
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter
Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter
Was hat deine für eine genaue EZ? Daran lässt es sich ja ausmachen.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 8. Dez 2015
- Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
- Wohnort: Pfaffing an der Attl
Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter

Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter
Jo ich weiß schrauberdad... es geht aber um die genaue EZ bzgl. der Schadstoffklasse Euro 1, ist aber März 1999 gem. seines beigefügten Kradscheins. Konnte ich nach dem Aufwachen nicht gleich erkennen. Auch lesen was davor geschrieben wurde...
Somit zählt für seine Honda keine Regulierung, da Schadstoffklasse Euro 1 erst ab Juni 1999 galt - Glückwunsch
Auf was du nun eben achten musst ist, dass die die Fahr- und Standgeräusche einhalten kannst mit deinem Umbau.

Somit zählt für seine Honda keine Regulierung, da Schadstoffklasse Euro 1 erst ab Juni 1999 galt - Glückwunsch
Auf was du nun eben achten musst ist, dass die die Fahr- und Standgeräusche einhalten kannst mit deinem Umbau.
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 8. Dez 2015
- Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
- Wohnort: Pfaffing an der Attl
Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter

Noch zumal zum Auspuff: nur weil ein e-prüfzeichen drauf ist, is sie noch Lande nicht für dieses Fahrzeug zulässig. Auf der Homepage des Herstellers gibt es normalerweise die schriftliche Form der Zulassung. Da hast du dann Gewissheit.
Gruß Didi
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8804
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter
Das stimmt so leider nicht. Dass es keine Euro-Schadstoffklassen-Einstufung gibt, bedeutet nicht, dass keine Abgasgrenzwerte definiert wurden. Alles, was AU (zuvor ASU) benötigt, hat ein Abgasgutachten als Zulassungsvoraussetzung. Sonst würden ja auch keine AU-Werte verfügbar sein.knobi92 hat geschrieben: 15. Nov 2018Somit zählt für seine Honda keine Regulierung, da Schadstoffklasse Euro 1 erst ab Juni 1999 galt - Glückwunsch
Die Euro XY-Einstufung erfolgte erst später. So gab es im Automobilbereich z.B. Fahrzeuge, die nach US-Norm abgasrein waren, die deutlich strenger gefasst war als die dann kommende Euro 1. Trotzdem war es ein Kampf, solche Fahrzeuge auf Euro 1 umschlüsseln zu lassen. eben wegen der fehlenden Nachweise. Und beim Moped isses ned anders, wenn man keinen Nachweis über die Einhaltung der Werte vorlegen kann, gibt es keine Eintragung. Falls ein Prüfer sich trotzdem darauf einlässt, trägt ein nicht unerhebliches Risiko - und das wird kaum einer auf sich nehmen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter
Obelix... nun bin auch ich ertappt worden.
Dies habe ich eben gefunden...
Generell von der AU/AUK-Pflicht befreit sind folgende Fahrzeugarten:
- Kfz mit Kurzzeitkennzeichen, roten Kennzeichen und außer Betrieb gesetzte Kfz
- alle Kfz (außer Krafträder, auch Trikes) mit Fremdzündungsmotor und Erstzulassung vor dem 01.07.1969
- alle Kfz (außer Krafträder) mit Kompressionszündungsmotor und Erstzulassung vor dem 01.01.1977
- Krafträder, Trikes, „große“ Quad (über 350 kg Leergewicht) jeweils mit Fremdzündungsmotor bei Erstzulassung vor dem 01.01.1989 sowie solche mit Dieselmotor
- alle Kfz mit Fremdzündungsmotor und weniger als 4 Rädern oder weniger als 400 kg Gesamtgewicht oder weniger als 50 km/h, also solche mit Versicherungskennzeichen: 2- und 3-rädrige Kleinkrafträder (auch Trike) bis 50 ccm und/oder bis 45 km/h vmax; vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (auch „kleine“ Quad als 4-rädrige LeichtKfz) bis 350 kg Leergewicht, Fahrräder mit Hilfsmotor und motorisierte Krankenfahrstühle
- alle Kfz mit Kompressionszündungsmotor und weniger als 4 Rädern oder weniger als 25 km/h
- land o. forstwirtschaftliche Zugmaschinen (auch einachsige) und auch als land- o. forstwirtschaftliche Zugmaschinen eingestufte Quad,
- selbst fahrende Arbeitsmaschinen bis 20km/h, selbst fahrende Arbeitsmaschinen über 20 km/h wenn ihr Fahrgestell und Motor nicht einem LKW entspricht, Stapler
https://www.gera.de/sixcms/detail.php?i ... _id2=10248

Dies habe ich eben gefunden...
Generell von der AU/AUK-Pflicht befreit sind folgende Fahrzeugarten:
- Kfz mit Kurzzeitkennzeichen, roten Kennzeichen und außer Betrieb gesetzte Kfz
- alle Kfz (außer Krafträder, auch Trikes) mit Fremdzündungsmotor und Erstzulassung vor dem 01.07.1969
- alle Kfz (außer Krafträder) mit Kompressionszündungsmotor und Erstzulassung vor dem 01.01.1977
- Krafträder, Trikes, „große“ Quad (über 350 kg Leergewicht) jeweils mit Fremdzündungsmotor bei Erstzulassung vor dem 01.01.1989 sowie solche mit Dieselmotor
- alle Kfz mit Fremdzündungsmotor und weniger als 4 Rädern oder weniger als 400 kg Gesamtgewicht oder weniger als 50 km/h, also solche mit Versicherungskennzeichen: 2- und 3-rädrige Kleinkrafträder (auch Trike) bis 50 ccm und/oder bis 45 km/h vmax; vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (auch „kleine“ Quad als 4-rädrige LeichtKfz) bis 350 kg Leergewicht, Fahrräder mit Hilfsmotor und motorisierte Krankenfahrstühle
- alle Kfz mit Kompressionszündungsmotor und weniger als 4 Rädern oder weniger als 25 km/h
- land o. forstwirtschaftliche Zugmaschinen (auch einachsige) und auch als land- o. forstwirtschaftliche Zugmaschinen eingestufte Quad,
- selbst fahrende Arbeitsmaschinen bis 20km/h, selbst fahrende Arbeitsmaschinen über 20 km/h wenn ihr Fahrgestell und Motor nicht einem LKW entspricht, Stapler
https://www.gera.de/sixcms/detail.php?i ... _id2=10248
Mein Umbau: Honda CJ250T, BJ 1979
- TimoCB
- Beiträge: 12
- Registriert: 14. Nov 2018
- Motorrad:: Honda, CB Seven Fifty, 1999
Honda CB250N
Honda CB 1000r
Re: Honda»CB750 (Bj.99) Café Racer offene Luftfilter
Halten wir fest, Luftfilter bleibt drinnen, weil Aufwand und Kosten alles sprengen würden.
Ich muss zum tüv den Auspuff eintragen lassen, habe leider kein Papier vom Hersteller, hat der Vorbesitzer gemacht...
Ich muss zum tüv den Auspuff eintragen lassen, habe leider kein Papier vom Hersteller, hat der Vorbesitzer gemacht...