forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
TimoCB
Beiträge: 12
Registriert: 14. Nov 2018
Motorrad:: Honda, CB Seven Fifty, 1999
Honda CB250N
Honda CB 1000r

Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter

Beitrag von TimoCB »

Hallo Zusammen!

>>Das ist mein erstes Thema das ich eröffne, ich hoffe ich bin hier richtig.<<

Meine Frage ist dahin gehend, dass ich meine CB750 gerne Luftfilterkasten frei hätte, jedoch keinen Ahnung habe, was ich dabei beachten bzw. für Vorschriften erfüllen muss.
Bevor jetzt jeder sagt:"Ahhh, das geht nicht!!!! Offene Luftfilter an einer Maschine Bj.99, unmöglich!". Lasst mich es kurz erklären, wieso ich überhaupt auf die Idee gekommen bin.
Ich bin jetzt seit 2 Wochen von einer Gsx R 600 (k9) auf eine CB 750 Café Racer Umbau, der Firma "Die Garage 666" umgestiegen. Ich habe mich darauf hin natürlich informiert, wie ich diesen Plastikhaufen unter meinem Sitz wegbekomme und bin dabei auch den YouTube Kanal Superbikebox gekommen, diese scheinen nichts anderes zu machen, als Cafe Racer zu bauen.

In diesem Video, habe ich dann das erste Mal gesehen, das man offene Luftfilter, anscheinend Legal, bzw. eingetragen fahren kann in Deutschland.
Hat einer von euch Hinweise, bzw. Tipps wie ich das am Besten angehe und welche Luftfilter im Video verbaut wurden?

Grüße
Timo
Zuletzt geändert von TimoCB am 14. Nov 2018, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer

Beitrag von knobi92 »

Hallo Timo,

Glückwunsch zur Honda :)

Offene Lufi gehen, sofern man die Lautstärke Fahr- und Standgeräusch (im Schein eingetragen) einhalten kann. Offene Lufis verändern die Lautstärke deiner Honda eher nach oben als nach unten ;-)

Wie machen... Lufikasten raus, offene Lufi rein, Vergaser einstellen, Tüven. Es wird eine Geräuschmessung 200-300€ (regional unterschiedlich) durchgeführt. Egal ob du die Lautstärke einhalten kannst oder nicht, die Kosten werden berechnet. Um ein Durchfallen beim Tüv zu verhindern, empfiehlt es sich daheim schon eine "Vormessung" durchzuführen, ebenfalls eine Vorbesprechung deines Vorhabens mit dem zuständigen Tüvprüfing.. So kannst Du auch noch entscheiden ob dein Auspuff mit Dämmmaterial gestopft werden muss der nicht. Es gibt auch Schaumstoffüberzieher für die offenen Lufis, dann ist aber die Optik hin.

Wie sieht deine Honda aktuell aus?

Auch in der Werkstatt aus dem Video kann/wird nicht alles eingetragen was in den Videos zu sehen ist. Man hat mir den Tipp gegeben mit original Auspuff zu tüven und dann wieder auf den Auspuff nach Wunsch umzubauen (natürlich dann nicht ganz legal)... mein Prüfer trägt mir mein nicht geprüften Auspuff nicht mehr ein... aber anderes Thema.

Lufis kannst Du auf eBay oder im Kickstarter für 10€/Stück erhalten. K&N liegen bei 50 + x €/Stück. Im Video sind die günstigen grauen zu sehen.

Grüße,
Markus
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
TimoCB
Beiträge: 12
Registriert: 14. Nov 2018
Motorrad:: Honda, CB Seven Fifty, 1999
Honda CB250N
Honda CB 1000r

Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter

Beitrag von TimoCB »

Hallo Markus,

danke erstmal für die ausführliche Antwort, geht ja wirklich fix hier!

Da die Komplettanlage bei mir noch eingetragen ist und diese auch schon meinen Ohren nach eher am oberen Punkt der Geräuschmessung liegt, wird das wohl nicht anders gehen als sie dann zu dämmen o. der originalen dran zu schrauben.

Die Reihenfolge wäre dann also:
1/2. TÜV Prüfer finden, wo muss ich da im Raum Köln hin? Zur TÜV Prüfstelle?
1. Offene Luftfilter bestellen
2. Den alten Luftfilterkasten raus schmeißen
3. Die neuen montieren
4. Vergaser einstellen
a)Ist das in diesem Fall schwerer als normal? Habe bereits 4 Zylinder Maschinen eingestellt jedoch nie mit offenem Luftfilter.
5. Vorgeräuschmessterminn ausmachen, wo mach ich das am besten? Bei einer Werkstatt oder auch beim TÜV?
6. Ggf. Auspuffdämmen o. originalen anbauen
7. Beim Tüv abnehmen lassen.

Habe ich das so richtig verstanden?
11997

11996
weitere Bilder folgen heute.

Gruß
Timo

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8805
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter

Beitrag von obelix »

TimoCB hat geschrieben: 14. Nov 2018Bevor jetzt jeder sagt:"Ahhh, das geht nicht!!!! Offene Luftfilter an einer Maschine Bj.99, unmöglich!"... ...das man offene Luftfilter, anscheinend Legal, bzw. eingetragen fahren kann in Deutschland...
Das ist eig. nicht möglich. Bei dem Baujahr müsste ja auch Abgasuntersuchungspflicht bestehen. Deine Burg ist genau in der Übergangsphase 1998/1999 zur Schadstoffklasse Euro 1. Also kannst nen Umbau der Luftfilteranlage schon aus diesem Grund in die Tonne treten. Denn Du hast keinen Nachweis über das Abgasverhalten nach dem Umbau. Ohne den wird Dir kein Prüfer, der seinen Job ernst nimmt, so ne Anlage eintragen. Möglich ist es, indem man ein Abgasgutachten anfertigen lässt und eine Geräuschpüfung. Hast beides bestanden, wird Dir ein Gutachten zum Anbau der Teile an deinem Möp ausgestellt, gebunden an die VIN.

Wird allerdings nicht ganz billig, so ein Abgasgutachten kann schon einige ganz grosse Scheine verbrennen:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter

Beitrag von knobi92 »

0. TÜV Prüfer finden, wo muss ich da im Raum Köln hin? Zur TÜV Prüfstelle?
- Anrufen und nach einem Prüfer fragen welcher solche Abnahmen machen darf. Termin vereinbaren. Dieser wird vermutlich selbiges wie Obelix sagen. Da meine 1979 ist, kenne ich mich da nicht aus und muss mich dafür auch nicht interessieren.

1. Offene Luftfilter bestellen
2. Den alten Luftfilterkasten raus schmeißen
3. Die neuen montieren
4. Vergaser einstellen

a) Ist das in diesem Fall schwerer als normal? Habe bereits 4 Zylinder Maschinen eingestellt jedoch nie mit offenem Luftfilter.
- keine Ahnung. Darum muss ich mich selbst auch noch kümmern. Aber andere Düse z.B. wird benötigt.

5. Vorgeräuschmessterminn ausmachen, wo mach ich das am besten? Bei einer Werkstatt oder auch beim TÜV?
- dB Messgerät kaufen uns selbst machen. Tüv kommt erst für die Abnahme/Gutachten wieder ins Spiel.

6. Ggf. Auspuffdämmen o. originalen anbauen

7. Beim Tüv abnehmen lassen.

Wobei wenn ich mir die Antwort von Obelix durchlese, war dies evtl. der Grund weshalb der Erbauer keine gemacht hat. Sonst dort auch nachfragen.

Finde deine Honda auch so recht chick!
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

Benutzeravatar
TimoCB
Beiträge: 12
Registriert: 14. Nov 2018
Motorrad:: Honda, CB Seven Fifty, 1999
Honda CB250N
Honda CB 1000r

Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter

Beitrag von TimoCB »

Danke!
Ja ich muss mich da jetzt nochmal beim TÜV fachkundig informieren wegen der Euro1 Norm. Hoffe das diese erst später kam.

Ich bin aber schonmal um einiges besser beraten.

Vielen Dank für die guten und sachlichen Antworten! Ist ja ein geiles Forum hier!

Benutzeravatar
knobi92
Beiträge: 684
Registriert: 18. Jun 2014
Motorrad:: BMW F800R
Honda CJ250T

Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter

Beitrag von knobi92 »

Seit Juni 1999 gelten für motorisierte Zweiräder in der Europäischen Union einheitliche Grenzwerte (Euro 1) für die Schadstoffe Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (HC) und Stickstoffoxide (NOx), deren Einhaltung von im Rahmen der Typgenehmigung gezeigt werden muss. Diese Grenzwerte werden in der EU-Richtlinie 97/24/EC festgelegt.

Quelle https://www.umweltbundesamt.de/themen/v ... zweiraeder
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979

schrauberdad
Beiträge: 399
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter

Beitrag von schrauberdad »

Hallo, genau genommen dürfte der Auspuff auch nicht eingetragen sein...ausser es gibt ein Gutachten dafür, was ich der Optik nach nicht glaube. Es scheint also noch "mutige" Prüfer zu geben. Versuch es bei verschiedenen Prüfstellen zu klären BEVOR du Teile kaufst. Eventuell klappt's.
Normal kannst es ab der AU-Plicht vergessen. Falls deine Honda Gleichdruckvergaser hat, ist die Abstimmerei etwas aufwändiger, sofern du Wert auf ungetrübte Leistungsentfaltung legst...
Gruß Didi

Benutzeravatar
TimoCB
Beiträge: 12
Registriert: 14. Nov 2018
Motorrad:: Honda, CB Seven Fifty, 1999
Honda CB250N
Honda CB 1000r

Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter

Beitrag von TimoCB »

Hallo zusammen!

Der Auspuff ist nicht auf im Fahrzeugschein eingetragen, was mich auch wundert. Jedoch habe ich ein Papier gefunden, vom Verkäufer, der sich darüber auch schlau gemacht hat.
[image]https://www.bilder-upload.eu/upload/771 ... 231405.jpg[/image]
Demnach muss die Anlage nicht eingetragen werden.

Desweiteren finde ich keinen Hinweis im Fahrzeugschein, das ich unter eine Emissionsklasse falle:
[image]https://www.bilder-upload.eu/upload/4a7 ... 232443.jpg[/image]

Vielleicht könnt Ihr mir dabei helfen...

Schönen Abend
Timo

Benutzeravatar
TimoCB
Beiträge: 12
Registriert: 14. Nov 2018
Motorrad:: Honda, CB Seven Fifty, 1999
Honda CB250N
Honda CB 1000r

Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter

Beitrag von TimoCB »

Mal ein paar Bilder von dem Hobel, arbeite gerade am Hinterradblech für den Winter. Geht aber auch ohne :grin:

12015

12014

12013

12012

12011

12010

12009

12008

12007

12006

12005

12004

12003

12002

12001

12000

11999

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics