Im Idealfall schon.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Krümmerrohre selber bauen , ein paar fragen .
Re: Krümmerrohre selber bauen , ein paar fragen .
Das ist ja nicht mal gesichert, bei einer Zündfolge von 285° könnte es ja auch
sein, daß dementsprechend die Krümmerlängen unterschiedlich sein sollten,
hat ja noch keiner probiert.
S.
sein, daß dementsprechend die Krümmerlängen unterschiedlich sein sollten,
hat ja noch keiner probiert.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
Re: Krümmerrohre selber bauen , ein paar fragen .
Im Idealfall eigentlich nicht...zumindest wenn es es einen Lufikasten gibt. Beiden Ducati's gibt es durch die Pulsationen bis zu 9% Füllungsunterschiede zwischen den Zylindern - optimal wäre, diesem Umstand mit unterschiedlichen Krümmerrohrlängen (besser Durchmessern) Rechnung zu tragen....
Am Yamaha-Krümmer ist die Zusammenführung optimal getroffen, keinen Großen Querschnittsprung - passt gut für Drehmoment und Leistung wenn das nutzbare Drehzahlband bis 7500U/min. reicht.
Grüße
Hartmut
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 8. Dez 2015
- Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
- Wohnort: Pfaffing an der Attl
Re: Krümmerrohre selber bauen , ein paar fragen .


Gruß Didi
- nanno
- Beiträge: 3367
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Krümmerrohre selber bauen , ein paar fragen .
Einspruch: Hab ich schon probiert. (Meine Mk. V und Mk. VI Auspuffanlagen) Und ja, funktioniert auch ganz gut. Man sollte dann halt die beiden Krümmerlängen im Verhältnis der Zündzeitpunkte zu 360° dimensionieren: Bei den XVs also 75:285. (1:3,8) Achtung man fängt hinten zum zählen an bei der XV. Ich hab die Geschichte dann aber aufgegeben, weil zwei gleich lange Krümmer einfacher zu bauen sind bzw. Lauflängenunterschiede eher verzeihen.jokotr hat geschrieben: 6. Okt 2018 Das ist ja nicht mal gesichert, bei einer Zündfolge von 285° könnte es ja auch
sein, daß dementsprechend die Krümmerlängen unterschiedlich sein sollten,
hat ja noch keiner probiert.
S.
(Das war die letzte Variante davon)

LG,
Greg