lufi und dem Louis-Auspuff ohne Papiere auch durchgeführt werden.
Danke Ray
Danke Ray
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- Bambi
- Beiträge: 13245
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Probleme beim Eintragen eines Universalschalldämpfers
Hallo Stefan,
Du schriebst: 'Laut meines Telefon Gespräches muss ich trotzdem eine Geräuschmessung machen obwohl die Auspuffanlage eine EG-ABE besitzt .'
Für Dein Motorrad? DA liegt nämlich der Hund begraben ... Wobei das Vorhandensein einer ABE für ein anderes, ungefähr vergleichbares Motorrad für eine Maschine VOR Erstzulassung 1989 die Chance auf eine Eintragung erhöhen dürfte.
Schöne Grüße, Bambi
Du schriebst: 'Laut meines Telefon Gespräches muss ich trotzdem eine Geräuschmessung machen obwohl die Auspuffanlage eine EG-ABE besitzt .'
Für Dein Motorrad? DA liegt nämlich der Hund begraben ... Wobei das Vorhandensein einer ABE für ein anderes, ungefähr vergleichbares Motorrad für eine Maschine VOR Erstzulassung 1989 die Chance auf eine Eintragung erhöhen dürfte.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Eintragen eines Universalschalldämpfers
Selbstverständlich. Die ABE der Anlage bezieht sich auf ein serienmässiges Mofa. Mit den Pilzen isses eben nimmer serienmässig und somit ist die ABE ungültig. Das ist die eigenheit von ABE'n... Die beziehen sich IMMER auf ein Serienfahrzeug bzw. auf Fahrzeuge, die an den relevanten Teilen, die im Zusammenspiel mit dem ABE-Teil wirken serienmässig sind. Heisst - hast Du andere Stossdämpfer oder fettere Reifen (solange der Abrollumfang im grünen Bereich bleibt - sonst siehe unten), ist der Gerät nicht mehr serienmässig. Tut aber der ABE des Topfes keinen Abbruch. Änderst Du den Ansaug (oder z.B. die Übersetzung - siehe oben:-) ) ergibt sich aber ein anderes Geräuschverhalten und das muss geprüft werden.Stefan82 hat geschrieben: 13. Nov 2018Laut meines Telefon Gespräches muss ich trotzdem eine Geräuschmessung machen obwohl die Auspuffanlage eine EG-ABE besitzt.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- Stefan82
- Beiträge: 695
- Registriert: 6. Jan 2018
- Motorrad:: Suzuki LS 650 Bobber
Honda CB 750 RC04 Cafe Racer
Honda CB750 RC04 Brat Style
Zündapp 515-041 Sport Combinette - Wohnort: Nürnberg
Re: Probleme beim Eintragen eines Universalschalldämpfers
Danke
Ray , Bambi , Oberlix
Ray , Bambi , Oberlix
Re: Probleme beim Eintragen eines Universalschalldämpfers
Melde mich zurück, Projekt geht wie geplant weiter.
Wenn ich, wie allgemein bekannt, die Werte während einer Geräuschmessung nicht überbiete, habe ich am Ende im Schein meine Louistüte mit offenen Lufis stehen.
Einzig was noch neben dem Auspuff angemerkt wurde ist, dass der Reflektor mittig zum Motorradrahmen setzen muss. Wollte diesen eigentlich unter den seitlichen Kennzeichenhalter setzen. Aber dafür finde ich auch noch eine Lösung. Evtl. finde ich einen kleinen schmalen der schön unter meinen roten LED Streifen passt.

Wenn ich, wie allgemein bekannt, die Werte während einer Geräuschmessung nicht überbiete, habe ich am Ende im Schein meine Louistüte mit offenen Lufis stehen.

Einzig was noch neben dem Auspuff angemerkt wurde ist, dass der Reflektor mittig zum Motorradrahmen setzen muss. Wollte diesen eigentlich unter den seitlichen Kennzeichenhalter setzen. Aber dafür finde ich auch noch eine Lösung. Evtl. finde ich einen kleinen schmalen der schön unter meinen roten LED Streifen passt.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Eintragen eines Universalschalldämpfers
Der schlankste Rückstrahler mit Prüfzeichen dürfte dieser sein:
https://www.louis.de/artikel/rueckstrah ... e4eba6b1a8
https://www.louis.de/artikel/rueckstrah ... e4eba6b1a8
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Probleme beim Eintragen eines Universalschalldämpfers
Diesen von Louis habe ich schon daheim liegen. Muss diesen nun nur schön anbringen. So, dass er sich mit dem Rücklicht nicht „beißt“.
An den Loop anpassen wird wohl schwer bzw schrieb ein anderer User in meinem Umbaufred es ist nicht möglich.
An den Loop anpassen wird wohl schwer bzw schrieb ein anderer User in meinem Umbaufred es ist nicht möglich.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979