Gefällt mir sehr gut, ist zurecht im 19er Kalender drin
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XJ 650 Umbau "Das Resultat"
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau "Das Resultat"
YAMAHA RESULTAT
Gefällt mir sehr gut, ist zurecht im 19er Kalender drin
Gefällt mir sehr gut, ist zurecht im 19er Kalender drin
„Planung ersetzt den Zufall durch Irrtum."
A.E.
A.E.
-
ducmann65
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau "Das Resultat"
Wie hast Du den Übergang Nabe Kardanantrieb gelöst ?
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau "Das Resultat"
Das nenn ich mal einen CaferaceR der den Namen wahrlich verdient hat!
Prädikat: Bester Umbau seit Jahren!
Gruss Jürgen
Prädikat: Bester Umbau seit Jahren!
Gruss Jürgen
- sven1
- Beiträge: 13116
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau "Das Resultat"
Einen sehr schönen Umbau hast du da hingelegt...chapeau.
Den Chromkeder an Tank und Sitzbank finde ich richtig geil. Farbkombi...spitze.
Zwei Sachen hätte ich anders gemacht...die silberne Blende unter dem Sattel in schwarz und den Scheinerfertopf in Tankfarbe.
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Grüße
Sven
Den Chromkeder an Tank und Sitzbank finde ich richtig geil. Farbkombi...spitze.
Zwei Sachen hätte ich anders gemacht...die silberne Blende unter dem Sattel in schwarz und den Scheinerfertopf in Tankfarbe.
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
schrauberdad
- Beiträge: 401
- Registriert: 8. Dez 2015
- Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
- Wohnort: Pfaffing an der Attl
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau "Das Resultat"
Gruß Didi
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19534
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau "Das Resultat"
Auf alle Fälle, auch wenn in Details noch "verbesserundswürdig", die richtige Interpretation des Begriffs Cafe Racer. 
- YamahaRalle
- Beiträge: 337
- Registriert: 5. Feb 2018
- Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997 - Wohnort: Hardegsen
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau "Das Resultat"
Wunderschöner Umbau. Gratuliere, was für eine Auspuffanlage hast du angebaut??
- stempel
- Beiträge: 219
- Registriert: 9. Okt 2017
- Motorrad:: Yamaha XJ 650
Yamaha Tunderace
Suzuki V-Strom 1000
Yamaha xs 750 1T5 - Wohnort: Viersen
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau "Das Resultat"
Vielen Dank für die Anregungen zu den Leisten unter der Sitzbank. Wenn man davor steht sieht das eigentlich ganz anders aus.......garnicht sooooo schlecht, aber auf Fotos muss ich euch Recht geben, da siehts irgenwie nicht ganz stimmig aus. Ich werde das mal mit schwarzem Klebeband zur probe abkleben. Wenns besser wird lasse ich die teile schwarz pulvern.
Die Vergaser sind noch die originalen, jedoch mit Dynojets.......wegen den offenen...... Die Trichter habe ich bei Kickstarter erstanden......preislich unschlagbar und die passten mit leichten Anpassungen perfekt. Allerdings sind sie komplett offen, also auch ohne Sieb.
Die Radnabe ist von einer 535er Virago. Der Blechkranz der an der originalen Nabe hängt wird dann überflüssig und es muss lediglich die Büchse zwischen Nabe und Kardan angepasst werden........also die Büchse die im Kardan hängen bleibt wenn man das Rad ausbaut. Dazu habe ich die Nabe einmal ohne diese Büchse eingebaut...........dann schleift sie am Kardan. Anschließend auf der Nabe ne Mackierung direkt am Rand vom Kardan gemacht, der sich ja dann über die Nabe schiebt. Anschließend alles gelöst, die Markierung nen knappen Millimeter vom Kardan zurück gezogen und dann ausgemessen wie lang die neue Büchse sein muss. Anfangs hatte ich großen Respekt vor der Aktion, aber im nachhinein muss ich sagen das es recht simpel war.
Die Auspuffanlage ist ne Scheibel.........die gibts noch hier und da gebraucht. Ich hatte Glück, das Ding hing an einer Schrottkiste dran ich die für ein paar andere Teile noch günstig geschossen hatte. Hätte sie fast weggeschmissen weil sie total vergammelt war und jemand hatte auch irgenwelche zusätzlichen Halter dran geschweißt, aber da sie komplett aus VA ist habe ich mal alles entfernt und sie zu nem Plierer gebracht. Der hat das Ding für 150 Euro so bearbeitet das sie wieder aussieht wie neu. Damit hätte ich selber nicht gerechnet. Original ABE dafür habe ich Netz gefunden.
Die Vergaser sind noch die originalen, jedoch mit Dynojets.......wegen den offenen...... Die Trichter habe ich bei Kickstarter erstanden......preislich unschlagbar und die passten mit leichten Anpassungen perfekt. Allerdings sind sie komplett offen, also auch ohne Sieb.
Die Radnabe ist von einer 535er Virago. Der Blechkranz der an der originalen Nabe hängt wird dann überflüssig und es muss lediglich die Büchse zwischen Nabe und Kardan angepasst werden........also die Büchse die im Kardan hängen bleibt wenn man das Rad ausbaut. Dazu habe ich die Nabe einmal ohne diese Büchse eingebaut...........dann schleift sie am Kardan. Anschließend auf der Nabe ne Mackierung direkt am Rand vom Kardan gemacht, der sich ja dann über die Nabe schiebt. Anschließend alles gelöst, die Markierung nen knappen Millimeter vom Kardan zurück gezogen und dann ausgemessen wie lang die neue Büchse sein muss. Anfangs hatte ich großen Respekt vor der Aktion, aber im nachhinein muss ich sagen das es recht simpel war.
Die Auspuffanlage ist ne Scheibel.........die gibts noch hier und da gebraucht. Ich hatte Glück, das Ding hing an einer Schrottkiste dran ich die für ein paar andere Teile noch günstig geschossen hatte. Hätte sie fast weggeschmissen weil sie total vergammelt war und jemand hatte auch irgenwelche zusätzlichen Halter dran geschweißt, aber da sie komplett aus VA ist habe ich mal alles entfernt und sie zu nem Plierer gebracht. Der hat das Ding für 150 Euro so bearbeitet das sie wieder aussieht wie neu. Damit hätte ich selber nicht gerechnet. Original ABE dafür habe ich Netz gefunden.
:dance2:
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau "Das Resultat"
Daumen hoch !
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2435
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Yamaha» XJ 650 Umbau "Das Resultat"
Wenn jetzt der Scheinwerfer und Tacho noch tiefer kommen isset perfekt! 
